Ein Hotel zum Wohlfühlen

Interview

Ein traditionelles Gasthaus mit einer langen Tradition, ein großzügiger Wellnessbereich, die Lage inmitten des Schwarzwaldes und ein hervorragendes kulinarisches Angebot: das Hotel Ludinmühle, das am Standort der einstigen Ludinmühle aus dem Jahr 1702 errichtet wurde, hat für seine Gäste einiges zu bieten.

„Das Wohlbefinden unserer Gäste steht bei uns an oberster Stelle“, betont Walter Zimmermann, Geschäftsführender Gesellschafter, der bereits 1980 als Auszubildender in das familiengeführte Hotel kam. „Unser Haus ist sehr liebevoll dekoriert und hier herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre. Unsere Gäste sollen sich wohlfühlen, genießen und entspannen.“

Das Hotel Ludinmühle bietet seinen Gästen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und ist der ideale Ort, um den Alltagsstress für eine kurze Zeit hinter sich zu lassen.

Das Wellnesshotel mit den insgesamt 65 Zimmern im Schwarzwald verfügt über eine 2.000 m² große Saunalandschaft mit elf verschiedenen Saunen, ein ganzjährig beheiztes Außenschwimmbecken, einen Innenpool sowie einen Fitnessraum.

Diverse Ruheräume bilden die ideale Rückzugmöglichkeit und jedem Gast des Hotels steht ein Ruheplatz zur Verfügung, ob Hängeschaukeln, Gast-Heubetten, Kuschelliegen oder Kaminbänkchen.

„Das Wohlbefinden unserer Gäste steht bei uns an oberster Stelle.“ Walter ZimmermannGeschäftsführender Gesellschafter
Walter Zimmermann

Ein besonderes Highlight ist das neue Floatingbecken, das in Herzform gestaltet wurde und zwei Personen die Möglichkeit gibt, in 35° heißem Wasser mit 25% Salzgehalt zu schweben.

Wohlbefinden für die Umwelt Nicht nur das Wohlbefinden der Gäste spielt eine große Rolle im Hotel Ludinmühle, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit und ein effizienter Umgang mit den Ressourcen der Natur.

Das Hotel mit den sechs Gasthäusern verfügt über eine eigenen Hackschnitzel-Heizung, ein eigenes Fernwärmenetz und auch eine Photovoltaikanlage. In der Küche unter der Leitung von Chef Jan Martin Kindle setzt das Unternehmen auf frische Produkte wie zum Beispiel Wild und Wein aus der Region.

„Wir achten sehr viel auf Details“, so Walter Zimmermann. „Diese wollen wir immer wieder verbessern, damit sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP