Heimchen am Herd oder Rabenmutter, was für ein Quatsch!

Interview mit Lencke Steiner, Unternehmerin, Politikerin und Bremerin

Wirtschaftsforum: Frau Steiner, wie gelingt es Ihnen Unternehmertum, Politik und Privates unter einen gemeinsamen Nenner zu bringen?

Lencke Steiner: Meine Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Diese genießen mein volles Vertrauen und haben dementsprechend viele Kompetenzen. Ich kann nicht alles alleine schaffen. Nur mit super Mitarbeitern in den jeweiligen Bereichen ist dieses Pensum zu meistern. Was meine Familie und meine Freunde betrifft, so sind diese großartig. Ich fühle mich immer unterstützt und erfreue mich über jeden Moment.

Wirtschaftsforum: W-Pack ist ein Familienunternehmen. Inwiefern macht sich dies im Arbeitsalltag bemerkbar?

Lencke Steiner: Familienunternehmer tragen besondere Werte in sich, die sich auf die Führungsqualitäten auswirken. Wir stehen für generationenübergreifendes Denken, ein genaues Abwägen des Risikos und sind sehr standorttreu. Besonders zeichnet uns ein starker Bezug zu den Mitarbeitern aus. Jeder Mitarbeiter hat ein Gesicht, eine Geschichte und damit kann auch auf ihn persönlich eingegangen werden. Einen so emotionalen Führungsstil gibt es nur in einem Familienunternehmen.

Lencke Steiner, Unternehmerin, Politikerin und Bremerin
„Familienunternehmer tragen besondere Werte in sich, die sich auf die Führungsqualitäten auswirken.“ Lencke SteinerUnternehmerin, Politikerin und Bremerin

Wirtschaftsforum: Bremen ist Ihre Heimat. Welche Bedeutung hat die Hansestadt für Sie?

Lencke Steiner: Ich bin stolz Bremerin und Hanseatin zu sein. Ich liebe meine Heimatstadt und es ist für mich immer ein besonderes Gefühl nach Hause zu kommen. Ich mag die Menschen, die Weser, den beeindruckenden Marktplatz, den Bürgerpark und die schönen Wümmewiesen. Es gibt so viele zauberhafte Orte, wo ich einfach abschalten kann und das Gefühl von unendlicher Freiheit genieße.

Wirtschaftsforum: Sie ermutigen immer wieder Frauen dazu, sich in Wirtschaft und Politik zu engagieren. Inwiefern gibt es Ihrer Meinung nach in Deutschland dahingehend Handlungsbedarf?

Lencke Steiner: Frauen engagieren sich meiner Ansicht nach viel zu wenig und sind deshalb unterrepräsentiert. Frauen legen ihre Schwerpunkte auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Engagement im Bereich von Politik und Wirtschaft passt zeitlich häufig nicht in das Konzept. Auch gibt es Bereiche, in denen der raue Ton Frauen abschreckt. Für mich ist jeder Angriff ein Kompliment! Wir Frauen sollten uns nicht abschrecken lassen, sondern uns noch viel mehr zutrauen. Frauen sind für andere Frauen Mutmacherin und Vorbilder. Ich hoffe, wir haben bald noch viel mehr davon. Ich sehe uns als Gesellschaft noch mehr in der Verantwortung bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Das geht schon mit der typisch deutschen Stigmatisierung los: Heimchen am Herd oder Rabenmutter, was für ein Quatsch! Das muss endlich aufhören. Genauso dürfen wir über unser Verständnis von Arbeit reden. Ich wünsche mir, dass wir wieder gerne arbeiten und eine positive Einstellung zu unserer Arbeit entwickeln. Eine Woche ohne: „endlich Freitag“ oder „Bergfest“. Ich gehöre zu den wenigen, die sich auf Montag richtig freuen. Das geht nur mit Flexibilität, einem tollen Team und der richtigen Wertschätzung. Ich glaube da geht bei vielen anderen noch mehr.

Lencke Steiner, Unternehmerin, Politikerin und Bremerin
„Ich stehe auf Startups und ich finde wir sollten alles tun diese zu fördern.“ Lencke SteinerUnternehmerin, Politikerin und Bremerin

Wirtschaftsforum: Abschließend eine Frage des Geschmacks: Beck’s oder Union? Warum?

Lencke Steiner: Ganz klar Union, die kleine Brauerei hat sich in Bremen neu gegründet und macht richtig gutes Bier. Ich stehe auf Startups und ich finde wir sollten alles tun diese zu fördern. Beck’s stand mal für Bremen und hatte eine Bremische Geschichte, heute ist Bremen für Beck’s nur noch Produktionsstandort. Das ist schade. Für mich ist die Union Brauerei ein tolles neues Unternehmen. Die Biersorten sind mega lecker und ich bin gespannt, was sie sich als nächstes einfallen lassen.

Lencke Steiner ist Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft.

Bildquelle: Anne Kreuz Fotografie 
Interview: Markus Büssecker

 

Mehr zum Thema

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Das könnte Sie auch interessieren

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

TOP