Breit aufgestellt

Interview

„Mit Betonbohrtechnik fing alles an“, sagt die kaufmännische Leiterin Bettina Bohlen-Heykes. „1979 gründete Jürgen Heykes die Firma als Dienstleister für Betonbohr- und Sägetechnik. Seither haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und die Kompetenz ausgebaut, 1988 mit der Heykes GmbH zur Herstellung von Diamantwerkzeugen, 1997 mit der Kranabteilung für den Verleih von mobilen Autokranen und 2000 mit dem Bereich Behelfsstraßen.“

Nahe am Kunden

Gleichzeitig baute Heykes die Marktpräsenz aus. „1993 gründeten wir die erste Niederlassung in Bützow in Mecklenburg-Vorpommern“, erklärt Bettina Bohlen-Heykes, „1998 folgte Nordhorn – Bad Bentheim; dort gibt es viel Industrie und eine ganz andere Auftragsstruktur. Seit 2008 sind wir in Bremen und damit im großen Einzugsgebiet Bremen- Hamburg präsent, einem wichtigen Markt für die Betonbohr- und Sägetechnik.“

„Die Leistung optimieren, immer etwas besser machen, immer vorangehen, Flexibilität und Kompetenz in der Kundenpflege, das ist die Grundlage für unseren Erfolg.“ Bettina Bohlen-Heykes

Heute ist Heykes mit seinen 40 kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern in allen Geschäftsbereichen fest etabliert. „Wir haben viele Stammkunden und einen stabilen Umsatz,“ betont Bettina Bohlen-Heykes.

Vorteil Vielfalt

„Die breite Aufstellung ist unser Wettbewerbsvorteil, sie macht uns für alle Bereiche interessant. In der Bohr- und Sägetechnik sind wir in ganz Deutschland und im Ausland aktiv. Mit Diamantwerkzeugen sägen und bohren wir exakte Durchbrüche in Stahlbeton und Mauerwerk. Wir sind bekannt für Speziallösungen wie maßgerechten Rückbau von Betonkonstruktionen an Industriebauten, Schleusen und Brückenanlagen.“

Darüber hinaus ist Heykes ein kompetenter Partner für maßgeschneiderte Diamantwerkzeuge und Spezialmaschinen und für die Vermietung von mobilen Behelfsstraßen für Fahrwege, Baustellen, Veranstaltungsgelände wie Stadien und Messen.

„Wir haben 4.000 m2 für das Budapester Sziget Festival verlegt oder 3.000 m2 für die Hessentage in Wetzlar“, sagt Bettina Bohlen-Heykes. „Erfolgreich sind wir auch mit der Vermietung von mobilen Autokranen, sie macht rund 40 Prozent der Gesamtumsatztätigkeit aus. In diesem Jahr haben wir 1,2 Millionen EUR in Autokrane und in die Bohr- und Sägetechnik investiert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Landkreis Aurich

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

TOP