Eine geschliffene Sache

Interview

GST hatte im vergangenen Jahr allen Grund zu feiern: Seit 20 Jahren überzeugt das Unternehmen seine Kunden mit anspruchsvollen Lösungen rund um die Schleiftechnik.

"Unser Vorteil ist, dass wir aufgrund unserer Geschichte die Branche und ihre speziellen Anforderungen genauestens kennen", so Geschäftsführer Franz Hein. "Als kleines Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen können wir zudem flexibel reagieren."

Herausforderung angenommen

Gegründet wurde GST 1992 von engagierten Mitarbeitern einer Maschinenbaufirma, deren Produkt verkauft wurde und die sich daraufhin für eine Neuorientierung entschieden.

"Zunächst hatten wir den Service im Fokus", erklärt Franz Hein. "Wir wollten wirtschaftlich unabhängig sein, hatten als Techniker allerdings keine Erfahrung im Vertrieb. Wir wagten dennoch den Schritt und waren erfolgreich."

Im Fokus standen anfangs Reparatur- und Überholungsarbeiten für Kunden aus nahe gelegenen Automobilwerken. Schritt für Schritt weitete GST das Angebot aus, verbesserte die Maschinen und stieg in den Bereich der Modernisierung ein.

"Wir bauten zum Beispiel neue Steuerungen ein und brachten Technologien und Sicherheitstechniken auf den neuesten Stand", so Franz Hein. "Dank unseres geschulten Auges konnten wir Probleme schnell erkennen, tief in die Problematiken einsteigen und gezielte Verbesserungsvorschläge machen. Das erwies sich als Vorteil gegenüber den Mitbewerbern."

Der Erfolg motivierte. 1995 wurden ein Büro und eine Werkstatthalle gebaut, nur drei Jahre später wurde erweitert. Damit einher ging der Ausbau des Portfolios, das nun auch Neumaschinen als drittes Standbein umfasste.

Solides Fundament mit drei Standbeinen

Heute, nach mehreren Erweiterungen und Modernisierungen, präsentiert sich GST als leistungsstarkes, 56 Mitarbeiter zählendes Unternehmen, das mit Servicestandorten in Deutschland vertreten ist und mit Partnern in Tschechien, Frankreich und China kooperiert.

„Im Bereich Neumaschinen haben wir uns in kürzester Zeit hervorragend etabliert.“ Franz HeinGeschäftsführer

Das Leistungsspektrum basiert auf den drei Säulen Service und Reparatur von Werkzeugmaschinen aller Art, Modernisierung unterschiedlichster Werkzeugmaschinen und Neumaschinen.

"15% des Umsatzes von rund zehn Millionen EUR entfallen auf Services und Reparaturen, die beim Kunden oder bei uns durchgeführt werden", so Franz Hein. "22% verbuchen Modernisierungen wie der Einbau neuer Sicherheits- oder Antriebstechniken. Wir fahren hier Einsätze von Kleinstunternehmen bis hin zu großen Konzernen, zum Beispiel, um Spindeln und Führungssysteme zu reparieren, aber auch um technologische Unterstützung zu leisten. Auch für deutsche Kunden ist es häufig schwer, für spezielle Aufgaben ein geeignetes Unternehmen zu finden. Der Löwenanteil mit rund 60% geht derzeit auf das Konto der Neumaschinen. Hier haben wir uns in kurzer Zeit hervorragend etabliert. Wir können auf langjährige Kunden wie VW, Audi, BMW, Opel, Daimler und Magna aus der Automobilindustrie und Schaeffler aus der Kugellagerindustrie setzen. Einer unserer größten Kunden ist VW, für den wir Schleifmaschinen für Getriebe- und Kurbelwellen liefern. Mit Schleifmaschinen für Kurbelwellenbearbeitungen haben wir zudem eine gefragte Innovation auf den Markt gebracht."

Für die Zukunft gerüstet

Um die Zukunft sorgt sich GST nicht. "Der Wettbewerb setzt sehr stark auf Neumaschinen", so Franz Hein. "Mit unseren drei Tätigkeitsbereichen sind wir krisensicherer. Wir sind zudem davon überzeugt, dass Schleiftechnik immer gefragt sein wird. Ich musste zwar häufig hören, dass das Drehen das Schleifen ablösen wird. Die Schleiftechnik wird allerdings immer besser und sich auch weiterhin behaupten. Wir haben zudem unsere Produkte sehr hochwertig und zukunftsorientiert entwickelt, so dass wir sie auch bei einer Marktausweitung in höheren Stückzahlen produzieren können. Wir sehen der weiteren Entwicklung der Schleiftechnik zuversichtlich entgegen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Sierndorf

„Ein Antriebstausch kann die Energiekosten merklich senken!“

Interview mit Gernot Schandl, Geschäftsführer Marketing & Sales der MOLL-MOTOR GmbH

„Ein Antriebstausch kann die Energiekosten merklich senken!“

Schon seit vielen Jahrzehnten tritt MOLL-MOTOR als verlässlicher Lieferant von mechatronischer Antriebstechnik auf und ist nun bereit für den nächsten Wachstumsschritt. Gerade in Zeiten der Energiekrise fällt seinem Geschäftsfeld dabei…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP