Blick für den Straßenbau

Interview mit Tobias Mittl, Geschäftsführer der HOLL GmbH

Geschäftsführer Tobias Mittl ist seit elf Jahren im Unternehmen. „Wir wollen das ganze Spektrum des klassischen Tiefbaus und Straßenbaus anbieten“, gibt er die Richtung vor.

Geschäft nimmt Fahrt auf

Die Ursprünge des Unternehmens liegen in Rain am Lech. Ende der 1970er-Jahre kaufte die Klaus-Gruppe zwecks Expansion die Firma HOLL auf und verlegte den Firmensitz ins benachbarte Burgheim. Mit dem Erwerb einer Kiesgrube 1980 und der Genehmigung für eine Asphaltmischanlage nahm das Geschäft Fahrt auf.

Heute konzentriert sich HOLL auf die ländlichen Gebiete im Großraum München, Augsburg und Nürnberg. Auftraggeber stammen aus dem öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereich. Seit 2011 kletterte der Umsatz um mehr als 50%.

„Der Aufschwung ist uns deutlich entgegen gekommen. Auch in der öffentlichen Hand ist genug Geld vorhanden“, sagt Tobias Mittl. Das ist insbesondere für den Straßenbau von Bedeutung. Dabei übernimmt HOLL sowohl kleinere Sanierungsarbeiten und Bestandsunterhaltungsarbeiten als auch Großprojekte. „In den vergangenen Jahren haben wir deutlich in unseren Betriebssitz investiert, die Arbeitsbedingungen erheblich verbessert, großzügige Hallen für die Maschinen und eine neue Werkstatt geschaffen.“

Angesichts der Vielzahl öffentlich ausgeschriebener Bauprojekte müssen Tobias Mittl und seine Kollegen täglich einen Spagat hinbekommen. „Die Krux in unserem Geschäft besteht darin, das günstigste Angebot abzugeben, aber trotzdem wirtschaftlich zu bleiben und Qualitätsansprüche einzuhalten.“

HOLL investierte kräftig in seinen Maschinenpark, als die oberste Baubehörde in Bayern vor einigen Jahren eine Qualitätsoffensive im Asphaltbau gestartet hat. „Nur mit speziellen Maschinen und Fahrzeugen können belastbarere und dauerhaftere Sorten von Asphalt verarbeitet werden“, so Tobias Mittl.

„Wir gewinnen Aufträge, indem wir gute Qualität abliefern und termintreu arbeiten. Damit überzeugen wir auch im privaten Bereich.“ Tobias MittlGeschäftsführer
Tobias Mittl Geschäftsführer

Ob Flüsterbeläge zur Lärmminderung, farbige Asphaltbeläge oder Asphaltarbeiten auch bei kühlen Temperaturen – HOLL hat für viele Ansprüche Lösungen entwickelt. „Thermoisolierte Fahrzeuge ermöglichen es, den Asphalt auf einer verarbeitbaren Temperatur zu halten.“

Am Ende zählt für Tobias Mittl vor allem eines: „Jede Baustelle ist ein Unikat , da braucht es das menschliche Auge und die Erfahrung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Das könnte Sie auch interessieren

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

TOP