Durch die Blume

Interview

Das Konzept von HBW ist Janina Konczalski zufolge besonders für Tankstellenpächter interessant. Sie übernimmt in der Firma verschiedene Aufgabenbereiche. Offiziell Leiterin für Personalmanagement, kümmert sie sich nebenbei unter anderem auch um Projektaufgaben. „Die Ware wird auf Kommission geliefert“, erläutert sie die Vorzüge für den Vertriebspartner. „So verbleibt das Risiko bei uns. Daher gilt es, immer wieder genaustens zu disponieren. Jede Warengruppe, jedes Produkt wird genau analysiert und auf Faktoren wie anstehende Feiertage abgestimmt.“ Die Blumenarrangements werden unter dem eigenen Markennamen und dem Slogan ‘Blumotion – Fresh Flowers to Go’ vertrieben.

Ein Idee weitergedacht

Ausgedacht hat sich das Konzept der geschäftsführende Gesellschafter Martin Rabelink, der die Firma 1986 in Sinsheim gründete. „Zuvor war er Blumeneinzelhändler mit neun Läden“, erklärt Janina Konczalski.

„Dann kam ihm die Idee zum Vertrieb von Blumen an Tankstellen.“ Inzwischen sind über 3.000 Tankstellen in Deutschland Vertriebspartner von HBW. 100 zum großen Teil langjährige Mitarbeiter, davon allein 60 im Service tätig, sorgen für die Qualität und Frische der Ware. Zum Sortiment gehören Einzelrosen, Blumensträuße, Blumen-, Geschenkund Pflanzenarrangements sowie Deko-Artikel und Accessoires wie Vasen und Grußkarten, eben alles was man für ein spontanes Präsent braucht.

Eine Frage der Organisation

„Wichtig ist natürlich eine perfekte Logistik für die reibungslose Lieferkette vom Produzenten über uns als Großhändler zum einzelnen Tankstellenshop“, meint Janina Konczalski. „Wir haben eigene Servicemitarbeiter, die die Ware präsentieren, sich um den Aufbau kümmern.

Hinzu kommt eine eigene Einkaufsabteilung in den Niederlanden, die die Blumen direkt bei den Gärtnereien ordert. Von dort wird die Ware an eine unserer Niederlassungen in Sinsheim, München, Leverkusen oder Hannover verschickt und von dort aus an die einzelnen Tankstellen geliefert.“

„Wir arbeiten kontinuierlich an Frische und Qualität.“ Janina Konczalski Leitung Personalmanagement

Gesunde Entwicklung

HBW ist das einzige Unternehmen in Deutschland mit nahezu bundesweiter Belieferung, alle Mitbewerber arbeiten lokal oder regional. Das ausgeklügelte Vertriebsnetz von HBW liefert von München aus sogar nach Österreich. Insgesamt gesehen ist das Konzept für alle Beteiligten ein voller Erfolg. HBW konnte im Jahr 2013 einen Umsatz von 23 Millionen EUR verzeichnen. Nun soll das Vertriebsnetz noch weiter ausgebaut werden. Seit 2012 wird das Kommissionsgeschäft im Lebensmitteleinzelhandel als zweites Standbein zunächst regional von Sinsheim aus Schritt für Schritt aufgebaut.

„Das funktioniert bereits gut“, meint Janina Konczalski. Gute Ware zu einem fairen Preis - Werbung betreibt HBW in der Regel nicht. „Blumen sind Impulsartikel“, erläutert Janina Konczalski. „Daher investieren wir lieber in anspruchsvolle Displays am Verkaufsstandort. Und wir bieten die Blumen zu einem vernünftigen Preis an.“ Letztendlich sind die Tankstellenpächter die Vertriebspartner, die eigentlichen Endkunden sind die Käufer der Blumen. „Die sind hauptsächlich männlich“, stellt Janina Konczalski fest. „Zu gut 80%.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Werte, Wandel, Wachstum

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Werte, Wandel, Wachstum

Die Tremco CPG Germany hat in den letzten Jahren außergewöhnliche Wege eingeschlagen, um das Unternehmen in der von Krisen geprägten Bauindustrie erfolgreich zu positionieren. Mit Fokus auf Werten, Transparenz und…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Interview mit Carsten Schüler, Geschäftsführer der Bietigheimer Wohnbau GmbH

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Ein erfolgreiches Immobilienunternehmen zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachkompetenz und eine hohe Kundenzufriedenheit aus. Als Unternehmen, das am Markt ein hohes Renommee genießt, bietet die Bietigheimer Wohnbau GmbH ihren Kunden…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP