Rührige Schwarzwälder

Interview

Rühren, Fördern, Mischen, Transportieren – bei Inotec dreht sich in den zwei Sparten Bautechnik und Rührtechnologie alles um Maschinen, die die Arbeit auf dem Bau erleichtern und sich vom Markt deutlich abheben. "Alles anders als die anderen zu machen, ist zu einem Markenzeichen von Inotec geworden", erklärt Geschäftsführer Hans Weber. "Unsere Produkte wurden oft kopiert. Für uns ist das die Bestätigung, dass wir mit unseren Ideen und Produkten richtig liegen."

Eine Marke gewinnt Format

"Die Marke Inotec gewinnt immer mehr an Format", sagt Hans Weber. "Wir haben inzwischen unseren eigenen Marktauftritt, während wir vorher sehr eng mit der Sto AG zusammengearbeitet haben. Unser Ziel ist, in Zukunft noch stärker Profil zu zeigen.”

Im Zuge der Expansion erwarb Inotec im Dezember 2006 das jetzige Firmengebäude, wo seit April dieses Jahres 70 Mitarbeiter (bundesweit 140) tätig sind. Proportional zur Mitarbeiterentwicklung stieg der Umsatz. Inotec erwirtschaftete 2000 12,3 Euro Millionen, 2004 15 Millionen Euro und 2006 rund 20 Millionen Euro. Und die Tendenz ist weiter steigend. "Momentan planen wir, den Umsatz bis 2012 auf 50 Millionen EUR zu steigern", so Hans Weber.

Auch im Ausland finden die Inotec Produkte verstärkt Zuspruch. Der Exportanteil liegt bei 25 bis 30 Prozent. Akquiriert werden Kunden wie Maler, Stuckateure und Bauunternehmen jeder Größe auf Messen im In- und Ausland und über ein gut funktionierendes Netzwerk.

Hans Weber, Geschäftsführer
„Visco Jet® ist für nahezu alle Rühraufgaben die ideale Lösung.“ Hans WeberGeschäftsführer

Zwei Standbeine, eine Qualität

Ein eigenes Profil verschafft sich Inotec vor allem mit seinen unverwechselbaren Produkten. Das Portfolio ruht auf den zwei Säulen Bautechnik und Rührtechnologie. Neben dem Ursprungsprodukt der Mischsilos (1 t Volumen bis zu 22 t), die bis 2006 exklusiv für die Sto AG produziert wurden und nun seit 2007 frei am Markt verkauft werden dürfen, sind heute rund 30.000 Artikel für den Bau/Handwerker und die Industrie im Sortiment.

Seit 1999 bietet Inotec innovative Produkte zum Thema Rührtechnologie an. Aushängeschild ist die Rührtechnologie Visco Jet®, die sich durch ihre konusförmigen Rührorgane auszeichnet und eindrucksvoll demonstriert, dass für das effiziente Rühren nicht Geschwindigkeit, sondern ausgefeilte Technik ausschlaggebend ist. Visco Jet® überzeugt durch schonendes, effizientes Rühren, reduzierten Energieverbrauch und vielfältige Anwendungsbereiche.

Zu den Zielgruppen zählen Pharmaunternehmen, Kosmetikhersteller, Lebensmittelproduzenten, die Automotivbranche sowie Lackhersteller und -verarbeiter. "Visco Jet® ist für nahezu alle Rühraufgaben die ideale Lösung", betont Hans Weber. "Sie überzeugt sogar in eckigen Behältern."

Preis und Leistung stimmen

Sämtliche Inotec-Produkte stehen für Qualität made in Germany, fast immer handelt es sich um Sonderanfertigungen für die Kunden, bei denen Preis und Leistung stimmen. "Wir beteiligen uns bewusst nicht an Preiskämpfen", so Hans Weber, "sondern setzen auf ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich sind wir nicht die Billigsten, aber Qualität und Leistung unserer Produkte zahlen sich aus."

Hans Weber sieht auch in Zukunft großes Potenzial in der Rührtechnologie, die mittelfristig mehr als 50 Prozent des Umsatzes ausmachen soll. Momentan arbeitet man an der Entwicklung eines speziellen Rührwerks, das in den Tank einer Weinkellerei installiert werden soll, um die Maische zu vermischen. Inotec wird damit auch in Zukunft seinem Ruf als rühriges Unternehmen treu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Interview mit Thomas Buschmann, CEO Tobias Bürkle, Head of Sales und Christian Rees, Produktmanager der Z-LASER GmbH

Zukunftsstrategien in der Laser- und Lichttechnik

Die Z-LASER GmbH, gegründet 1985 in Freiburg, steht vor ihrem 40-jährigen Jubiläum und hat sich als Innovationsführer in der Lasertechnologie etabliert. Im Gespräch geben CEO Thomas Buschmann, Head of Sales…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP