Rührige Schwarzwälder

Interview

Rühren, Fördern, Mischen, Transportieren – bei Inotec dreht sich in den zwei Sparten Bautechnik und Rührtechnologie alles um Maschinen, die die Arbeit auf dem Bau erleichtern und sich vom Markt deutlich abheben. "Alles anders als die anderen zu machen, ist zu einem Markenzeichen von Inotec geworden", erklärt Geschäftsführer Hans Weber. "Unsere Produkte wurden oft kopiert. Für uns ist das die Bestätigung, dass wir mit unseren Ideen und Produkten richtig liegen."

Eine Marke gewinnt Format

"Die Marke Inotec gewinnt immer mehr an Format", sagt Hans Weber. "Wir haben inzwischen unseren eigenen Marktauftritt, während wir vorher sehr eng mit der Sto AG zusammengearbeitet haben. Unser Ziel ist, in Zukunft noch stärker Profil zu zeigen.”

Im Zuge der Expansion erwarb Inotec im Dezember 2006 das jetzige Firmengebäude, wo seit April dieses Jahres 70 Mitarbeiter (bundesweit 140) tätig sind. Proportional zur Mitarbeiterentwicklung stieg der Umsatz. Inotec erwirtschaftete 2000 12,3 Euro Millionen, 2004 15 Millionen Euro und 2006 rund 20 Millionen Euro. Und die Tendenz ist weiter steigend. "Momentan planen wir, den Umsatz bis 2012 auf 50 Millionen EUR zu steigern", so Hans Weber.

Auch im Ausland finden die Inotec Produkte verstärkt Zuspruch. Der Exportanteil liegt bei 25 bis 30 Prozent. Akquiriert werden Kunden wie Maler, Stuckateure und Bauunternehmen jeder Größe auf Messen im In- und Ausland und über ein gut funktionierendes Netzwerk.

Hans Weber, Geschäftsführer
„Visco Jet® ist für nahezu alle Rühraufgaben die ideale Lösung.“ Hans WeberGeschäftsführer

Zwei Standbeine, eine Qualität

Ein eigenes Profil verschafft sich Inotec vor allem mit seinen unverwechselbaren Produkten. Das Portfolio ruht auf den zwei Säulen Bautechnik und Rührtechnologie. Neben dem Ursprungsprodukt der Mischsilos (1 t Volumen bis zu 22 t), die bis 2006 exklusiv für die Sto AG produziert wurden und nun seit 2007 frei am Markt verkauft werden dürfen, sind heute rund 30.000 Artikel für den Bau/Handwerker und die Industrie im Sortiment.

Seit 1999 bietet Inotec innovative Produkte zum Thema Rührtechnologie an. Aushängeschild ist die Rührtechnologie Visco Jet®, die sich durch ihre konusförmigen Rührorgane auszeichnet und eindrucksvoll demonstriert, dass für das effiziente Rühren nicht Geschwindigkeit, sondern ausgefeilte Technik ausschlaggebend ist. Visco Jet® überzeugt durch schonendes, effizientes Rühren, reduzierten Energieverbrauch und vielfältige Anwendungsbereiche.

Zu den Zielgruppen zählen Pharmaunternehmen, Kosmetikhersteller, Lebensmittelproduzenten, die Automotivbranche sowie Lackhersteller und -verarbeiter. "Visco Jet® ist für nahezu alle Rühraufgaben die ideale Lösung", betont Hans Weber. "Sie überzeugt sogar in eckigen Behältern."

Preis und Leistung stimmen

Sämtliche Inotec-Produkte stehen für Qualität made in Germany, fast immer handelt es sich um Sonderanfertigungen für die Kunden, bei denen Preis und Leistung stimmen. "Wir beteiligen uns bewusst nicht an Preiskämpfen", so Hans Weber, "sondern setzen auf ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich sind wir nicht die Billigsten, aber Qualität und Leistung unserer Produkte zahlen sich aus."

Hans Weber sieht auch in Zukunft großes Potenzial in der Rührtechnologie, die mittelfristig mehr als 50 Prozent des Umsatzes ausmachen soll. Momentan arbeitet man an der Entwicklung eines speziellen Rührwerks, das in den Tank einer Weinkellerei installiert werden soll, um die Maische zu vermischen. Inotec wird damit auch in Zukunft seinem Ruf als rühriges Unternehmen treu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP