Blick für den Straßenbau

Interview mit Tobias Mittl, Geschäftsführer der HOLL GmbH

Geschäftsführer Tobias Mittl ist seit elf Jahren im Unternehmen. „Wir wollen das ganze Spektrum des klassischen Tiefbaus und Straßenbaus anbieten“, gibt er die Richtung vor.

Geschäft nimmt Fahrt auf

Die Ursprünge des Unternehmens liegen in Rain am Lech. Ende der 1970er-Jahre kaufte die Klaus-Gruppe zwecks Expansion die Firma HOLL auf und verlegte den Firmensitz ins benachbarte Burgheim. Mit dem Erwerb einer Kiesgrube 1980 und der Genehmigung für eine Asphaltmischanlage nahm das Geschäft Fahrt auf.

Heute konzentriert sich HOLL auf die ländlichen Gebiete im Großraum München, Augsburg und Nürnberg. Auftraggeber stammen aus dem öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereich. Seit 2011 kletterte der Umsatz um mehr als 50%.

„Der Aufschwung ist uns deutlich entgegen gekommen. Auch in der öffentlichen Hand ist genug Geld vorhanden“, sagt Tobias Mittl. Das ist insbesondere für den Straßenbau von Bedeutung. Dabei übernimmt HOLL sowohl kleinere Sanierungsarbeiten und Bestandsunterhaltungsarbeiten als auch Großprojekte. „In den vergangenen Jahren haben wir deutlich in unseren Betriebssitz investiert, die Arbeitsbedingungen erheblich verbessert, großzügige Hallen für die Maschinen und eine neue Werkstatt geschaffen.“

Angesichts der Vielzahl öffentlich ausgeschriebener Bauprojekte müssen Tobias Mittl und seine Kollegen täglich einen Spagat hinbekommen. „Die Krux in unserem Geschäft besteht darin, das günstigste Angebot abzugeben, aber trotzdem wirtschaftlich zu bleiben und Qualitätsansprüche einzuhalten.“

HOLL investierte kräftig in seinen Maschinenpark, als die oberste Baubehörde in Bayern vor einigen Jahren eine Qualitätsoffensive im Asphaltbau gestartet hat. „Nur mit speziellen Maschinen und Fahrzeugen können belastbarere und dauerhaftere Sorten von Asphalt verarbeitet werden“, so Tobias Mittl.

„Wir gewinnen Aufträge, indem wir gute Qualität abliefern und termintreu arbeiten. Damit überzeugen wir auch im privaten Bereich.“ Tobias MittlGeschäftsführer
Tobias Mittl Geschäftsführer

Ob Flüsterbeläge zur Lärmminderung, farbige Asphaltbeläge oder Asphaltarbeiten auch bei kühlen Temperaturen – HOLL hat für viele Ansprüche Lösungen entwickelt. „Thermoisolierte Fahrzeuge ermöglichen es, den Asphalt auf einer verarbeitbaren Temperatur zu halten.“

Am Ende zählt für Tobias Mittl vor allem eines: „Jede Baustelle ist ein Unikat , da braucht es das menschliche Auge und die Erfahrung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Spannendes aus der Region Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP