Wärmflaschen made in Germany – die Hugo Frosch GmbH wird 20

Interview mit Hugo Frosch, Geschäftsführer der Hugo Frosch GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Frosch, mit Ihren Wärmflaschen begeistern Sie seit 1999 kleine und große Kunden international. Wie gelingt Ihnen das?

Hugo Frosch: Menschen sehnen sich nach Wärme – alle in einer anderen Form. Das haben wir schon vor vielen Jahren erkannt. Zum Glück treffen in unserem Team viele Wärmflaschen-Verrückte aufeinander. Das beflügelt den Innovationsgeist und den Wunsch, hochwertige Produkte immer noch besser zu machen. Dazu kommt die Freude, wenn wir für neue Entwicklungen mit positivem Feedback belohnt werden. Diese Begeisterung springt auch wieder über und so entsteht die Dynamik, die es braucht, um immer wieder große Ziele zu verfolgen, die unsere Wärmflaschen auch international beliebt machen.

Uns gehen die Ideen nicht aus – die Inspirationen kommen oft aus dem Alltag, auch aus neuen Trends und persönlichen Erfahrungen. Darüber hinaus sind wir aufgrund unserer Unternehmensgröße auch flexibel genug, auf die Wünsche unserer Kunden in angemessener Zeit zu reagieren. 

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Qualität und Nachhaltigkeit bei der Herstellung Ihrer Wärmflaschen?

Hugo Frosch: Eine sehr große Rolle. Das war schon so, als unser Engagement, die erste Öko-Wärmflasche der Welt zu entwickeln, von manchen Mitbewerbern noch süffisant belächelt wurde. Hier waren wir ein Vorreiter. Heute freuen wir uns natürlich sehr, dass ein allgemeines Umdenken eingesetzt hat. Aber auch bei unseren Thermoplast-Wärmflaschen sind wir akribisch darauf bedacht, immer dran zu bleiben. Wir wollen tolle, hochwertige Wärmespender und Überzüge auf den Markt bringen, die den Menschen jahrelang Freude machen – und keine sinnlosen Müllberge durch minderwertige Wegwerfartikel verursachen.

Wir sind und bleiben ‘Made in Germany’ – denn nur durch unseren Produktionsstandort in Deutschland können wir hohe Qualitätsstandards gewährleisten. Hier werden wir von unabhängigen, akkreditierten Laboren geprüft und überwacht. Gerade bei einem Alltagsprodukt, das häufig verwendet wird, ist das für uns selbstverständlich.

Galerie | Hugo Frosch GmbH

Im Jahr 2017 konnten wir in unser neu errichtetes Firmengebäude umziehen und nutzen Öko-Strom aus erneuerbaren Energien. Noch in diesem Jahr werden wir auf dem Dach eine Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen und damit voraussichtlich ein Drittel des Strombedarfs decken. Im Anschluss daran planen wir den Fuhrpark nach und nach auf E-Mobilität umzustellen.

Wirtschaftsforum: Hugo Frosch Wärmflaschen sind für ihre ausgefallenen Designs mit Liebe zum Detail bekannt. Was sind Ihre ganz persönlichen Produkthighlights?

Hugo Frosch: Meine persönlichen Produkthighlights ändern sich ständig, weil ja jeder einzelne Artikel die Summe der vielen Einzelschritte bildet: Von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Realisierung und Platzierung im Sortiment. Wenn ich nicht von jeder Wärmflasche, die den Namen Hugo Frosch trägt, überzeugt wäre, dann hätten wir sie nicht im Angebot.

Wirtschaftsforum: Sie haben eine eigene Produktlinie für Kinder. Was zeichnet diese aus?

Hugo Frosch: Als Vater und mittlerweile auch zweifacher Großvater sind Kinder für mich sowieso das Größte! Deshalb lässt sich das auch aus meiner Arbeitswelt nicht wegdenken. Auch im Team sind viele Eltern, Tanten, Onkel und so weiter, die mit einem guten Gefühl die Kinderwärmflaschen in der eigenen Familie verschenken möchten. Sicherheit hat für alle unsere Produkte höchste Priorität – nicht nur für unsere Kinder-Wärmflaschen. Hier bin ich sehr ‘altmodisch’: Ein ansprechendes Produkt ist nichts wert, wenn die Qualität nicht stimmt. Für die Kleinen achten wir zudem auf die Handlichkeit und kindgerechtes Design.

Darüber hinaus arbeiten wir derzeit an einer Produktlinie, die speziell für Babys nicht zu groß ist und voraussichtlich 2020 auf den Markt kommt. Bei der Entwicklung der Bezüge haben wir die besonderen Herausforderungen immer im Blick: Da darf keine Verletzungsgefahr gegeben sein und auch Hygiene spielt eine Rolle. Ein Wärmeprodukt, bei dem man den Bezug nicht abnehmen und bei Bedarf waschen kann, würde ich persönlich meinem Kind nicht ins Bettchen legen. 

Wirtschaftsforum: Was steht im Jubiläumsjahr 2019 für Hugo Frosch noch auf der Agenda?

Hugo Frosch: Wir feiern selbstverständlich! Dazu gibt es eine ‘Hugo Frosch – Jubiläums-Wärmflasche’ und wir planen mehrere Aktionen, damit sich auch unsere Kunden mit uns freuen können. Denn ihnen haben wir letztendlich unseren Erfolg zu verdanken. Auch soziale Einrichtungen werden wir nicht vergessen. 

Mehr zum Thema

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Spannendes aus der Region Landkreis Günzburg

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Das könnte Sie auch interessieren

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

„Immer wieder neu begeistern“

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

„Immer wieder neu begeistern“

Seit 145 Jahren steht Wella für professionelle Haarpflege und innovative Lösungen in der Beauty-Branche. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Marken. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Henrik…

TOP