Ein Hotel zum Wohlfühlen
Interview

Ein traditionelles Gasthaus mit einer langen Tradition, ein großzügiger Wellnessbereich, die Lage inmitten des Schwarzwaldes und ein hervorragendes kulinarisches Angebot: das Hotel Ludinmühle, das am Standort der einstigen Ludinmühle aus dem Jahr 1702 errichtet wurde, hat für seine Gäste einiges zu bieten.
„Das Wohlbefinden unserer Gäste steht bei uns an oberster Stelle“, betont Walter Zimmermann, Geschäftsführender Gesellschafter, der bereits 1980 als Auszubildender in das familiengeführte Hotel kam. „Unser Haus ist sehr liebevoll dekoriert und hier herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre. Unsere Gäste sollen sich wohlfühlen, genießen und entspannen.“
Das Hotel Ludinmühle bietet seinen Gästen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und ist der ideale Ort, um den Alltagsstress für eine kurze Zeit hinter sich zu lassen.
Das Wellnesshotel mit den insgesamt 65 Zimmern im Schwarzwald verfügt über eine 2.000 m² große Saunalandschaft mit elf verschiedenen Saunen, ein ganzjährig beheiztes Außenschwimmbecken, einen Innenpool sowie einen Fitnessraum.
Diverse Ruheräume bilden die ideale Rückzugmöglichkeit und jedem Gast des Hotels steht ein Ruheplatz zur Verfügung, ob Hängeschaukeln, Gast-Heubetten, Kuschelliegen oder Kaminbänkchen.
„Das Wohlbefinden unserer Gäste steht bei uns an oberster Stelle.“ Walter ZimmermannGeschäftsführender Gesellschafter

Ein besonderes Highlight ist das neue Floatingbecken, das in Herzform gestaltet wurde und zwei Personen die Möglichkeit gibt, in 35° heißem Wasser mit 25% Salzgehalt zu schweben.
Wohlbefinden für die Umwelt Nicht nur das Wohlbefinden der Gäste spielt eine große Rolle im Hotel Ludinmühle, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit und ein effizienter Umgang mit den Ressourcen der Natur.
Das Hotel mit den sechs Gasthäusern verfügt über eine eigenen Hackschnitzel-Heizung, ein eigenes Fernwärmenetz und auch eine Photovoltaikanlage. In der Küche unter der Leitung von Chef Jan Martin Kindle setzt das Unternehmen auf frische Produkte wie zum Beispiel Wild und Wein aus der Region.
„Wir achten sehr viel auf Details“, so Walter Zimmermann. „Diese wollen wir immer wieder verbessern, damit sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen.“