Heimchen am Herd oder Rabenmutter, was für ein Quatsch!

Interview mit Lencke Steiner, Unternehmerin, Politikerin und Bremerin

Wirtschaftsforum: Frau Steiner, wie gelingt es Ihnen Unternehmertum, Politik und Privates unter einen gemeinsamen Nenner zu bringen?

Lencke Steiner: Meine Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Diese genießen mein volles Vertrauen und haben dementsprechend viele Kompetenzen. Ich kann nicht alles alleine schaffen. Nur mit super Mitarbeitern in den jeweiligen Bereichen ist dieses Pensum zu meistern. Was meine Familie und meine Freunde betrifft, so sind diese großartig. Ich fühle mich immer unterstützt und erfreue mich über jeden Moment.

Wirtschaftsforum: W-Pack ist ein Familienunternehmen. Inwiefern macht sich dies im Arbeitsalltag bemerkbar?

Lencke Steiner: Familienunternehmer tragen besondere Werte in sich, die sich auf die Führungsqualitäten auswirken. Wir stehen für generationenübergreifendes Denken, ein genaues Abwägen des Risikos und sind sehr standorttreu. Besonders zeichnet uns ein starker Bezug zu den Mitarbeitern aus. Jeder Mitarbeiter hat ein Gesicht, eine Geschichte und damit kann auch auf ihn persönlich eingegangen werden. Einen so emotionalen Führungsstil gibt es nur in einem Familienunternehmen.

Lencke Steiner, Unternehmerin, Politikerin und Bremerin
„Familienunternehmer tragen besondere Werte in sich, die sich auf die Führungsqualitäten auswirken.“ Lencke SteinerUnternehmerin, Politikerin und Bremerin

Wirtschaftsforum: Bremen ist Ihre Heimat. Welche Bedeutung hat die Hansestadt für Sie?

Lencke Steiner: Ich bin stolz Bremerin und Hanseatin zu sein. Ich liebe meine Heimatstadt und es ist für mich immer ein besonderes Gefühl nach Hause zu kommen. Ich mag die Menschen, die Weser, den beeindruckenden Marktplatz, den Bürgerpark und die schönen Wümmewiesen. Es gibt so viele zauberhafte Orte, wo ich einfach abschalten kann und das Gefühl von unendlicher Freiheit genieße.

Wirtschaftsforum: Sie ermutigen immer wieder Frauen dazu, sich in Wirtschaft und Politik zu engagieren. Inwiefern gibt es Ihrer Meinung nach in Deutschland dahingehend Handlungsbedarf?

Lencke Steiner: Frauen engagieren sich meiner Ansicht nach viel zu wenig und sind deshalb unterrepräsentiert. Frauen legen ihre Schwerpunkte auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Engagement im Bereich von Politik und Wirtschaft passt zeitlich häufig nicht in das Konzept. Auch gibt es Bereiche, in denen der raue Ton Frauen abschreckt. Für mich ist jeder Angriff ein Kompliment! Wir Frauen sollten uns nicht abschrecken lassen, sondern uns noch viel mehr zutrauen. Frauen sind für andere Frauen Mutmacherin und Vorbilder. Ich hoffe, wir haben bald noch viel mehr davon. Ich sehe uns als Gesellschaft noch mehr in der Verantwortung bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Das geht schon mit der typisch deutschen Stigmatisierung los: Heimchen am Herd oder Rabenmutter, was für ein Quatsch! Das muss endlich aufhören. Genauso dürfen wir über unser Verständnis von Arbeit reden. Ich wünsche mir, dass wir wieder gerne arbeiten und eine positive Einstellung zu unserer Arbeit entwickeln. Eine Woche ohne: „endlich Freitag“ oder „Bergfest“. Ich gehöre zu den wenigen, die sich auf Montag richtig freuen. Das geht nur mit Flexibilität, einem tollen Team und der richtigen Wertschätzung. Ich glaube da geht bei vielen anderen noch mehr.

Lencke Steiner, Unternehmerin, Politikerin und Bremerin
„Ich stehe auf Startups und ich finde wir sollten alles tun diese zu fördern.“ Lencke SteinerUnternehmerin, Politikerin und Bremerin

Wirtschaftsforum: Abschließend eine Frage des Geschmacks: Beck’s oder Union? Warum?

Lencke Steiner: Ganz klar Union, die kleine Brauerei hat sich in Bremen neu gegründet und macht richtig gutes Bier. Ich stehe auf Startups und ich finde wir sollten alles tun diese zu fördern. Beck’s stand mal für Bremen und hatte eine Bremische Geschichte, heute ist Bremen für Beck’s nur noch Produktionsstandort. Das ist schade. Für mich ist die Union Brauerei ein tolles neues Unternehmen. Die Biersorten sind mega lecker und ich bin gespannt, was sie sich als nächstes einfallen lassen.

Lencke Steiner ist Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft.

Bildquelle: Anne Kreuz Fotografie 
Interview: Markus Büssecker

 

Mehr zum Thema

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Spannendes aus der Region

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Das könnte Sie auch interessieren

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP