Rührige Schwarzwälder

Interview

Rühren, Fördern, Mischen, Transportieren – bei Inotec dreht sich in den zwei Sparten Bautechnik und Rührtechnologie alles um Maschinen, die die Arbeit auf dem Bau erleichtern und sich vom Markt deutlich abheben. "Alles anders als die anderen zu machen, ist zu einem Markenzeichen von Inotec geworden", erklärt Geschäftsführer Hans Weber. "Unsere Produkte wurden oft kopiert. Für uns ist das die Bestätigung, dass wir mit unseren Ideen und Produkten richtig liegen."

Eine Marke gewinnt Format

"Die Marke Inotec gewinnt immer mehr an Format", sagt Hans Weber. "Wir haben inzwischen unseren eigenen Marktauftritt, während wir vorher sehr eng mit der Sto AG zusammengearbeitet haben. Unser Ziel ist, in Zukunft noch stärker Profil zu zeigen.”

Im Zuge der Expansion erwarb Inotec im Dezember 2006 das jetzige Firmengebäude, wo seit April dieses Jahres 70 Mitarbeiter (bundesweit 140) tätig sind. Proportional zur Mitarbeiterentwicklung stieg der Umsatz. Inotec erwirtschaftete 2000 12,3 Euro Millionen, 2004 15 Millionen Euro und 2006 rund 20 Millionen Euro. Und die Tendenz ist weiter steigend. "Momentan planen wir, den Umsatz bis 2012 auf 50 Millionen EUR zu steigern", so Hans Weber.

Auch im Ausland finden die Inotec Produkte verstärkt Zuspruch. Der Exportanteil liegt bei 25 bis 30 Prozent. Akquiriert werden Kunden wie Maler, Stuckateure und Bauunternehmen jeder Größe auf Messen im In- und Ausland und über ein gut funktionierendes Netzwerk.

Hans Weber, Geschäftsführer
„Visco Jet® ist für nahezu alle Rühraufgaben die ideale Lösung.“ Hans WeberGeschäftsführer

Zwei Standbeine, eine Qualität

Ein eigenes Profil verschafft sich Inotec vor allem mit seinen unverwechselbaren Produkten. Das Portfolio ruht auf den zwei Säulen Bautechnik und Rührtechnologie. Neben dem Ursprungsprodukt der Mischsilos (1 t Volumen bis zu 22 t), die bis 2006 exklusiv für die Sto AG produziert wurden und nun seit 2007 frei am Markt verkauft werden dürfen, sind heute rund 30.000 Artikel für den Bau/Handwerker und die Industrie im Sortiment.

Seit 1999 bietet Inotec innovative Produkte zum Thema Rührtechnologie an. Aushängeschild ist die Rührtechnologie Visco Jet®, die sich durch ihre konusförmigen Rührorgane auszeichnet und eindrucksvoll demonstriert, dass für das effiziente Rühren nicht Geschwindigkeit, sondern ausgefeilte Technik ausschlaggebend ist. Visco Jet® überzeugt durch schonendes, effizientes Rühren, reduzierten Energieverbrauch und vielfältige Anwendungsbereiche.

Zu den Zielgruppen zählen Pharmaunternehmen, Kosmetikhersteller, Lebensmittelproduzenten, die Automotivbranche sowie Lackhersteller und -verarbeiter. "Visco Jet® ist für nahezu alle Rühraufgaben die ideale Lösung", betont Hans Weber. "Sie überzeugt sogar in eckigen Behältern."

Preis und Leistung stimmen

Sämtliche Inotec-Produkte stehen für Qualität made in Germany, fast immer handelt es sich um Sonderanfertigungen für die Kunden, bei denen Preis und Leistung stimmen. "Wir beteiligen uns bewusst nicht an Preiskämpfen", so Hans Weber, "sondern setzen auf ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich sind wir nicht die Billigsten, aber Qualität und Leistung unserer Produkte zahlen sich aus."

Hans Weber sieht auch in Zukunft großes Potenzial in der Rührtechnologie, die mittelfristig mehr als 50 Prozent des Umsatzes ausmachen soll. Momentan arbeitet man an der Entwicklung eines speziellen Rührwerks, das in den Tank einer Weinkellerei installiert werden soll, um die Maische zu vermischen. Inotec wird damit auch in Zukunft seinem Ruf als rühriges Unternehmen treu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP