Soziale und wirtschaftliche Stabilität durch bezahlbaren Wohnraum

Interview mit Frank Vierkötter, Vorstandsvorsitzender der INTERHOMES AG

Wirtschaftsforum: Herr Vierkötter, was ist das Kerngeschäft von INTERHOMES?

Frank Vierkötter: Wir sind ein überregionaler Wohnungsbauträger und betreiben Wohnungsbau auf eigenen Grundstücken. Wir konzentrieren uns meist auf mehrere Wohneinheiten, in der Regel sind dies mindestens 20 bis 30 Einheiten. Unser größtes Projekt, das wir bislang realisiert haben, ist ein Projekt in Berlin mit 1.239 Einheiten. Wir decken mit einem interdisziplinären Team, zu dem unter anderem eigene Architekten, Ingenieure und Betriebswirte gehören, im Grunde alles rund ums Thema nicht-gewerbliches Wohnen, vom kleinen Reihenhaus bis zum Geschosswohnungsbau und Doppelhaushälften ab. In der Regel sind dies Projekte mit einem Volumen von bis zu einer Million EUR, in B-Lagen oder außerhalb.

Wirtschaftsforum: Bitte geben Sie uns doch einige Beispiele für aktuelle Projekte.

Frank Vierkötter: Wir bauen zum Beispiel in Bremen die ‘Gartenstadt Werdersee’ mit 300 Reihen- und Doppelhäuser und knapp 100 Wohnungen. Viele der Einheiten haben einen tollen Blick auf das Weserstadion und den Werdersee, im Volksmund die ‘kleine Weser’ genannt. Das Projekt ist ein sehr schöner Produktmix aus Häusern und Wohnungen. Ein weiteres Beispiel ist ein Vielgeschosswohnungsbau in Berlin, den wir im Auftrag der Stadt ausführen. Hier bewegen wir uns im sehr preiswerten Segment und schaffen um die 400 Reihenhäuser und 700 Wohnungen. In Ratingen bei Düsseldorf sind wir aktuell in ein Projekt mit 148 Häuser und 129 Wohnungen involviert.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit im Wohnungsbau? Steigen hier die Anforderungen der Kunden?

Frank Vierkötter: Die Häuser müssen energetisch top sein, insbesondere jetzt in Zeiten von Homeschooling und Homeoffice. Wir nutzen Fernwärme, Erdwärme und Blockheizkraftwerke. Das Thema Wärmedämmung wird immer wichtiger und im Bereich der Baustoffe sehen wir eine Entwicklung hin zu nachwachsenden Rohstoffen. Aktuell beschäftigen wir uns deshalb mit dem Thema Holzbau. Wir bauen zum Beispiel eine städtische Schule, die komplett in Holzbauweise geplant ist.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Frank Vierkötter: Früher haben wir uns ausschließlich an Endkunden gewendet. Inzwischen gehören auch institutionelle Investoren zu unserer Klientel, das können auch städtische Wohnungsbaugesellschaften sein.

Wirtschaftsforum: Die Konkurrenz schläft nicht. Warum entscheiden sich die Kunden am Ende des Tages für INTERHOMES?

Frank Vierkötter: In unserem Geschäft ist Verlässlichkeit extrem wichtig. Das gebe ich immer wieder an unsere Mitarbeiter weiter, dies gilt sowohl für den Grundstückankauf durch uns wie auch die Beziehung zu unseren Endkunden. Wir stehen zu unseren Zusagen und versprechen nichts, was wir nicht halten können. Manchmal sind unsere Kunden einfach von unserem Produkt begeistert, manchmal sind wir der einzige Anbieter. Sicher spielt auch unser sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle. Zudem sind wir deutschlandweit einer der wenigen Bauträger mit eigenen Bemusterungszentren – in mehreren Städten deutschlandweit.

Frank Vierkötter
„Jetzt ist bezahlbarer Wohnraum gefragt. Vor einigen Jahren noch wurden wir für unseren preisbewussten Ansatz belächelt.“ Frank VierkötterVorstandsvorsitzender

Wirtschaftsforum: Seit wann gibt es INTERHOMES und was waren rückblickend die wichtigsten Entwicklungsschritte?

Frank Vierkötter: Das Unternehmen gibt es bereits seit 53 Jahren. Wir haben uns von Anfang an auf bezahlbaren Wohnungsbau konzentriert. Viele Jahre war das Thema ‘bezahlbares Wohnen’ in Deutschland nicht existent, deshalb hat man uns häufig für unseren kostenbewussten Ansatz belächelt. Inzwischen ist dies wieder ein ganz wichtiges Thema geworden. De facto wird es immer schwieriger, bezahlbares Wohnen zu realisieren. Viele Menschen können sich die berühmten eigenen vier Wände gar nicht mehr leisten. Ich betrachte das als ungute Entwicklung, denn die eigenen vier Wände geben den Menschen soziale und wirtschaftliche Stabilität.

Wirtschaftsforum: Sie sind einer der großen Wohnungsbauträger in Deutschland, das heißt, Sie sind trotz Ihres kostenbewussten Ansatzes über die Jahrzehnte gewachsen?

Frank Vierkötter: Ich selbst bin seit 25 Jahren bereits im Unternehmen. Ja, wir sind über die Jahre stark gewachsen, obwohl, oder vielleicht, weil wir unserem Grundprinzip treu geblieben sind. Aber wir haben uns im Laufe der Jahre auch weiterentwickelt, bieten jetzt, wie bereits beschrieben, nicht nur preiswerte Reihenhäuser, sondern auch Geschoss-Wohnungsbau und Häuser im gehobenen Marktsegment an. Bis auf den Luxus-Bereich decken wir inzwischen den gesamten Wohnungsbaumarkt ab. Mit verschiedenen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften sind wir inzwischen zudem auch im Bereich der Verwaltung und Vermietung von Wohnimmobilien aktiv.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie für das Jahr 2021?

Frank Vierkötter: Wir sind dankbar, dass die COVID-19-Krise uns bislang nicht zu sehr geschadet hat. Allerdings haben sich durch die Krise die Genehmigungszeiten noch einmal verlängert. Grundsätzlich aber ist die Nachfrage nach eigenem Wohnraum ungebrochen hoch. Allerdings ist häufig die Finanzierung ein Problem. Die Preise sind exorbitant gestiegen und durch die Krise sind die Banken zögerlicher in der Kreditvergabe.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie langfristig für INTERHOMES?

Frank Vierkötter: Wir werden unserer Philosophie treu bleiben, unseren Kunden ein tolles Produkt mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Wir möchten, dass Menschen in einer schönen Umgebung wohnen und Platz genug für ihre Kinder haben. Wir hoffen, dass die Preisspirale nicht noch schlimmer wird, die Baukosten und Grundstückspreise haben bereits eine kritische Grenze erreicht. Die zunehmende Regulatorik treibt die Preise zusätzlich an. Allerdings wird es hier keine Immobilienblase geben, da wir anders finanzieren, als die USA es tut. Zudem ist die Eigentumsquote in Deutschland im internationalen Vergleich nach wie vor niedrig. Wir liegen in Deutschland bei rund 20%. In Spanien beträgt sie 80%. Deshalb bin ich insgesamt zuversichtlich, dass wir auch langfristig unser Ziel der Schaffung von bezahlbarem wertigen Wohnraum umsetzen können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Spannendes aus der Region Bremen

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

TOP