Auf zu neuen Ufern

Interview

Zu der Flotte von IMPERIAL Shipping zählen 200 eigene Schiffe und 500 selbständige Binnenschiffer, sogenannte Partikuliere, zu denen laut CEO Carsten Taucke ein sehr partnerschaftliches Verhältnis besteht. Neben den Binnengewässern werden auch die klassischen Routen der Küstenschifffahrt befahren, Mineralöle und andere Flüssigkeiten auf speziellen Schiffen transportiert, und auch die Befrachtung fremder Schiffe ist Teil des Angebotes.

"Wir sind der einzige Anbieter mit kompletten Portfolio", betont Carsten Taucke. Und einer der wenigen mit einem strategischen Fokus auf die Binnenschifffahrt mit maßgeschneiderten Lösungen. "Wir haben eine eigene Produktentwicklungsabteilung für die Erarbeitung von Ideen, Konzepten und individuellen Lösungen."

Seine Chancen nutzen

Im Jahr 2003 übernahm die IMPERIAL Logistics International Gruppe, die sich wiederum im Besitz des südafrikanischen Dienstleistungskonzerns IMPERIAL Holdings Limited befindet, das bereits 1800 gegründete Unternehmen.

Die jüngsten Akquisitionen von IMPERIAL Shipping beinhalteten die Übernahme der Reederei Lehnkering Anfang 2012 und der Erwerb einer Beteiligung an der bulgarischen Reederei Rubiships im April. Damit hat die Firma rund 100 Millionen EUR Umsatz dazugewonnen, und erwartet nun einen Gewinn von über 600 Millionen EUR für das Geschäftsjahr von Juli 2012 bis Juni 2013.

Carsten Taucke CEO
„Es gibt mehr als nur Lkw und Eisenbahn.“ Carsten TauckeCEO

"Der Markt der Binnenschifffahrt in Europa ist extrem fragmentiert, meist sind es einzelne Schiffbesitzer", beschreibt Carsten Taucke die Marktsituation, und weist auf den derzeitigen Konsolidierungsprozess hin, der eine große Chance für die Firma darstellt. "Wir wollen weiter wachsen, organisch und durch Akquisitionen. Es wird weiter investiert werden in die strategischen Bereiche."

Eine ökologische Alternative

Investiert wurde auch in die Modernisierung der Flotte, unter anderem in eine Reihe gasbetriebener Schiffe, und in ein effektives CRM-System, das seit Juli 2012 den Vertrieb unterstützt.

"Wir wollen vor allem vermehrt die Verlader erreichen", erklärt Carsten Taucke. "Ein durchschnittliches Binnenschiff ersetzt 256 Lkw, es ist die ökologischste Transportform."

Aber auch außerhalb von Europa will IMPERIAL Shipping zunehmend aktiv werden. "Die europäische Binnenschifffahrt ist weltweit am weitesten entwickelt", meint Carsten Taucke. "Daher werden wir unser Know-how nutzen und internationalisieren. Unser Markteintritt in den brasilianischen Markt steht bevor und auch China befindet sich in der mittelfristigen Planung. Darüber hinaus wird Russland ein Thema sein, vor allem im Bereich der Küstenmotorschifffahrt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Spannendes aus der Region Duisburg

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Das könnte Sie auch interessieren

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP