Auf zu neuen Ufern

Interview

Zu der Flotte von IMPERIAL Shipping zählen 200 eigene Schiffe und 500 selbständige Binnenschiffer, sogenannte Partikuliere, zu denen laut CEO Carsten Taucke ein sehr partnerschaftliches Verhältnis besteht. Neben den Binnengewässern werden auch die klassischen Routen der Küstenschifffahrt befahren, Mineralöle und andere Flüssigkeiten auf speziellen Schiffen transportiert, und auch die Befrachtung fremder Schiffe ist Teil des Angebotes.

"Wir sind der einzige Anbieter mit kompletten Portfolio", betont Carsten Taucke. Und einer der wenigen mit einem strategischen Fokus auf die Binnenschifffahrt mit maßgeschneiderten Lösungen. "Wir haben eine eigene Produktentwicklungsabteilung für die Erarbeitung von Ideen, Konzepten und individuellen Lösungen."

Seine Chancen nutzen

Im Jahr 2003 übernahm die IMPERIAL Logistics International Gruppe, die sich wiederum im Besitz des südafrikanischen Dienstleistungskonzerns IMPERIAL Holdings Limited befindet, das bereits 1800 gegründete Unternehmen.

Die jüngsten Akquisitionen von IMPERIAL Shipping beinhalteten die Übernahme der Reederei Lehnkering Anfang 2012 und der Erwerb einer Beteiligung an der bulgarischen Reederei Rubiships im April. Damit hat die Firma rund 100 Millionen EUR Umsatz dazugewonnen, und erwartet nun einen Gewinn von über 600 Millionen EUR für das Geschäftsjahr von Juli 2012 bis Juni 2013.

Carsten Taucke CEO
„Es gibt mehr als nur Lkw und Eisenbahn.“ Carsten TauckeCEO

"Der Markt der Binnenschifffahrt in Europa ist extrem fragmentiert, meist sind es einzelne Schiffbesitzer", beschreibt Carsten Taucke die Marktsituation, und weist auf den derzeitigen Konsolidierungsprozess hin, der eine große Chance für die Firma darstellt. "Wir wollen weiter wachsen, organisch und durch Akquisitionen. Es wird weiter investiert werden in die strategischen Bereiche."

Eine ökologische Alternative

Investiert wurde auch in die Modernisierung der Flotte, unter anderem in eine Reihe gasbetriebener Schiffe, und in ein effektives CRM-System, das seit Juli 2012 den Vertrieb unterstützt.

"Wir wollen vor allem vermehrt die Verlader erreichen", erklärt Carsten Taucke. "Ein durchschnittliches Binnenschiff ersetzt 256 Lkw, es ist die ökologischste Transportform."

Aber auch außerhalb von Europa will IMPERIAL Shipping zunehmend aktiv werden. "Die europäische Binnenschifffahrt ist weltweit am weitesten entwickelt", meint Carsten Taucke. "Daher werden wir unser Know-how nutzen und internationalisieren. Unser Markteintritt in den brasilianischen Markt steht bevor und auch China befindet sich in der mittelfristigen Planung. Darüber hinaus wird Russland ein Thema sein, vor allem im Bereich der Küstenmotorschifffahrt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Spannendes aus der Region Duisburg

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

TOP