Spaß zum Erfolg

Interview

Die Gut Trossin Verwaltungsgesellschaft mbH ist ein modern geführter landwirtschaftlicher Großbetrieb, dessen Schwerpunkt mit einem Anteil von 85% die Milchproduktion bildet. Die zum Gut gehörenden landwirtschaftlichen Flächen dienen vorwiegend der Futterproduktion zur Versorgung der Rinder.

Eigener Futteranbau

"Jeder Melker melkt rund eine Million Kilogramm im Vergleich zu rund 250.000 kg im ostdeutschen Schnitt", betont Thorsten Kerzel die extrem hohe Produktivität bei der Milcherzeugung. Grundlage dafür ist die hohe technische Ausstattung von Stall und Melkstand.

Vom Grundfutter werden etwa 60% selbst erzeugt und nur 40% hinzugekauft. Allgemein üblich ist ein Verhältnis von 50:50. Die auf Flächen von jeweils 250 ha angebauten Raps und Weizen werden verkauft.

Die auf 1.250 ha wachsenden Mais, Gräser und Getreide hingegen werden im eigenen Betrieb verfüttert. Zudem liefert Gut Trossin die anfallende Gülle an die Trossin Biogas GmbH. Damit besteht auch die Möglichkeit, die Energie in Zukunft völlig autark zu erzeugen.

30 l Milch täglich

Pro Tag und Rind werden 30 l Milch produziert. Das entspricht einer Gesamtmenge von 13,6 Millionen Kilogramm Milch pro Jahr. Trotz dieser gigantischen Menge arbeiten im Betrieb lediglich 45 Beschäftigte, die einen Umsatz von 10 Millionen EUR erwirtschaften. Von den insgesamt 3.500 Tieren werden 1.250 Kühe gemolken.

„Wir erkennen Potenziale und setzen sie um.“ Thorsten Kerzel Geschäftsführer

Strom aus Biogas

1996 wurde die Gut Trossin VGmbH von zwei niederländischen Familien gegründet. Die 2010 gegründete Trossin Biogas GmbH gehört denselben Gesellschaftern und erzeugt seit 2013 Strom aus der anfallenden Gülle. Ein weiteres Unternehmen besitzen die Gesellschafter in Zwickau.

Verkauf an Großabnehmer

"Wir konzentrieren uns auf Großabnehmer, die auch mit dem Warenstrom umgehen können", erläutert Thorsten Kerzel die Zielgruppe. "Jeden Tag werden rund 40.000 kg Milch erzeugt, das ist mehr als ein großer Lkw."

Im Wesentlichen wird die Milch innerhalb Deutschlands abgesetzt. Nur nicht selbst benötigte Tiere verkauft Gut Trossin auch ins Ausland.

Vier Auszubildende

"Wir erkennen Potenziale und setzen sie um", nennt Thorsten Kerzel eine der Qualitäten von Gut Trossin. "Erfolg macht Spaß." Zu den Pluspunkten zählen weiterhin die eigene Ausbildung von zurzeit vier jungen Menschen sowie Qualität und moderne Ausstattung. Hinzu kommt das innovative Management, das sich an den Methoden von Industriebetrieben orientiert.

Hektarerträge steigern

Um die Hektarerträge der angebauten Flächen zu steigern, sollen die recht trockenen Flächen in Zukunft bewässert werden. Somit kann das Futter auf einer kleineren Grundfläche erzeugt werden. Dadurch werden wiederum Flächen frei für den zusätzlichen Anbau von Marktfrüchten wie Raps und Weizen.

Als Folge davon sollen die Gesamterträge von Gut Trossin insgesamt steigen. Um diese neue Strategie in die Tat umzusetzen, wird nun zunächst ein Brunnen in der Feldmark gebohrt werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spannendes aus der Region Landkreis Nordsachsen

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Interview mit Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der Energiekonzepte Deutschland GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Der drohende Klimawandel, rasant steigende Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Elektromobilität haben dazu geführt, dass die Photovoltaikanlagen derzeit einen riesigen Nachfrage-Boom erleben. Damit ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein…

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP