Wo Handwerk auf Hightech trifft

Interview mit Holger Klimaschewski, Geschäftsführer der HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH

Die HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH steht seit über 60 Jahren für handwerkliche Perfektion und maßgeschneiderte Lösungen. Unter der Leitung von Holger Klimaschewski hat sich das Unternehmen in Burghausen als führender Anbieter im Bereich individuell gestalteter Innenausstattungen etabliert.

Individuelle Meisterwerke

HASENKOPF ist bekannt dafür, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die über Standardprodukte weit hinausgehen. „Wir starten dort, wo andere aufhören“, erklärt Geschäftsführer Holger Klimaschewski. „Wir sind ganz grundsätzlich eine Manufaktur und legen Wert auf Individualität.“ Seit der Gründung im Jahr 1964 hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine breite Palette an individuellen Produkten für Architekten, Innenausbauer und Schreiner.

Das Unternehmen hat mit seinem Portfolio eindrucksvolle Referenzen gesammelt: die Elbphilharmonie in Hamburg, die Zentrale der FIFA in Zürich oder renommierte Kliniken, die auf die besonderen Lösungen von HASENKOPF setzen.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verarbeitung von Mineralwerkstoffen wie Corian®, die vielseitige Designmöglichkeiten und enorme Langlebigkeit bieten, aber auch von einer ganz besonderen Haptik geprägt sind. Diese innovativen Mineralwerkstoffe werden aus einem Gemisch von mineralischen Bestandteilen und Kunstharzen hergestellt. Dank modernster Technik und über 200 verfügbaren Farben sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.

HASENKOPF geht damit gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden ein. „Unsere Produkte sind so individuell wie die Menschen, die sie nutzen“, so Holger Klimaschewski. „Vom maßgefertigten Waschtisch über Theken für den Ladenbau bis hin zu kreativen Fassadenlösungen – die Produkte von HASENKOPF stehen für höchste Qualität und individuelle Ästhetik.“

Innovation und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren

Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. HASENKOPF hat eine Vorreiterrolle übernommen, wenn es um die Entwicklung neuer Produkte geht. Ein Beispiel dafür ist das neue armaturlose Waschbecken, bei dem das Wasser über Infrarotsteuerung fließt. „Gerade in öffentlichen Bereichen sind solche Lösungen gefragt, da sie nicht nur die Hygiene verbessern, sondern auch vandalensicher sind“, erläutert Holger Klimaschewski.

Nachhaltigkeit bedeutet für HASENKOPF nicht nur Langlebigkeit, sondern auch die Möglichkeit, Produkte jederzeit nachzubearbeiten. „Unsere Produkte halten jahrzehntelang und sehen auch nach vielen Jahren noch aus wie neu“, betont Holger Klimaschewski. Diese Möglichkeit der Nachbearbeitung unterstützt die Umweltfreundlichkeit der Produkte und macht sie zu einer langfristigen Investition. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf eine umweltbewusste Produktion: Die gesamte Fabrik in Burghausen ist mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, was die Energiekosten senkt und den ökologischen Fußabdruck reduziert.

Eine starke Unternehmenskultur und ein engagiertes Team

Mit rund 180 Mitarbeitern ist HASENKOPF ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Burghausen. „Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital“, betont Holger Klimaschewski. Durch eine offene und transparente Kommunikation sowie regelmäßige Firmen-events wird der Zusammenhalt im Team gefördert. Zusätzlich investiert HASENKOPF stark in die Weiterbildung der Mitarbeiter und den Ausbau moderner Technologien. Gerade im Bereich der Digitalisierung und des Lean Manufacturing setzt das Unternehmen auf zukunftsorientierte Methoden, um die Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. „Wir möchten unseren Standort in Deutschland stärken und mit modernsten Technologien dafür sorgen, dass wir hier wettbewerbsfähig bleiben“, so der Geschäftsführer.

Zukunftsaussichten und Expansionspläne

HASENKOPF blickt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen ist national und international gut aufgestellt und sieht großes Potenzial in der weiteren Expansion. „Unser Kerngeschäft liegt zwar in der DACH-Region, aber wir strecken unsere Fühler zunehmend in neue Märkte aus“, erklärt Holger Klimaschewski. Aktuell arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit renommierten Architekten an einer Reihe neuer Produkte. Diese sollen ab Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen und das Portfolio um neue Design-Highlights erweitern.

HASENKOPF sieht sich zudem verstärkt im Bereich Healthcare und Industriedesign. „Die Anforderungen an Design und Funktionalität steigen in vielen Branchen und wir sind gut aufgestellt, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden“, betont Holger Klimaschewski. Mit flexiblen Lösungen für Züge, Flugzeuge, Wohnmobile und sogar Musikboxen hat HASENKOPF bereits seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Auch für die kommenden Jahre plant das Unternehmen, weitere kreative Lösungen für neue Branchen zu entwickeln.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Spannendes aus der Region Landkreis Altötting

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

TOP