Komplett: IT-Dienstleister, IT-Provider, Cloud-Anbieter

Interview mit Matthias Blatz, Geschäftsführer, Inhaber, und Gründer der Heidelberg iT Management GmbH & Co.KG

Wirtschaftsforum: Herr Blatz, können Sie kurz die Entwicklung des Unternehmens schildern?

Matthias Blatz: Begonnen hat alles mit dem Bau des ersten Serverhotels im Jahr 2000, als ich Technischer Geschäftsführer bei MEG war. Im Zuge der Spezialisierung habe ich 2007 die Heidelberg iT Management gegründet. Dank unseres kontinuierlichen Wachstums konnten wir 2016 ein neues Firmengebäude mit eigenem Rechenzentrum beziehen. Dabei haben wir ein innovatives Wärme- und Energiekonzept realisiert. Wir sind energieeffizient. Unsere 70 Mitarbeiter arbeiten in einem atmenden Gebäude ohne Kunststoffisolierung, ohne Sondermüll für die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Coronakrise ausgewirkt?

Matthias Blatz: Wir hatten und haben viele Aufträge, haben aber vier Monate lang keine Ware aus China bekommen. Die Lieferketten stocken noch immer. Abgesehen davon haben wir uns mit einem Jahresumsatz von derzeit zwölf Millionen EUR erfolgreich in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert. Unser Geschäft ist anders als das der meisten anderen Anbieter. Als IT-Dienstleister, Internet-Service-Provider und Cloud-Anbieter mit eigenem Rechenzentrum bietet die Heidelberg iT Management den Kunden ein hohes Maß an Sicherheit. Zudem unterstützen wir viele soziale Einrichtungen. In diesem Zusammenhang wäre zum Beispiel die Hopp-Foundation zu nennen, die wir mit einer dedizierten Infrastruktur für eine Video-Konferenzlösung ausgestattet haben, die von Schulen zur Erstellung virtueller Klassenräume genutzt wird.

Wirtschaftsforum: Gibt es bestimmte Anwendungsbereiche, auf die Sie spezialisiert sind?

Matthias Blatz: Die Heidelberg iT Management hat keinen Branchenfokus, sondern einen Bedarfsfokus. Wir wenden uns an Kunden, die einen hohen Bedarf an Sicherheit und Qualität haben. Das Thema Ausfallsicherheit wird bei sensiblen Daten immer wichtiger. Während andere erst jetzt anfangen zu integrieren, haben wir Systemhaus, IT-Betrieb und Rechenzentrum nie getrennt, und das macht unseren Vorsprung aus. Wir haben schon Cloud umgesetzt, als es den Begriff Cloud noch gar nicht gab. Am sinnvollsten ist für den Kunden das Komplett-Outsourcing, wobei wir sogar die Mitarbeiter übernehmen. Für die Arbeiterwohlfahrt mit über 1.000 Mitarbeitern und 27 Einrichtungen zum Beispiel betreiben wir die Server, pflegen die gesamte IT und bauen die Verbindungen. Ähnliche Dienstleistungen erbringen wir für das Biotechnologieunternehmen Molecular Health, die Heidelberger Brauerei und die Verpackungsfirma GASTER Wellpappe.

Wirtschaftsforum: Heidelberg iT Management ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen.

Matthias Blatz: Unser Konzept basiert auf der Nähe zum Kunden, also ansprechbar und greifbar zu sein. Da die Niederlassungen unserer Kunden aber weltweit sind, möchten wir mit Partnern vor Ort arbeiten. Unsere Vision ist es, unseren Kernbereich auszubauen und im Consulting zu wachsen. Wir möchten unsere tägliche Erfahrung in Projekte einbringen. Bis 2022 möchten wir drei weitere Rechenzentren mit verschiedenen innovativen Techniken in Betrieb nehmen. Wir haben uns nicht nur komplett der Nachhaltigkeit verschrieben und sind dafür schon mehrfach ausgezeichnet worden, wir wünschen uns auch das schönste Rechenzentrum der Welt. Da wir viele Kunst- und Musikausstellungen machen, soll es auch Räume für Begegnung und für Ausstellungen geben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Heidelberg

Präzision in der Medizintechnik

Interview mit Silas Kick, Prokurist und Head of Finance und Victoria Back, Marketing Managerin der CPM Precision GmbH

Präzision in der Medizintechnik

Die CPM Precision GmbH hat sich als Spezialist für die Herstellung hochpräziser Drehteile etabliert, die ausschließlich in der Medizintechnik Anwendung finden. Im Interview geben Silas Kick, Prokurist und Head of…

Düfte, die man sich leisten kann

Interview mit Leyla Lampe, Geschäftsführerin der ULRIC DE VARENS GmbH Deutschland

Düfte, die man sich leisten kann

Tolle Düfte bezahlbar machen, das ist das Anliegen des französischen Familienunternehmens Ulric de Varens. Seit mehr als 40 Jahren vertreibt es selbst produzierte Düfte – seit 20 Jahren auch in…

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

Interview mit Beate Schäfer, Geschäftsführerin der Schäfer Mietwäsche Service GmbH

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

In vielen Branchen, von Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen, ist saubere, qualitativ hochwertige Wäsche ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Seit über 90 Jahren steht die Schäfer…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

TOP