Ein Unternehmen im Flow

Interview

„Diese Verbindung aus Prozess-Technologie und Produkt-Know-how ist weltweit einzigartig und für uns ein wichtiger Wettbewerbsvorteil“, erklärt Ann-Kathrin Teltz, verantwortlich für PR, Marketing und Sales.

Maschinenbau und Anlagenbau

„Im Grunde ruht unser Unternehmen auf zwei Säulen. Da ist zum einen der Maschinenbau, auch Pouch-Technology genannt, also die Einbringung der Flüssigkeit in den Pouch. Der zweite Bereich ist der Anlagenbau, also die Prozess-Technologie zur Herstellung der Produkte.“

INDAG setzt mit Präzision, einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und Know-how Maßstäbe am Markt. In der Getränkeabfüllung in Pouches ist das Unternehmen weltweit marktführend und füllt mit höchster Geschwindigkeit und Effizienz. Bereits in den 1970er-Jahren gelang dem Unternehmen mit dem Heidelberger Mixer ein Entwicklungs-Highlight.

„Der Heidelberger Mixer war die erste vollautomatische Sirup-Aufmischanlage, die auf der Basis von vorgegebenen Rezepturen arbeiten konnte“, erklärt Ann-Kathrin Teltz. „Ebenfalls in den 1970er-Jahren haben wir die Abfüllanlage für Capri-Sonne entwickelt.“

Ein weiteres Highlight in der Innovationsgeschichte von INDAG war die Entwicklung des dynamischen Mischers für Molkereiprodukte. Das Unternehmen entwickelte eine schonende Misch-Technologie, dank derer Farbe, Geschmack und Textur auch bei hochempfindlichen Milchprodukten in einer bis dato unerreichten Qualität erhalten werden können.

Schon in Kürze wird INDAG mit einer weiteren Innovation seine technologische Vorreiterrolle am Markt unterstreichen. Aktuell entwickelt der Global Player eine aseptische Abfüllanlage für Standbodenbeutel/Pouches.

„Damit reagieren wir früh auf die wachsende Nachfrage nach natürlichen Produkten ohne künstliche Konservierungs- oder andere Zusatzstoffe“, so Ann-Kathrin Teltz. „Was uns neben der Verbindung aus Prozess- und Produkt-Know-how  auszeichnet ist unsere Fähigkeit, die Anlagen individuell nach den Vorgaben und Wünschen des Kunden konzipieren zu können. „Wir liefern die Anlagen komplett und schlüsselfertig aus einer Hand, auch das gesamte Downstreaming. Aus strategischen Gründen haben wir uns 2008/2009 wieder verstärkt auf unsere Kernkompetenz besonnen und uns entschieden, uns strategisch auf maßgeschneiderte Lösungen zu konzentrieren.“

Noch in diesem Jahr wird INDAG den Neubau eines Standortes in der Schweiz als Kapazitätserweiterung beginnen. „Wir sehen im Beutelgeschäft noch viel Potenzial“, so Ann-Kathrin Teltz. „Unsere Vision ist es, nach und nach die Dose am Markt durch den ökologisch vorteilhafteren Pouch zu ersetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Präzision in der Medizintechnik

Die CPM Precision GmbH hat sich als Spezialist für die Herstellung hochpräziser Drehteile etabliert, die ausschließlich in der Medizintechnik Anwendung finden. Im Interview geben Silas Kick, Prokurist und Head of…

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

Interview mit Beate Schäfer, Geschäftsführerin der Schäfer Mietwäsche Service GmbH

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

In vielen Branchen, von Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen, ist saubere, qualitativ hochwertige Wäsche ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Seit über 90 Jahren steht die Schäfer…

Das könnte Sie auch interessieren

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

TOP