Engagiert, offen und herzlich: Arbeitnehmerüberlassung mit Haltung

Interview mit Ingrid Hofmann, Geschäftsführerin der I.K. Hofmann GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Hofmann, inzwischen engagieren Sie sich mit Ihrem Unternehmen seit fast 40 Jahren in der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung – eine sehr lange Zeit, in der die Arbeitswelt tiefgreifende Veränderungen erfahren hat!

Ingrid Hofmann: Das stimmt. Doch bei unserer Tätigkeit haben wir schon immer klar den Menschen ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit gerückt und streben damals wie heute einen engagierten, offenen und herzlichen Umgang mit den Arbeitnehmerinnen wie mit unseren Kunden an. Natürlich sind die Bedingungen, unter denen wir Menschen erfolgreich vermitteln, heute andere als vor 20 Jahren – aber bei der engen persönlichen Zusammenarbeit, die stark auf gegenseitigem Vertrauen und einer gewachsenen Empathie aufbaut, hat sich eigentlich gar nicht so viel verändert.

Wirtschaftsforum: Dabei haben Sie mit Ihrer Tätigkeit sowohl starke Boom-Phasen als auch einschneidende Krisenzeiten erlebt. Wo liegen heute die Herausforderungen?

Ingrid Hofmann: Das Schlagwort Fachkräftemangel ist natürlich gerade in aller Munde – dabei ist das ja kein neues Phänomen. Schon um die Jahrtausendwende waren qualifizierte Facharbeiterinnen in der Automotive-Branche oder gut ausgebildete Sanitärmonteure rar gesät. Auch unser Unternehmen hat in den letzten Jahren viele neue Wege eingeschlagen, um ein zielgenaues internationales Recruiting zu betreiben; zudem setzen wir stark auf das Thema Weiterbildung. Als Experten für Personalfragen unterstützen wir unsere Kunden gerne mit unserem gewachsenen Know-how, unserer umfassenden Erfahrung und unserem weit reichenden Netzwerk. Doch eine wirklich zielführende Ausweitung der Möglichkeiten, sich gut qualifiziertes Personal zu verschaffen und langfristig an das Unternehmen zu binden, lässt sich nur durch das konzentrierte Zusammenwirken aller beteiligten Gruppen erreichen – dazu stehen wir natürlich auch in einem intensiven Austausch mit unseren Kunden.

Wirtschaftsforum: Wie verlaufen diese Gespräche?

Ingrid Hofmann: Von allen Bewerbern können wir am Schluss nur etwa 15% auch wirklich für die zu besetzenden Ausschreibungen einstellen – das zeigt, dass das Arbeitskräftereservoir viel größer ist als wir letztlich effektiv in den Unternehmen einsetzen können. Das Potenzial der Menschen ist also da, nur passen sie eben nicht immer unbedingt zum gegenständlichen Arbeitsplatz. Ein möglicher Lösungsansatz liegt somit in der wechselseitigen Angleichung der Qualifikation des Bewerbers und der konkreten Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes – das kann Maßnahmen zur Weiterqualifikation oder eine Anpassung des Tätigkeitsspektrums bedeuten. Der wichtigste Schlüssel liegt aber generell in einer konsequenten Aus- und Weiterbildung, denn die nicht ausgebildeten Menschen von heute sind die fehlenden Fachkräfte von morgen. Gleichzeitig müssen sich die Unternehmen natürlich genau überlegen, wie sie sich selbst und die von ihnen angebotenen Berufe für die jetzigen und künftigen Generationen spannend und interessant machen können. Dabei hat es in den letzten Jahren sicherlich auch gesamtgesellschaftliche Fehlanreize gegeben: Die zu starke Fokussierung darauf, möglichst vielen Menschen eine akademische Ausbildung schmackhaft zu machen, geht bisweilen nicht nur an den Bedürfnissen des Marktes, sondern auch an den tatsächlichen Talenten mancher Menschen vorbei und entwertet zudem ganz unnötig die Leistung und das Know-how von Menschen mit einem nicht-akademischen Berufsabschluss. Das Lohngefüge spricht ohnehin für sich – denn Handwerksberufe versprechen nahezu durch die Bank ein attraktives Einkommen.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich viele Fachkräfte schließlich für ein Arbeitsverhältnis mit Ihrem Unternehmen, anstatt sich direkt von Ihren Kunden einstellen zu lassen?

Ingrid Hofmann: Sie hätten sogar noch eine dritte Option: Denn eine Bewerberin kann sich auch von uns vermitteln lassen und müsste dann gar nicht den Weg einer Direktbewerbung beschreiten. Doch unabhängig von der konkreten Ausgestaltung des jeweiligen Arbeitsverhältnisses schätzen viele Fachkräfte die dauerhafte, kompetente und empathische Betreuung, die sie von uns erhalten. Denn wir sind überzeugt, dass ein offener Austausch über die Wünsche, Stärken und Ziele der Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, zu den besten Job-Fit-Entscheidungen führt. Dabei erleben wir, dass gerade junge Arbeitnehmer gerne in diesen Dialog mit uns treten und sich sehr über die Unterstützung und Beratung freuen, die wir ihnen dank unserer Erfahrung anbieten können.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Ihr Unternehmen dabei von anderen Zeitarbeits- und Personalvermittlungsfirmen?

Ingrid Hofmann: Wir waren schon immer sehr stark mittelständisch geprägt und treten mit voller Überzeugung als Familienunternehmen auf – eine Positionierung, die sowohl bei unseren über 10.000 Mitarbeitern als auch bei unseren Kunden eine große Wertschätzung erfährt. Mit meiner Tochter engagiert sich auch bereits die nächste Generation in leitender Funktion bei I.K. Hofmann und bringt viele spannende, neue Impulse mit, die wir auch auf der Führungsebene ergebnisoffen und auf Augenhöhe erörtern: Denn unsere offene, engagierte und herzliche Haltung soll in jedem Winkel unseres Unternehmens mit Leben gefüllt werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Interview mit Joachim Stelzer, CEO der BRANDAD Group AG

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Mit kreativen Ideen und einer klaren Strategie hat sich die BRANDAD Group AG als Vorreiter im Bereich cloudbasierter Marketinglösungen positioniert. Als verlässlicher Partner großer Vertriebsorganisationen steht das Unternehmen für innovative…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Das könnte Sie auch interessieren

Smarte Lösung für moderne Personaleinsatzplanung

Interview mit Robert Schüler, Geschäftsführer der plano solutions GmbH

Smarte Lösung für moderne Personaleinsatzplanung

Die plano solutions GmbH ist ein Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Personaleinsatzplanung spezialisiert hat. Die Software ermöglicht es Unternehmen, Daten zu analysieren und zukunftsorientierte Planungen…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP