Customised.Cooling.Solutions...

Interview mit Jared Hendricks, Geschäftsführer und Dr. Johannes Rath, Marketingleiter der HYFRA Industriekühlanlagen GmbH

„HYFRA ist in Bewegung“, erklärte Geschäftsführer Jared Hendricks anlässlich der Enthüllung des neuen Unternehmenslogos am Firmengebäude im Mai dieses Jahres. „Unsere Produkte sind auf der ganzen Welt gefragt und wir sind bekannt für unsere Flexibilität, jedem Industriekunden die richtige Lösung anbieten zu können.“

Aktuell umfasst das Portfolio von HYFRA Kühlanlagen zur Kühlung von Wasser, Öl oder Emulsion. Die Produktlinien HYFRA Alpha (Durchlaufkühlung), Gamma (Eintauchkühlung) und Sigma (Rückkühlung) sind Flaggschiffe des Portfolios ebenso wie die eChilly Kühlwasser-Rückkühlung.

HYFRA FleXX und verschiedene c-Varianten, kundenindividuelle Lösungen (Customised solutions) und HYFRA Control mit bedarfsgerechten Regelungseinheiten runden das Programm ab. „Wir bieten unsere Regelungstechnik natürlich in verschiedenen Ausbaustufen an“, so Marketingleiter Dr. Jannes Rath.

Technologie & Energieeffizienz

„Das Thema Energieeffizienz ist unseren Kunden sehr wichtig“, erklärt er weiter. „Vor diesem Hintergrund haben wir auch HYFRA FleXX entwickelt, ein Zusatzmodul, das bis zu 30% mehr Energieeffizienz gewährleistet sowie eine höhere Temperaturgenauigkeit und eine Senkung des Kältemitteleinsatzes. Mit dieser Lösung werden wir heute schon künftigen Regularien gerecht.“

Auch mit der Micro-Channel-Technologie, die vom Mutterunternehmen Lennox entwickelt und von HYFRA in die Prozesskühlung eingebracht wurde, hat das Team aus Krunkel Standards in der Branche gesetzt.

„Wir sind bekannt für unsere ETO-(Engineered to order) Lösungen“, so Dr. Rath. „Hier geht es um spezielle Anforderungen und kundenspezifische Lösungen.“

Dr. Johannes Rath
„Unser Serviceversprechen: Innerhalb von 48 Stunden ist einer unserer Servicetechniker vor Ort.“ Dr. Johannes RathMarketingleiter

Einsatzbereiche für die HYFRALösungen sind vor allem der Maschinenbau, die Laser- und Filtrationstechnik, aber auch Automotive. Insbesondere im Bereich der Lasertechnik ist HYFRA weit vorne am Markt. Dabei agiert das Unternehmen global. Rund 50% der Exportaktivitäten entfallen auf Westeuropa.

„Europaweit zählen wir zu den Top 3-Anbietern“, so der Marketingleiter. „Da unsere Maschinen weltweit im Einsatz sind, bieten wir unseren Service natürlich auch weltweit an. Dabei haben wir unser eigenes Serviceversprechen formuliert: Innerhalb von 48 Stunden ist ein Servicetechniker innerhalb von Europa vor Ort. “

Lennox International

1981 von Wolfgang Baum gegründet, ist HYFRA seit jeher auf Kühlanlagen spezialisiert. Ende der 1990er-Jahre wurde das Unternehmen von Lennox International Inc. übernommen, einem internationalen Anbieter von Klimakontroll- und Kühllösungen.

„Lennox fördert uns, damit wir unser Geschäftsfeld weiterentwickeln können“, so Dr. Rath. „Da wir in den vergangenen Jahren massiv gewachsen sind, hat sich unser Mutterunternehmen entschieden, weiter in die Branche und HYFRA zu investieren.“

Aufbruchstimmung

Bei den über 210 Mitarbeitern von HYFRA herrscht Aufbruchstimmung. Erst im Herbst 2015 wurde ein neues Managementteam eingesetzt.„Wir blicken nach vorne“, bestätigt Dr. Rath. „Wir wollen unsere Potenziale nutzen. Wir sind ein Team, unterstützen uns gegenseitig und sind dynamisch. In den nächsten Jahren werden neue europäische Richtlinien kommen, zum Beispiel eine Kältemittelverordnung und eine Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie. Diese Forderungen wollen wir schon vorzeitig erfüllen und gleichzeitig noch mehr aus unseren Technologien herausholen.“

Internationale Expansion

Auf dieser Basis will das Team von HYFRA in den nächsten Jahren neue Zielgruppen erschließen und international expandieren. Im September wird das Unternehmen auf der EMO in Hannover seinen neuen Auftritt vor einem weltweiten Publikum präsentieren.

„Unser neuer Claim ‘Customized. Cooling. Solutions.’ drückt unsere Marschrichtung für die nächsten Jahre sehr gut aus“, so Dr. Rath. „Die Kundenorientierung wird im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Wir wollen Maschinenhersteller auf der ganzen Welt mit den für sie richtigen Kältelösungen versorgen und es unseren Kunden ermöglichen, ihre Versprechen ihren Kunden gegenüber einzuhalten. Wir werden weiterhin innovative Kühllösungen auf den Markt bringen. Natürlich haben wir die Industrie 4.0 im Blick. Unsere Maschinen haben bereits die entsprechenden Schnittstellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenkirchen

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

Vom Baumstamm bis zur Diele

Interview mit Céline Quervel, Corporate Communication Designer der W. Classen GmbH & Co. KG

Vom Baumstamm bis zur Diele

Ein Fußboden ist mehr als ein Belag, auf dem man läuft. Davon ist Céline Quervel, Geschäftsführerin der CLASSEN International GmbH, fest überzeugt. Mit Leidenschaft und Innovationskraft hat ihre Familie das…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Das könnte Sie auch interessieren

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP