Auf zu neuen Ufern

Interview

Zu der Flotte von IMPERIAL Shipping zählen 200 eigene Schiffe und 500 selbständige Binnenschiffer, sogenannte Partikuliere, zu denen laut CEO Carsten Taucke ein sehr partnerschaftliches Verhältnis besteht. Neben den Binnengewässern werden auch die klassischen Routen der Küstenschifffahrt befahren, Mineralöle und andere Flüssigkeiten auf speziellen Schiffen transportiert, und auch die Befrachtung fremder Schiffe ist Teil des Angebotes.

"Wir sind der einzige Anbieter mit kompletten Portfolio", betont Carsten Taucke. Und einer der wenigen mit einem strategischen Fokus auf die Binnenschifffahrt mit maßgeschneiderten Lösungen. "Wir haben eine eigene Produktentwicklungsabteilung für die Erarbeitung von Ideen, Konzepten und individuellen Lösungen."

Seine Chancen nutzen

Im Jahr 2003 übernahm die IMPERIAL Logistics International Gruppe, die sich wiederum im Besitz des südafrikanischen Dienstleistungskonzerns IMPERIAL Holdings Limited befindet, das bereits 1800 gegründete Unternehmen.

Die jüngsten Akquisitionen von IMPERIAL Shipping beinhalteten die Übernahme der Reederei Lehnkering Anfang 2012 und der Erwerb einer Beteiligung an der bulgarischen Reederei Rubiships im April. Damit hat die Firma rund 100 Millionen EUR Umsatz dazugewonnen, und erwartet nun einen Gewinn von über 600 Millionen EUR für das Geschäftsjahr von Juli 2012 bis Juni 2013.

Carsten Taucke CEO
„Es gibt mehr als nur Lkw und Eisenbahn.“ Carsten TauckeCEO

"Der Markt der Binnenschifffahrt in Europa ist extrem fragmentiert, meist sind es einzelne Schiffbesitzer", beschreibt Carsten Taucke die Marktsituation, und weist auf den derzeitigen Konsolidierungsprozess hin, der eine große Chance für die Firma darstellt. "Wir wollen weiter wachsen, organisch und durch Akquisitionen. Es wird weiter investiert werden in die strategischen Bereiche."

Eine ökologische Alternative

Investiert wurde auch in die Modernisierung der Flotte, unter anderem in eine Reihe gasbetriebener Schiffe, und in ein effektives CRM-System, das seit Juli 2012 den Vertrieb unterstützt.

"Wir wollen vor allem vermehrt die Verlader erreichen", erklärt Carsten Taucke. "Ein durchschnittliches Binnenschiff ersetzt 256 Lkw, es ist die ökologischste Transportform."

Aber auch außerhalb von Europa will IMPERIAL Shipping zunehmend aktiv werden. "Die europäische Binnenschifffahrt ist weltweit am weitesten entwickelt", meint Carsten Taucke. "Daher werden wir unser Know-how nutzen und internationalisieren. Unser Markteintritt in den brasilianischen Markt steht bevor und auch China befindet sich in der mittelfristigen Planung. Darüber hinaus wird Russland ein Thema sein, vor allem im Bereich der Küstenmotorschifffahrt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Duisburg

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

TOP