Durch die Blume

Interview

Das Konzept von HBW ist Janina Konczalski zufolge besonders für Tankstellenpächter interessant. Sie übernimmt in der Firma verschiedene Aufgabenbereiche. Offiziell Leiterin für Personalmanagement, kümmert sie sich nebenbei unter anderem auch um Projektaufgaben. „Die Ware wird auf Kommission geliefert“, erläutert sie die Vorzüge für den Vertriebspartner. „So verbleibt das Risiko bei uns. Daher gilt es, immer wieder genaustens zu disponieren. Jede Warengruppe, jedes Produkt wird genau analysiert und auf Faktoren wie anstehende Feiertage abgestimmt.“ Die Blumenarrangements werden unter dem eigenen Markennamen und dem Slogan ‘Blumotion – Fresh Flowers to Go’ vertrieben.

Ein Idee weitergedacht

Ausgedacht hat sich das Konzept der geschäftsführende Gesellschafter Martin Rabelink, der die Firma 1986 in Sinsheim gründete. „Zuvor war er Blumeneinzelhändler mit neun Läden“, erklärt Janina Konczalski.

„Dann kam ihm die Idee zum Vertrieb von Blumen an Tankstellen.“ Inzwischen sind über 3.000 Tankstellen in Deutschland Vertriebspartner von HBW. 100 zum großen Teil langjährige Mitarbeiter, davon allein 60 im Service tätig, sorgen für die Qualität und Frische der Ware. Zum Sortiment gehören Einzelrosen, Blumensträuße, Blumen-, Geschenkund Pflanzenarrangements sowie Deko-Artikel und Accessoires wie Vasen und Grußkarten, eben alles was man für ein spontanes Präsent braucht.

Eine Frage der Organisation

„Wichtig ist natürlich eine perfekte Logistik für die reibungslose Lieferkette vom Produzenten über uns als Großhändler zum einzelnen Tankstellenshop“, meint Janina Konczalski. „Wir haben eigene Servicemitarbeiter, die die Ware präsentieren, sich um den Aufbau kümmern.

Hinzu kommt eine eigene Einkaufsabteilung in den Niederlanden, die die Blumen direkt bei den Gärtnereien ordert. Von dort wird die Ware an eine unserer Niederlassungen in Sinsheim, München, Leverkusen oder Hannover verschickt und von dort aus an die einzelnen Tankstellen geliefert.“

„Wir arbeiten kontinuierlich an Frische und Qualität.“ Janina Konczalski Leitung Personalmanagement

Gesunde Entwicklung

HBW ist das einzige Unternehmen in Deutschland mit nahezu bundesweiter Belieferung, alle Mitbewerber arbeiten lokal oder regional. Das ausgeklügelte Vertriebsnetz von HBW liefert von München aus sogar nach Österreich. Insgesamt gesehen ist das Konzept für alle Beteiligten ein voller Erfolg. HBW konnte im Jahr 2013 einen Umsatz von 23 Millionen EUR verzeichnen. Nun soll das Vertriebsnetz noch weiter ausgebaut werden. Seit 2012 wird das Kommissionsgeschäft im Lebensmitteleinzelhandel als zweites Standbein zunächst regional von Sinsheim aus Schritt für Schritt aufgebaut.

„Das funktioniert bereits gut“, meint Janina Konczalski. Gute Ware zu einem fairen Preis - Werbung betreibt HBW in der Regel nicht. „Blumen sind Impulsartikel“, erläutert Janina Konczalski. „Daher investieren wir lieber in anspruchsvolle Displays am Verkaufsstandort. Und wir bieten die Blumen zu einem vernünftigen Preis an.“ Letztendlich sind die Tankstellenpächter die Vertriebspartner, die eigentlichen Endkunden sind die Käufer der Blumen. „Die sind hauptsächlich männlich“, stellt Janina Konczalski fest. „Zu gut 80%.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP