Geprüft auf Herz und Nieren

Interview mit Dr.-Ing. Toni Ehrig, Geschäftsführer der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Ehrig, die IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH hat eine lange Geschichte – fast 70 Jahre. Welche Meilensteine sind darin aus Ihrer heutigen Sicht wichtig?

Toni Ehrig: Die IMA Dresden ist aus den 1954 gegründeten VEB Elbe Flugzeugwerken hervorgegangen. Nachdem der Flugzeugbau in der DDR eingestellt worden war, wurde das Unternehmen zum Institut für Leichtbau (IfL) umfirmiert. Schon damals haben wir bereits vieles von dem getan, was wir heute noch machen, nämlich im Rahmen von Produktentwicklung und -zertifizierung in den Bereichen Automobil und Schienenfahrzeuge prüfen. Nach der Wende wurde 1993 aus dem IfL per Management-Buy-out die IMA Dresden. Nach wie vor prüfen wir Schienenfahrzeuge und Automobile, vom Material bis zum fertigen Produkt, aber auch die Luftfahrt ist wieder hinzugekommen; wir testen im Rahmen der Herstellung und Zertifizierung auch Flugzeuge und Raumfahrzeuge. Seit der Wende haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und an wirtschaftlicher Stärke gewonnen. Seit diesem Jahr sind wir Teil der Applus-Gruppe, einem weltweit operierenden Laborkonzern, der aber auch in vielen anderen Sparten tätig ist. Dadurch haben wir stark an Größe und Internationalität zugenommen.

Wirtschaftsforum: Erläutern Sie uns diese Entwicklung doch bitte.

Toni Ehrig: Wir verzeichnen in Dresden für fast alle unsere Branchen ein kontinuierliches Wachstum. Der einzige Bereich, in dem es in den letzten fünf Jahren keine steigende Tendenz gab, ist die Luftfahrt, weil die europäische Luftfahrt sich mit größeren Entwicklungsprojekten leider zurückgehalten hat. Allerdings haben wir im Bereich Raumfahrt interessante neue Projekte gewinnen können.

Wirtschaftsforum: Wird dieses Wachstum von Dauer sein? Wie sind Ihre diesbezüglichen Prognosen?

Toni Ehrig: Momentan sind wir mit Blick auf alle unsere Branchen sehr optimistisch. Aktuell muss die Automobilbranche als Folge von Corona zwar noch einige Einschläge verkraften, aber wir sind sicher, dass dies als Auswirkung der Pandemie bald vom Tisch sein wird.

Wirtschaftsforum: Wir nehmen Wirtschaft persönlich – im wahrsten Sinne des Wortes. Insofern die Frage: Seit wann sind Sie bei der IIMA Dresden? Erzählen Sie uns doch etwas über Ihre Aufgaben.

Toni Ehrig: Ich bin seit mehr als 15 Jahren im Unternehmen. Angefangen habe ich bei unserem IT- und Digitalisierungsdepartment mit den Bereichen Material- und Prüfinformationssysteme. Innerhalb dieser Abteilung habe ich mich zum Abteilungsleiter entwickelt. Meine Wurzeln liegen in der IT. So habe ich im Bereich ʻKünstliche Intelligenzʼ promoviert. Nachdem wir die Abteilung erfolgreich weiterentwickeln konnten, haben wir mit WIAM eine unserer Tochterfirmen etabliert. Diese kümmert sich um das Lizenzgeschäft für die Softwareprodukte. Seit 2019 bin ich einer der drei Geschäftsführer der IMA Dresden. Die operativen Aufgaben teilen wir uns und was die strategischen Aufgaben betrifft, hat jeder von uns seinen Schwerpunkt. Mein Zuständigkeitsbereich liegt vor allem in der digitalen Infrastruktur und den digitalen Prozessen im Unternehmen: Mein Steckenpferd ist das Vorantreiben der Digitalisierung in Form digitaler und sicherer Datenaustauschprozesse sowie Prüf- und Standardisierungsinformationen – und das in der Industrie mit allen großen Playern wie VW, BMW oder Airbus. Das ist ein sehr spannendes Thema.

Wirtschaftsforum: Welches sind die Schwerpunkte und Leistungen, die im Portfolio der IMA Dresden besonders wichtig sind?

Toni Ehrig: Wir sehen uns für unsere Kunden in deren Produktentwicklungs- und -zulassungsprozessen als der Full Service-Partner im Bereich Prüfung. Unsere Kundensegmente sind der Bereich Green Mobility, der Medizin- und Bauprodukte- sowie der Windenergiebereich. Bei den Produkten aus diesen Branchen sind wir entwicklungs- und zulassungsbegleitend dabei und unterstützen auch im Bereich der Digitalisierung.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Vision von Ihrem Unternehmen und wo möchten Sie es in den nächsten drei bis fünf Jahren sehen?

Toni Ehrig: Als Teil der Applus-Gruppe wollen wir das Prüfportfolio für unsere Zielbranchen noch weiter ausbauen. Wir möchten für egal welches Produkt ein passendes Prüfangebot bieten können. Dies ist seit jeher unser Ziel, das durch die Zusammenarbeit mit Applus für uns in greifbare Nähe rückt. Für unsere Kunden ist es eine Herausforderung, die Sicherheit ihrer Produkte zu belegen. Dass wir als Partner gesehen werden, der dies in jedem Fall ermöglicht, ist meine Vision.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Dresden

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP