Nachvornedenker für den deutschen Mittelstand

Interview

Die Idee wurde bereits im Jahr 2000 geboren: Eine Agentur zu gründen, die unterschiedliche Köpfe aus Werbeagenturen und der Industrie zusammenbringt, um sich an bestimmten Kommunikationsthemen und Aufgaben zu reiben. Daher der Name Hundert Grad, denn durch Reibung entsteht Wärme.

Heute beschäftigt die Agentur, die Mitglied im GWA ist, 26 Festangestellte und konnte 2013 einen Honorarumsatz von 2,7 Millionen EUR erzielen. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Finanzdienstleistung, Automotive, IT, Technologie, Lifestyle und Pharma.

Dem Mittelstand verpflichtet

Als inhabergeführtes Unternehmen fühlt sich Hundert Grad selbst dem deutschen Mittelstand verbunden und verpflichtet. Seit 2005 betreut die Agentur die DZ BANK, die Mutter der mehr als 1.000 Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland, also der Banken des Mittelstandes.

„Als Agentur stehen wir für pragmatische und bodenständige Prozesse – unser Beef – und für menschliche Werte, Fairness, Partnerschaft und Leidenschaft – unser Spirit“, betont der Geschäftsführer, der mit Leib und Seele Unternehmer ist. Und: „Gerade in Zeiten von Big Data glaube ich mehr denn je an die Kraft der Marke und an die Macht der Idee!“

Jochen Klein geschäftsführender Gesellschafter
„Gerade in schnelllebigen Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung...Resilienz und Veränderungswille sind meines Erachtens zwei wesentliche Erfolgsfaktoren.“ Jochen Kleingeschäftsführender Gesellschafter

Beispielsweise an das von ihm mitentwickelte Konzept „Nachvorndenker“. Unter diesem Label möchten Jochen Klein und die beiden anderen Agentur-Inhaber den deutschen Mittelstand noch fitter für die Zukunft machen. Sie bauen dabei mit anderen Dienstleistern und Experten auf die drei Beratungssäulen Strategie, Innovation und Kultur.

„Das Versprechen von Nachvorndenker lautet „Strategische Zukunftsgestaltung für den deutschen Mittelstand“, erläutert Jochen Klein seinen Ansatz. Denn der deutsche Mittelstand bewegt sich laut Klein „zwischen analog und digital und muss sich vor dem Hintergrund von Nachfolgeregelungen, demografischen Trends und Innovationsmanagement zunehmend mit seiner Zukunftsfitness beschäftigen.“

Gemeinsam nach vorne denken

Weitere Erfolgsfaktoren der eigenen Agentur stellen aus Sicht von Jochen Klein die Beständigkeit und das Durchhaltevermögen von Hundert Grad Kommunikation dar. Dazu eine familiär geführte Unternehmenskultur, die gute Leute bindet – im Schnitt fünf bis sechs Jahre, eine Ewigkeit in einer ansonsten von Job-Hopping geprägten Branche.

„Wir bieten unseren Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld und eine Kultur, wo wir weniger an Druck glauben und mehr daran, sich wohlzufühlen und individuell entfalten zu können.“ Das zeigt Wirkung, denn der vielzitierte Fachkräftemangel ist für den Geschäftsführer noch kein Thema, zumindest nicht im klassischen Agenturgeschäft. Allerdings habe sich im Bereich Social Media ein erhöhter Bedarf an Spezialisten entwickelt, so zum Beispiel im Bereich Community Management, Online- Redaktion und Ähnliches.

„Ein harter Kampf um Kunden, weniger Geld für mehr Leistung in weniger Zeit und eine grundlegende Werteverschiebung“ prägen laut dem Kreativ Direktor die Herausforderungen der Kommunikationsbranche und ihre Entwicklung. Dennoch sieht er gute Chancen für Hundert Grad Kommunikation. Geplant ist die Gewinnung von fünf neuen Kunden in den nächsten Jahren. „Wir stehen sehr gut da, wollen wieder wachsen“, so Jochen Klein. Über allem steht die Vision, sich zu einer der führenden Kommunikationsagenturen im Rhein-Main-Gebiet zu entwickeln. Und die Liebe zu dem, was er tut.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP