„Einstellung und Haltung sind ganz entscheidend!“

Interview mit Eduard B. Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der INSYS MICROELECTRONICS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wagner, wie hat es mit INSYS MICROELECTRONICS begonnen? Erzählen Sie uns bitte etwas über den Werdegang des Unternehmens.

Eduard B. Wagner: Gerne. INSYS wurde 1992 als Gesellschaft für Microcontrol-Komponenten von mir gegründet. Dabei steht der Name ‘INSYS’ für ‘intelligente Systeme’. Schon damals hatten wir unsere drei Geschäftsbereiche. INSYS icom beschäftigt sich bis heute mit Datenkommunikation. Heute machen wir modernste Netzwerkprodukte mit Routern, Gateways und allem, was dazugehört. INSYS locks, unser zweites Standbein, kümmert sich um Sicherheitstechnik für Banken. Hier geht es um Schließsysteme. Der dritte Bereich ist INSYS test. Diese eigenständige Gesellschaft baut Test- und Analysesysteme vor allem für die Automotiveindustrie. Mittels von uns entwickelter Software werden Aggregate der Automobile getestet.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie INSYS in einigen Worten beschreiben?

Eduard B. Wagner: Wir sind ein typisches mittelständisches Familienunternehmen, zu 100% eigenfinanziert, Vollblut-Mittelstand. Die durchschnittliche Firmenzugehörigkeit der Mitarbeitenden liegt bei rund acht Jahren. Wir haben 150 Beschäftigte und erzielen einen Umsatz von etwa 24 Millionen EUR. Großes soziales Engagement liegt uns sehr am Herzen. So unterstützen wir zum Beispiel die örtliche Kulturszene. Außerdem sind wir nach OHRIS, ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Unsere Produkte und Dienstleistungen vertreiben wir in 45 Länder. Dabei setzen wir auf starke Partner, damit wir die Wünsche unserer Kunden kennenlernen. Unser Hauptsitz ist Regensburg, Vertriebsbüros haben wir in Tschechien und England.

Wirtschaftsforum: Wir nehmen Wirtschaft persönlich. Was treibt Sie persönlich an?

Eduard B. Wagner: Obwohl ich zunächst eine kaufmännische Ausbildung absolviert habe, hat mein Herz schon immer für die Technik geschlagen. Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft habe ich dann ein Ingenieurbüro gegründet und so ist die INSYS entstanden. Ich bin kreativ, Menschenfreund, engagiere mich gerne und liebe es, wenn Ideen funktionieren. Für mich besteht die Aufgabe eines Chefs in einem mittelständischen Unternehmen darin, Sinn zu vermitteln.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Unternehmenskultur von INSYS beschreiben?

Eduard B. Wagner: Einstellung und Haltung sind ganz entscheidend. Das gilt sowohl für den einzelnen Menschen wie auch für Firmen. Wir sind sehr transparent. Und da spielen der Mensch und die Menschlichkeit eine ganz wichtige Rolle. Das mit einem konsequenten und klaren Vorwärtsstreben zu verbinden ist immer wieder eine Herausforderung. Wir pflegen eine sehr produktive und wertvolle Unternehmenskultur, die den Menschen mitnimmt. Dazu gehören auch Umweltkompetenz und Nachhaltigkeit.

Wirtschaftsforum: Beschreiben Sie doch bitte wichtige und zukunftsweisende Segmente Ihres Portfolios.

Eduard B. Wagner: Bei den Netzwerkprodukten von INSYS icom geht es nicht mehr nur um Computer, sondern um industrielle Lösungen für das ‘internet of things’. Das ist eine wichtige Form der Digitalisierung, an der wir uns ganz stark beteiligen. INSYS test baut unter anderem zukunftsorientierte Lösungen für das autonome Fahren. Hier stehen wir als Zulieferer für Zuverlässigkeit und gewährleisten Qualität. Bei INSYS locks geht es immer mehr in Richtung IT-Systeme und Managed Services. So bestücken wir unter anderem Geldautomaten und Kassensysteme mit unseren Systemen.

Eduard B. Wagner
„Wir verlieren das menschliche Miteinander nie aus den Augen!“ Eduard B. WagnerGeschäftsführender Gesellschafter

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Eduard B. Wagner: INSYS icom ist unterwegs im IT-Channel, aber auch bei Automatisierern. Maschinenbau, Energie und Wassertechnik sind dabei unsere wichtigsten Segmente. Bei INSYS test ist es die Automotiveindustrie. INSYS locks liefert Lösungen für Banken und Zulieferer von Systemen für Banken.

Wirtschaftsforum: Wie haben Sie Ihren Vertrieb organisiert?

Eduard B. Wagner: Für INSYS icom bedienen wir klassische IT-Channel. Das sind die Wege, über die wir unsere Projekte bekommen. Mit INSYS test gehen wir direkt zu den bekannten Automobilzulieferern. Für INSYS locks haben wir eine eigene Vertriebsfirma und in die Cash-Industrie hinein haben wir auch direkte Kontakte.

Wirtschaftsforum: Was macht nach Ihrer Meinung den Erfolg von INSYS aus?

Eduard B. Wagner: Wir sind stetig in komplexen Systemen unterwegs, mit denen wir uns kontinuierlich auseinandersetzen. Wir fokussieren uns auf unsere Themen, suchen nach der richtigen Methode, dem richtigen Weg und arbeiten systematisch. Wir beschäftigen gute und motivierte Mitarbeitende und verlieren das menschliche Miteinander nicht aus den Augen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie INSYS in den kommenden drei bis fünf Jahren?

Eduard B. Wagner: Für uns ist Wachstum sehr wichtig. Deshalb möchten wir unseren Umsatz und die Zahl unserer Mitarbeitenden bis 2026 gerne verdoppeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Regensburg

Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Tradition trifft Innovation

Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich als führendes Familienunternehmen in der Elektrobranche etabliert. Geleitet von den Brüdern Schiegl verbindet Alphatec Tradition mit Innovation. Mit einem breiten Portfolio, das von klassischen…

Die Chancenschaffer

Interview mit Andrea Radlbeck, Leitung Unternehmenskommunikation der Dr. Robert Eckert Schulen AG

Die Chancenschaffer

Der Ruf nach Fachkräften ist laut. Die Babyboomer gehen nach und nach in den Ruhestand, gleichzeitig rücken deutlich weniger junge Menschen nach. Zudem führen Strukturwandel, Digitalisierung und ökologische Transformation zu…

Wirtschaft und Natur im Einklang

Interview mit Dipl.-Ing. Franz Rösl Geschäftsführer der RÖSL GmbH & Co. KG

Wirtschaft und Natur im Einklang

Die RÖSL GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Regensburg repräsentiert eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte als familiengeführtes Unternehmen in Bayern und Sachsen. Im Jahr 2022 übernahm Dipl.-Ing. Franz Rösl die…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP