Teamgeist für Qualitätsarmaturen

Interview

"Der Teamgeist ist ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor in unserem Unternehmen", erklärt Andreas Wodara, technischer Vertriebsleiter Export bei der Herberholz GmbH. Fluktuation gebe es unter den 25 Mitarbeitern des Unternehmens praktisch nicht. Das schaffe Vertrauen auch bei den großen Kunden, die bei Herberholz maßgeschneiderte Lösungen erhalten.

Seit 2010 ist die Firma Herberholz GmbH Mitglied des branchenweit in Deutschland einzigartigen Netzwerkes "ArmaturenKompetenzRuhr e.V.", einem Zusammenschluss von fünf Traditionsunternehmen aus dem Ruhrgebiet. Auch hier zeigt sich, dass der Begriff "Teamgeist" ein großes Gewicht hat.

Viele Sonderlösungen

Die Herberholz GmbH wurde 1948 vom Maschinenbau-Ingenieur Friedrich Wilhelm Herberholz in Wuppertal gegründet. Das erste Produkt waren so genannte Einschweiß-Drosselklappen für die Heizungsindustrie. Über dieses ursprüngliche Portfolio ist das Unternehmen längst hinausgewachsen.

Heute fertigt Herberholz Absperrklappen, Drosselklappen, Regelklappen, Kugelhähne und Rückschlagklappen sowie das entsprechende Zubehör. Dazu gehören elektrische und pneumatische Stellantriebe, Stellungsregler, Magnetventile und Endlagenschalter. Als individuelle Sonderlösungen kommen Abgas-Bypass-Klappen hinzu.

Andreas Wodara
„Herberholz betreibt ständig Forschung und Entwicklung. Dadurch haben wir für unsere Sonderarmaturen eine hohe Lebensdauer erreicht.“ Andreas Wodaratechnischer Vertriebsleiter Export

Ein weiteres Standbein der Herberholz GmbH ist der Schiffsbau. Für Luxusyachten etwa fertigt das Unternehmen Abgassysteme, Lüftungs- und Feuerlöschsysteme sowie Verbrennungsanlagen.

Hier kommen rostfreie und hitzebeständige Sonderedelstähle zum Einsatz. Ein weiteres bedeutendes Segment sind Biogasanlagen und Blockheizkraftwerke, bei denen die Armaturen den Abgasstrom bei hohen Temperaturen steuern.

Permanente Forschung und Entwicklung

"Herberholz betreibt ständig Forschung und Entwicklung. Dadurch haben wir für unsere Sonderarmaturen eine hohe Lebensdauer erreicht", erklärt Andreas Wodara. Bereits seit 1986 sind die Produkte des Unternehmens nach DVGW zertifiziert.

Wie ein roter Faden ziehe sich das Thema der kundenspezifischen Lösungen durch die Geschichte der Herberholz GmbH.

Beispiele dafür sind das Nischensegment der Klimageräte für die Bahn und für Produzenten von Klimaanlagen. Mit diesem spezialisierten Portfolio generiert die Herberholz GmbH gut sieben Millionen EUR Umsatz.

Andreas Wodara freut sich, dass die Branche überproportional wächst. Besonders in den Märkten in Frankreich und Belgien sowie Russland und Asien sieht er für die Zukunft viel Potenzial.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Spannendes aus der Region Ennepe-Ruhr-Kreis

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP