Jung, dynamisch und tradionell

Interview mit Leo Hillinger, Winzer, Visionär und Business Angel

„Wir legen sehr viel Wert auf unseren biologischen Weinbau“, beschreibt der Winzer seine Philosophie. „Wir wollen Nachhaltigkeit leben. Wir sind jung und dynamisch, arbeiten aber trotzdem traditionsverbunden. Ich und meine zahlreichen Mitarbeiter sind Qualitätsfanatiker und wollen ständig besser werden, das soll der Kunde mit jedem Schluck erleben.“

Dabei nutzt Leo Hillinger all sein Know-how und ebenso die neuesten technischen Möglichkeiten, um die Charaktere seiner Weine optimal zur Geltung zu bringen. „Nur aus gutem Traubenmaterial kann man guten Wein machen. Als überzeugtes Bioweingut arbeiten wir im Weingarten unter anderem mit Nützlingen. Unser Partner bei der Bewirtschaftung ist die Natur. Das macht die Arbeit zwar um einiges schwieriger, aber umso interessanter.“

Qualität als Marke Leo Hillinger

Leo Hillinger keltert Spitzenweine und positioniert diese in unterschiedlichen Markenkanälen, vom Lebensmittelhandel, bis zum Hauben- und Sternerestaurant. Alle entsprechen der hohen Hillinger Qualitätsphilosophie. Seinen Anspruch auf kontinuierliche erstklassige Qualität in allen Kanälen beweisen die unzähligen nationalen wie internationalen Auszeichnungen.

Neue Projekte

Vermarktet werden die Produkte nicht nur am eigenen Weingut und über den modernen Onlineshop, sondern auch in den Leo Hillinger Weinshops & Bars in Kitzbühel, Wien, Parndorf, Salzburg und München. Doch Leo Hillinger wäre nicht Leo Hillinger, wenn er nicht weitere Projekte im Visier hätte: „Aktuell planen wir gerade ein eigenes Weinhotel. Außerdem arbeiten wir an der Konzeption einer Weinerlebniswelt in meiner Heimatgemeinde Jois im wunderschönen Burgenland. Diese soll Kunden aus aller Welt für unser Herzensprodukt begeistern. Wir wollen das Handwerk des Winzers unseren Kunden noch näherbringen. Der Besucher kann durch diese Weinwelt gehen und bekommt alle Informationen darüber, wie Wein angebaut und verarbeitet wird.“

Erfahrungen gesammelt

Bevor Leo Hillinger 1990 mit 23 Jahren den Weinhandel seines Vaters übernahm, machte er eine Ausbildung in der Weinbauschule und studierte auf Reisen – unter anderem nach Kalifornien, Australien, Südafrika und Neuseeland – das internationale Weingeschäft. Zunächst produzierte und verkaufte er Wein aus gekauften Trauben, 1997 erwarb er sein erstes Weingut in Rust mit 12 ha Weingärten.

Leo Hillinger, Winzer, Visionär und Business Angel
„Ich habe einfach neue Sachen ausprobiert – wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“ Leo HillingerWinzer, Visionär und Business Angel

„Ein Neuanfang ist immer gut, da kannst du auch kreativ sein“, erläutert Leo Hillinger. „Ich habe einfach neue Sachen ausprobiert, zum Beispiel den Jazz Brunch direkt im hauseigenen Heurigen damals, so wie in Kalifornien, bei Essen und Wein die Leute zu mir geholt. Außerdem bin ich auf Golfplätze und zu Kunstevents gefahren, um meine Weine zu präsentieren. Immer mit vollster Konsequenz.“

Ein Meilenstein des Weingut Hillinger war sicher der Bau des visionären Weingutes in Jois, direkt am Hill 1: „Damit ging für mich ein Traum in Erfüllung. Endlich mein eigenes Weingut. Inklusive Eventlocation für Hochzeiten, Feiern und Seminare. Ich bekomme jeden Morgen feuchte Augen, wenn ich den kleinen Hügel zu meinem Weingut hochfahre.“

‘More than wine’

‘more than wine’ – mit ein Grund warum er als erster Winzer mit dem renommierten Unternehmerpreis von Ernst & Young als ‘Entrepreneur Of The Year’ ausgezeichnet wurde. Unter ‘more than wine’ entwickeln sich ständig neue Geschäftsfelder mit innovativen Schwerpunkten, wobei im Mittelpunkt des Interesses die Weintraube und die daraus erzeugten Produkte stehen. Und so besitzt der umtriebige Star-Winzer seit 2018 unter der Marke ‘Hillinger Cosmetics’ sogar seine eigene Kosmetiklinie. Natürlich mit den Inhaltsstoffen der Traube, natürlich BIO-zertifiziert, natürlich 100% Made in Austria.

Dabei sieht der innovative Österreicher auch die, denen es nicht so gut geht: „Wer Erfolg hat, muss auch etwas zurückgeben.“ Dies unterstreicht er mit mehreren Sozialprojekten (unter anderem der Pink Ribbon Foundation).

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Jois

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Interview mit Ing. Bernhard Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der Zoerkler Gears GmbH & Co KG

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Inmitten der idyllischen Weinlandschaft des Burgenlands entsteht Technik, die in Hochleistungsfahrzeugen, Flugzeugen und Zügen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt. Die Zoerkler Gears GmbH & Co KG entwickelt und…

Document goes Web

Interview mit Franz Guszich, Geschäftsführer der INVARIS Informationssysteme GmbH

Document goes Web

Der Trend geht weg vom Papier. Das verspricht mehr Ordnung im Büro, nicht aber im Firmennetzwerk. So stellt diese Entwicklung das Dokumentenmanagement vor neue technische Herausforderungen – Herausforderungen, denen die…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP