Qualität, Lieferfähigkeit – und Fairness

Interview mit Markus Jäger, Geschäftsführer der HABA PlattenService GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Jäger, HABA gibt es seit mehr als 30 Jahren in Deutschland, die Firmengruppe existiert aber schon länger.

Markus Jäger: Ja, das Unternehmen wurde im Jahr 1966 in der Schweiz gegründet. Heute hat die Gruppe neben Deutschland Niederlassungen in Italien, Österreich und Tschechien, über 250 Mitarbeiter und einen Umsatz von 70 Millionen EUR. Deutschland ist mit mehr als 50 Mitarbeitern und 22 Millionen EUR Umsatz mit die größte Tochtergesellschaft.

Wirtschaftsforum: Sie haben gerade ein neues Werk in Betrieb genommen. Steigt die Nachfrage nach Stahl- und Aluminiumplatten?

Markus Jäger: Wir haben hier in Herrenberg über 50.000 m² Land dazugekauft. Das neue Werk 1 bietet zusätzlich rund 6.000 m² Produktionsfläche. Ende 2023 wird Werk 2 hinzukommen mit nochmal etwa der gleichen Fläche. Wir wachsen kontinuierlich. Unsere Kunden in Deutschland legen immer mehr Wert auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und kaufen zunehmend regional ein, und nicht mehr in Asien oder anderen Regionen mit günstigeren Löhnen. Das wirkt sich auf die Endpreise aus, aber dafür ist die Produktion nachhaltiger. Der Trend geht Richtung Qualität und Nachhaltigkeit anstelle der reinen Fokussierung auf die Kosten. Hier findet eindeutig ein Umdenken statt, von dem wir profitieren. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um hochwertige, hochfeste Produkte zu liefern, die exakt auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Sie liefern hauptsächlich kundenindividuelle Erzeugnisse.

Markus Jäger: Wir sind spezialisiert auf die Veredelung von walzrohen Stahl- und Aluminiumplatten. Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit dem richtigen Material zum richtigen Zeitpunkt zu beliefern. Wir haben ein sehr großes Halbfabrikatelager, das es uns ermöglicht, innerhalb von 24 bis maximal 48 Stunden das gewünschte Produkt zu liefern. Binnen 24 Stunden fertigen und liefern, das ist extrem selten in unserer Nische. Wir sind nicht umsatzgetrieben, sondern arbeiten präferenzorientiert. Qualität und Lieferfähigkeit stehen für uns ganz oben.

Wirtschaftsforum: Welche Märkte beliefern Sie mir Ihren maßgeschneiderten Platten?

Markus Jäger: Die HABA-Gruppe hat rund 7.000 aktive Kunden aus der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Pharmaindustrie, der Lebensmittelproduktion und vielen weiteren Segmenten. Vor allem im Bereich Pharma und Lebensmittel werden sehr hochwertige Materialien benötigt. Unsere Produkte werden zum Beispiel in der Herstellung und Verpackung von Impfstoffen eingesetzt. Diesen Bereich wollen wir weiter ausbauen.

Wirtschaftsforum: Als Allein-Geschäftsführer müssen Sie alle Verantwortungsbereiche abdecken, operativ wie strategisch. Welche Veränderungen hat es in den drei Jahren, seit Sie bei HABA sind, gegeben?

Markus Jäger: Neben der Entwicklung neuer Märkte haben wir vor allem die internen Abläufe optimiert und den Vertrieb umstrukturiert. Außerdem haben wir sehr erfolgreich eine Edelstahlkampagne gestartet: mit hochlegiertem, hochfestem Edelstahl mit hohen Reinheitsgraden für die Verpackungs- und Lebensmittelindustrie.

Wirtschaftsforum: Gibt es einen Bereich, der Ihnen besonders am Herzen liegt?

Markus Jäger: Ganz klar der Personalbereich und die Mitarbeiterführung. Ich binde alle Mitarbeiter ein in allen Belangen, die sie betreffen. Wir legen großen Wert auf einen partnerschaftlichen, ehrlichen und fairen Umgang miteinander. Das Gleiche gilt auch für den Umgang mit unseren Kunden. Ängste haben wir genug, davon brauchen wir nicht noch mehr. Wenn das Umfeld stimmt und man sich wohlfühlt, kann man auch die optimale Leistung bringen. Eine familiäre Atmosphäre, kurze Wege, ein echtes Zusammengehörigkeitsgefühl, das ist, was mich antreibt.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für den Standort Herrenberg?

Markus Jäger: Wir wollen die Niederlassung in Deutschland weiter ausbauen, um auf die steigende Nachfrage nach regional gefertigten Platten zu reagieren. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette hier am Standort abzubilden. Auf der Produktseite wird Aluminiumguss an Bedeutung gewinnen. Neben hochwertigem Stahl wird immer mehr Aluminium aus heimischer Produktion nachgefragt. Entsprechend werden wir unsere Lagerkapazitäten weiter steigern, um entsprechende Halbfabrikate so schnell wie möglich kundenspezifisch zu veredeln. Darüber hinaus planen wir, das komplette PPS-System zu erneuern und sämtliche Unternehmensprozesse zu digitalisieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP