Qualität, Lieferfähigkeit – und Fairness

Interview mit Markus Jäger, Geschäftsführer der HABA PlattenService GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Jäger, HABA gibt es seit mehr als 30 Jahren in Deutschland, die Firmengruppe existiert aber schon länger.

Markus Jäger: Ja, das Unternehmen wurde im Jahr 1966 in der Schweiz gegründet. Heute hat die Gruppe neben Deutschland Niederlassungen in Italien, Österreich und Tschechien, über 250 Mitarbeiter und einen Umsatz von 70 Millionen EUR. Deutschland ist mit mehr als 50 Mitarbeitern und 22 Millionen EUR Umsatz mit die größte Tochtergesellschaft.

Wirtschaftsforum: Sie haben gerade ein neues Werk in Betrieb genommen. Steigt die Nachfrage nach Stahl- und Aluminiumplatten?

Markus Jäger: Wir haben hier in Herrenberg über 50.000 m² Land dazugekauft. Das neue Werk 1 bietet zusätzlich rund 6.000 m² Produktionsfläche. Ende 2023 wird Werk 2 hinzukommen mit nochmal etwa der gleichen Fläche. Wir wachsen kontinuierlich. Unsere Kunden in Deutschland legen immer mehr Wert auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und kaufen zunehmend regional ein, und nicht mehr in Asien oder anderen Regionen mit günstigeren Löhnen. Das wirkt sich auf die Endpreise aus, aber dafür ist die Produktion nachhaltiger. Der Trend geht Richtung Qualität und Nachhaltigkeit anstelle der reinen Fokussierung auf die Kosten. Hier findet eindeutig ein Umdenken statt, von dem wir profitieren. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um hochwertige, hochfeste Produkte zu liefern, die exakt auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Sie liefern hauptsächlich kundenindividuelle Erzeugnisse.

Markus Jäger: Wir sind spezialisiert auf die Veredelung von walzrohen Stahl- und Aluminiumplatten. Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit dem richtigen Material zum richtigen Zeitpunkt zu beliefern. Wir haben ein sehr großes Halbfabrikatelager, das es uns ermöglicht, innerhalb von 24 bis maximal 48 Stunden das gewünschte Produkt zu liefern. Binnen 24 Stunden fertigen und liefern, das ist extrem selten in unserer Nische. Wir sind nicht umsatzgetrieben, sondern arbeiten präferenzorientiert. Qualität und Lieferfähigkeit stehen für uns ganz oben.

Wirtschaftsforum: Welche Märkte beliefern Sie mir Ihren maßgeschneiderten Platten?

Markus Jäger: Die HABA-Gruppe hat rund 7.000 aktive Kunden aus der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Pharmaindustrie, der Lebensmittelproduktion und vielen weiteren Segmenten. Vor allem im Bereich Pharma und Lebensmittel werden sehr hochwertige Materialien benötigt. Unsere Produkte werden zum Beispiel in der Herstellung und Verpackung von Impfstoffen eingesetzt. Diesen Bereich wollen wir weiter ausbauen.

Wirtschaftsforum: Als Allein-Geschäftsführer müssen Sie alle Verantwortungsbereiche abdecken, operativ wie strategisch. Welche Veränderungen hat es in den drei Jahren, seit Sie bei HABA sind, gegeben?

Markus Jäger: Neben der Entwicklung neuer Märkte haben wir vor allem die internen Abläufe optimiert und den Vertrieb umstrukturiert. Außerdem haben wir sehr erfolgreich eine Edelstahlkampagne gestartet: mit hochlegiertem, hochfestem Edelstahl mit hohen Reinheitsgraden für die Verpackungs- und Lebensmittelindustrie.

Wirtschaftsforum: Gibt es einen Bereich, der Ihnen besonders am Herzen liegt?

Markus Jäger: Ganz klar der Personalbereich und die Mitarbeiterführung. Ich binde alle Mitarbeiter ein in allen Belangen, die sie betreffen. Wir legen großen Wert auf einen partnerschaftlichen, ehrlichen und fairen Umgang miteinander. Das Gleiche gilt auch für den Umgang mit unseren Kunden. Ängste haben wir genug, davon brauchen wir nicht noch mehr. Wenn das Umfeld stimmt und man sich wohlfühlt, kann man auch die optimale Leistung bringen. Eine familiäre Atmosphäre, kurze Wege, ein echtes Zusammengehörigkeitsgefühl, das ist, was mich antreibt.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für den Standort Herrenberg?

Markus Jäger: Wir wollen die Niederlassung in Deutschland weiter ausbauen, um auf die steigende Nachfrage nach regional gefertigten Platten zu reagieren. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette hier am Standort abzubilden. Auf der Produktseite wird Aluminiumguss an Bedeutung gewinnen. Neben hochwertigem Stahl wird immer mehr Aluminium aus heimischer Produktion nachgefragt. Entsprechend werden wir unsere Lagerkapazitäten weiter steigern, um entsprechende Halbfabrikate so schnell wie möglich kundenspezifisch zu veredeln. Darüber hinaus planen wir, das komplette PPS-System zu erneuern und sämtliche Unternehmensprozesse zu digitalisieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP