Moderatoren des Wandels

Interview mit Nils Jensen, Vorstandsvorsitzender der INTENSE AG

Das Hauptgeschäft der INTENSE AG ist heute die Implementierung von SAP-Anwendungen sowie die Digitalisierung. Außerdem beraten die Experten zu den Themen Wachstumsstrategie, Geschäfts- und Fachprozesse.

„Wir sehen uns als Vermittler zwischen Fachbereich und IT“, verdeutlicht Nils Jensen, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. „Die Aufgaben werden zunehmend komplexer, und wir sind die Moderatoren. Fachbereiche und IT sind sich nicht immer einig. Deshalb brauchen die Kunden die Beraterunterstützung.“

Bei der Umwandlung analoger in digitale Prozesse geht es darum, digitale Komponenten in die Lebensprozesse der Kunden zu integrieren. Mit der steigenden Geschwindigkeit solcher Veränderungen tun sich viele Unternehmen schwer. INTENSE hilft ihnen, diese Prozesse schnell und effizient zu bewältigen.

Gemeinsame Lösung

„Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch und wollen, dass der Kunde mit dem Ergebnis zufrieden ist“, beschreibt Nils Jensen den Anspruch von INTENSE. „Wir schätzen unsere Kunden. Unsere Berater sind mit ihnen auf Augenhöhe und wir versuchen gemeinsam, Lösungen zu schaffen und voranzubringen.“

Dazu gehört auch die Bereitschaft der Kunden, in den Prozess der digitalen Transformation zu investieren, damit die Veränderung langfristig und nachhaltig ist, auch wenn das aktuelle Wachstum dadurch zunächst gebremst werden könnte.

Branchenvielfalt

Da viele Branchen SAP-affin sind, konnte INTENSE die Bandbreite der Zielgruppen in den vergangenen drei Jahren verdreifachen. Neben der Energiewirtschaft und Versicherungen ist die Automobilindustrie seit Mitte vergangenen Jahres ebenfalls im Portfolio.

Nils Jensen, Vorstandsvorsitzender der INTENSE AG
„Wir sehen uns als Vermittler zwischen Fachbereich und IT.“ Nils JensenVorstandsvorsitzender

Zielgruppe Stadtwerke

Die Rolle als zertifizierter SAP-Partner, unter anderem für SAP IS-U, CRM, C4C und BI, ist einer der wichtigsten Vertriebskanäle. Bei branchenspezifischen Kampagnen und Veranstaltungen kommen Kunden und Berater zusammen.

Zudem ist INTENSE bei Foren, Konferenzen und Tagungen präsent. Darüber hinaus spricht INTENSE Stadtwerke, deren Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand stehen, an. Den Stadtwerken wird ein Quick Improvement Check angeboten.

Für drei bis fünf Tage kommen die Spezialisten von INTENSE ins Unternehmen. Danach werden dem Kunden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind die wichtigsten Märkte des Unternehmens mit 60 Beschäftigten und einem Umsatz von 13 Millionen EUR, von denen ein Drittel in der Kölner Niederlassung erwirtschaftet wird.

„Wir legen großen Wert auf Fairness und Qualität – nach innen und nach außen“, erläutert Nils Jensen. Er sieht das zu den wichtigsten zehn Energieberatungen gehörende Unternehmen in fünf Jahren unter den Top 3.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Würzburg

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP