Eine geschliffene Sache

Interview

GST hatte im vergangenen Jahr allen Grund zu feiern: Seit 20 Jahren überzeugt das Unternehmen seine Kunden mit anspruchsvollen Lösungen rund um die Schleiftechnik.

"Unser Vorteil ist, dass wir aufgrund unserer Geschichte die Branche und ihre speziellen Anforderungen genauestens kennen", so Geschäftsführer Franz Hein. "Als kleines Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen können wir zudem flexibel reagieren."

Herausforderung angenommen

Gegründet wurde GST 1992 von engagierten Mitarbeitern einer Maschinenbaufirma, deren Produkt verkauft wurde und die sich daraufhin für eine Neuorientierung entschieden.

"Zunächst hatten wir den Service im Fokus", erklärt Franz Hein. "Wir wollten wirtschaftlich unabhängig sein, hatten als Techniker allerdings keine Erfahrung im Vertrieb. Wir wagten dennoch den Schritt und waren erfolgreich."

Im Fokus standen anfangs Reparatur- und Überholungsarbeiten für Kunden aus nahe gelegenen Automobilwerken. Schritt für Schritt weitete GST das Angebot aus, verbesserte die Maschinen und stieg in den Bereich der Modernisierung ein.

"Wir bauten zum Beispiel neue Steuerungen ein und brachten Technologien und Sicherheitstechniken auf den neuesten Stand", so Franz Hein. "Dank unseres geschulten Auges konnten wir Probleme schnell erkennen, tief in die Problematiken einsteigen und gezielte Verbesserungsvorschläge machen. Das erwies sich als Vorteil gegenüber den Mitbewerbern."

Der Erfolg motivierte. 1995 wurden ein Büro und eine Werkstatthalle gebaut, nur drei Jahre später wurde erweitert. Damit einher ging der Ausbau des Portfolios, das nun auch Neumaschinen als drittes Standbein umfasste.

Solides Fundament mit drei Standbeinen

Heute, nach mehreren Erweiterungen und Modernisierungen, präsentiert sich GST als leistungsstarkes, 56 Mitarbeiter zählendes Unternehmen, das mit Servicestandorten in Deutschland vertreten ist und mit Partnern in Tschechien, Frankreich und China kooperiert.

„Im Bereich Neumaschinen haben wir uns in kürzester Zeit hervorragend etabliert.“ Franz HeinGeschäftsführer

Das Leistungsspektrum basiert auf den drei Säulen Service und Reparatur von Werkzeugmaschinen aller Art, Modernisierung unterschiedlichster Werkzeugmaschinen und Neumaschinen.

"15% des Umsatzes von rund zehn Millionen EUR entfallen auf Services und Reparaturen, die beim Kunden oder bei uns durchgeführt werden", so Franz Hein. "22% verbuchen Modernisierungen wie der Einbau neuer Sicherheits- oder Antriebstechniken. Wir fahren hier Einsätze von Kleinstunternehmen bis hin zu großen Konzernen, zum Beispiel, um Spindeln und Führungssysteme zu reparieren, aber auch um technologische Unterstützung zu leisten. Auch für deutsche Kunden ist es häufig schwer, für spezielle Aufgaben ein geeignetes Unternehmen zu finden. Der Löwenanteil mit rund 60% geht derzeit auf das Konto der Neumaschinen. Hier haben wir uns in kurzer Zeit hervorragend etabliert. Wir können auf langjährige Kunden wie VW, Audi, BMW, Opel, Daimler und Magna aus der Automobilindustrie und Schaeffler aus der Kugellagerindustrie setzen. Einer unserer größten Kunden ist VW, für den wir Schleifmaschinen für Getriebe- und Kurbelwellen liefern. Mit Schleifmaschinen für Kurbelwellenbearbeitungen haben wir zudem eine gefragte Innovation auf den Markt gebracht."

Für die Zukunft gerüstet

Um die Zukunft sorgt sich GST nicht. "Der Wettbewerb setzt sehr stark auf Neumaschinen", so Franz Hein. "Mit unseren drei Tätigkeitsbereichen sind wir krisensicherer. Wir sind zudem davon überzeugt, dass Schleiftechnik immer gefragt sein wird. Ich musste zwar häufig hören, dass das Drehen das Schleifen ablösen wird. Die Schleiftechnik wird allerdings immer besser und sich auch weiterhin behaupten. Wir haben zudem unsere Produkte sehr hochwertig und zukunftsorientiert entwickelt, so dass wir sie auch bei einer Marktausweitung in höheren Stückzahlen produzieren können. Wir sehen der weiteren Entwicklung der Schleiftechnik zuversichtlich entgegen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Spannendes aus der Region Sierndorf

„Ein Antriebstausch kann die Energiekosten merklich senken!“

Interview mit Gernot Schandl, Geschäftsführer Marketing & Sales der MOLL-MOTOR GmbH

„Ein Antriebstausch kann die Energiekosten merklich senken!“

Schon seit vielen Jahrzehnten tritt MOLL-MOTOR als verlässlicher Lieferant von mechatronischer Antriebstechnik auf und ist nun bereit für den nächsten Wachstumsschritt. Gerade in Zeiten der Energiekrise fällt seinem Geschäftsfeld dabei…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP