Durch die Blume

Interview

Das Konzept von HBW ist Janina Konczalski zufolge besonders für Tankstellenpächter interessant. Sie übernimmt in der Firma verschiedene Aufgabenbereiche. Offiziell Leiterin für Personalmanagement, kümmert sie sich nebenbei unter anderem auch um Projektaufgaben. „Die Ware wird auf Kommission geliefert“, erläutert sie die Vorzüge für den Vertriebspartner. „So verbleibt das Risiko bei uns. Daher gilt es, immer wieder genaustens zu disponieren. Jede Warengruppe, jedes Produkt wird genau analysiert und auf Faktoren wie anstehende Feiertage abgestimmt.“ Die Blumenarrangements werden unter dem eigenen Markennamen und dem Slogan ‘Blumotion – Fresh Flowers to Go’ vertrieben.

Ein Idee weitergedacht

Ausgedacht hat sich das Konzept der geschäftsführende Gesellschafter Martin Rabelink, der die Firma 1986 in Sinsheim gründete. „Zuvor war er Blumeneinzelhändler mit neun Läden“, erklärt Janina Konczalski.

„Dann kam ihm die Idee zum Vertrieb von Blumen an Tankstellen.“ Inzwischen sind über 3.000 Tankstellen in Deutschland Vertriebspartner von HBW. 100 zum großen Teil langjährige Mitarbeiter, davon allein 60 im Service tätig, sorgen für die Qualität und Frische der Ware. Zum Sortiment gehören Einzelrosen, Blumensträuße, Blumen-, Geschenkund Pflanzenarrangements sowie Deko-Artikel und Accessoires wie Vasen und Grußkarten, eben alles was man für ein spontanes Präsent braucht.

Eine Frage der Organisation

„Wichtig ist natürlich eine perfekte Logistik für die reibungslose Lieferkette vom Produzenten über uns als Großhändler zum einzelnen Tankstellenshop“, meint Janina Konczalski. „Wir haben eigene Servicemitarbeiter, die die Ware präsentieren, sich um den Aufbau kümmern.

Hinzu kommt eine eigene Einkaufsabteilung in den Niederlanden, die die Blumen direkt bei den Gärtnereien ordert. Von dort wird die Ware an eine unserer Niederlassungen in Sinsheim, München, Leverkusen oder Hannover verschickt und von dort aus an die einzelnen Tankstellen geliefert.“

„Wir arbeiten kontinuierlich an Frische und Qualität.“ Janina Konczalski Leitung Personalmanagement

Gesunde Entwicklung

HBW ist das einzige Unternehmen in Deutschland mit nahezu bundesweiter Belieferung, alle Mitbewerber arbeiten lokal oder regional. Das ausgeklügelte Vertriebsnetz von HBW liefert von München aus sogar nach Österreich. Insgesamt gesehen ist das Konzept für alle Beteiligten ein voller Erfolg. HBW konnte im Jahr 2013 einen Umsatz von 23 Millionen EUR verzeichnen. Nun soll das Vertriebsnetz noch weiter ausgebaut werden. Seit 2012 wird das Kommissionsgeschäft im Lebensmitteleinzelhandel als zweites Standbein zunächst regional von Sinsheim aus Schritt für Schritt aufgebaut.

„Das funktioniert bereits gut“, meint Janina Konczalski. Gute Ware zu einem fairen Preis - Werbung betreibt HBW in der Regel nicht. „Blumen sind Impulsartikel“, erläutert Janina Konczalski. „Daher investieren wir lieber in anspruchsvolle Displays am Verkaufsstandort. Und wir bieten die Blumen zu einem vernünftigen Preis an.“ Letztendlich sind die Tankstellenpächter die Vertriebspartner, die eigentlichen Endkunden sind die Käufer der Blumen. „Die sind hauptsächlich männlich“, stellt Janina Konczalski fest. „Zu gut 80%.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Das könnte Sie auch interessieren

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

TOP