Spaß zum Erfolg

Interview

Die Gut Trossin Verwaltungsgesellschaft mbH ist ein modern geführter landwirtschaftlicher Großbetrieb, dessen Schwerpunkt mit einem Anteil von 85% die Milchproduktion bildet. Die zum Gut gehörenden landwirtschaftlichen Flächen dienen vorwiegend der Futterproduktion zur Versorgung der Rinder.

Eigener Futteranbau

"Jeder Melker melkt rund eine Million Kilogramm im Vergleich zu rund 250.000 kg im ostdeutschen Schnitt", betont Thorsten Kerzel die extrem hohe Produktivität bei der Milcherzeugung. Grundlage dafür ist die hohe technische Ausstattung von Stall und Melkstand.

Vom Grundfutter werden etwa 60% selbst erzeugt und nur 40% hinzugekauft. Allgemein üblich ist ein Verhältnis von 50:50. Die auf Flächen von jeweils 250 ha angebauten Raps und Weizen werden verkauft.

Die auf 1.250 ha wachsenden Mais, Gräser und Getreide hingegen werden im eigenen Betrieb verfüttert. Zudem liefert Gut Trossin die anfallende Gülle an die Trossin Biogas GmbH. Damit besteht auch die Möglichkeit, die Energie in Zukunft völlig autark zu erzeugen.

30 l Milch täglich

Pro Tag und Rind werden 30 l Milch produziert. Das entspricht einer Gesamtmenge von 13,6 Millionen Kilogramm Milch pro Jahr. Trotz dieser gigantischen Menge arbeiten im Betrieb lediglich 45 Beschäftigte, die einen Umsatz von 10 Millionen EUR erwirtschaften. Von den insgesamt 3.500 Tieren werden 1.250 Kühe gemolken.

„Wir erkennen Potenziale und setzen sie um.“ Thorsten Kerzel Geschäftsführer

Strom aus Biogas

1996 wurde die Gut Trossin VGmbH von zwei niederländischen Familien gegründet. Die 2010 gegründete Trossin Biogas GmbH gehört denselben Gesellschaftern und erzeugt seit 2013 Strom aus der anfallenden Gülle. Ein weiteres Unternehmen besitzen die Gesellschafter in Zwickau.

Verkauf an Großabnehmer

"Wir konzentrieren uns auf Großabnehmer, die auch mit dem Warenstrom umgehen können", erläutert Thorsten Kerzel die Zielgruppe. "Jeden Tag werden rund 40.000 kg Milch erzeugt, das ist mehr als ein großer Lkw."

Im Wesentlichen wird die Milch innerhalb Deutschlands abgesetzt. Nur nicht selbst benötigte Tiere verkauft Gut Trossin auch ins Ausland.

Vier Auszubildende

"Wir erkennen Potenziale und setzen sie um", nennt Thorsten Kerzel eine der Qualitäten von Gut Trossin. "Erfolg macht Spaß." Zu den Pluspunkten zählen weiterhin die eigene Ausbildung von zurzeit vier jungen Menschen sowie Qualität und moderne Ausstattung. Hinzu kommt das innovative Management, das sich an den Methoden von Industriebetrieben orientiert.

Hektarerträge steigern

Um die Hektarerträge der angebauten Flächen zu steigern, sollen die recht trockenen Flächen in Zukunft bewässert werden. Somit kann das Futter auf einer kleineren Grundfläche erzeugt werden. Dadurch werden wiederum Flächen frei für den zusätzlichen Anbau von Marktfrüchten wie Raps und Weizen.

Als Folge davon sollen die Gesamterträge von Gut Trossin insgesamt steigen. Um diese neue Strategie in die Tat umzusetzen, wird nun zunächst ein Brunnen in der Feldmark gebohrt werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Landkreis Nordsachsen

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Interview mit Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der Energiekonzepte Deutschland GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Der drohende Klimawandel, rasant steigende Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Elektromobilität haben dazu geführt, dass die Photovoltaikanlagen derzeit einen riesigen Nachfrage-Boom erleben. Damit ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein…

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP