Eine geschliffene Sache

Interview

GST hatte im vergangenen Jahr allen Grund zu feiern: Seit 20 Jahren überzeugt das Unternehmen seine Kunden mit anspruchsvollen Lösungen rund um die Schleiftechnik.

"Unser Vorteil ist, dass wir aufgrund unserer Geschichte die Branche und ihre speziellen Anforderungen genauestens kennen", so Geschäftsführer Franz Hein. "Als kleines Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen können wir zudem flexibel reagieren."

Herausforderung angenommen

Gegründet wurde GST 1992 von engagierten Mitarbeitern einer Maschinenbaufirma, deren Produkt verkauft wurde und die sich daraufhin für eine Neuorientierung entschieden.

"Zunächst hatten wir den Service im Fokus", erklärt Franz Hein. "Wir wollten wirtschaftlich unabhängig sein, hatten als Techniker allerdings keine Erfahrung im Vertrieb. Wir wagten dennoch den Schritt und waren erfolgreich."

Im Fokus standen anfangs Reparatur- und Überholungsarbeiten für Kunden aus nahe gelegenen Automobilwerken. Schritt für Schritt weitete GST das Angebot aus, verbesserte die Maschinen und stieg in den Bereich der Modernisierung ein.

"Wir bauten zum Beispiel neue Steuerungen ein und brachten Technologien und Sicherheitstechniken auf den neuesten Stand", so Franz Hein. "Dank unseres geschulten Auges konnten wir Probleme schnell erkennen, tief in die Problematiken einsteigen und gezielte Verbesserungsvorschläge machen. Das erwies sich als Vorteil gegenüber den Mitbewerbern."

Der Erfolg motivierte. 1995 wurden ein Büro und eine Werkstatthalle gebaut, nur drei Jahre später wurde erweitert. Damit einher ging der Ausbau des Portfolios, das nun auch Neumaschinen als drittes Standbein umfasste.

Solides Fundament mit drei Standbeinen

Heute, nach mehreren Erweiterungen und Modernisierungen, präsentiert sich GST als leistungsstarkes, 56 Mitarbeiter zählendes Unternehmen, das mit Servicestandorten in Deutschland vertreten ist und mit Partnern in Tschechien, Frankreich und China kooperiert.

„Im Bereich Neumaschinen haben wir uns in kürzester Zeit hervorragend etabliert.“ Franz HeinGeschäftsführer

Das Leistungsspektrum basiert auf den drei Säulen Service und Reparatur von Werkzeugmaschinen aller Art, Modernisierung unterschiedlichster Werkzeugmaschinen und Neumaschinen.

"15% des Umsatzes von rund zehn Millionen EUR entfallen auf Services und Reparaturen, die beim Kunden oder bei uns durchgeführt werden", so Franz Hein. "22% verbuchen Modernisierungen wie der Einbau neuer Sicherheits- oder Antriebstechniken. Wir fahren hier Einsätze von Kleinstunternehmen bis hin zu großen Konzernen, zum Beispiel, um Spindeln und Führungssysteme zu reparieren, aber auch um technologische Unterstützung zu leisten. Auch für deutsche Kunden ist es häufig schwer, für spezielle Aufgaben ein geeignetes Unternehmen zu finden. Der Löwenanteil mit rund 60% geht derzeit auf das Konto der Neumaschinen. Hier haben wir uns in kurzer Zeit hervorragend etabliert. Wir können auf langjährige Kunden wie VW, Audi, BMW, Opel, Daimler und Magna aus der Automobilindustrie und Schaeffler aus der Kugellagerindustrie setzen. Einer unserer größten Kunden ist VW, für den wir Schleifmaschinen für Getriebe- und Kurbelwellen liefern. Mit Schleifmaschinen für Kurbelwellenbearbeitungen haben wir zudem eine gefragte Innovation auf den Markt gebracht."

Für die Zukunft gerüstet

Um die Zukunft sorgt sich GST nicht. "Der Wettbewerb setzt sehr stark auf Neumaschinen", so Franz Hein. "Mit unseren drei Tätigkeitsbereichen sind wir krisensicherer. Wir sind zudem davon überzeugt, dass Schleiftechnik immer gefragt sein wird. Ich musste zwar häufig hören, dass das Drehen das Schleifen ablösen wird. Die Schleiftechnik wird allerdings immer besser und sich auch weiterhin behaupten. Wir haben zudem unsere Produkte sehr hochwertig und zukunftsorientiert entwickelt, so dass wir sie auch bei einer Marktausweitung in höheren Stückzahlen produzieren können. Wir sehen der weiteren Entwicklung der Schleiftechnik zuversichtlich entgegen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Sierndorf

„Ein Antriebstausch kann die Energiekosten merklich senken!“

Interview mit Gernot Schandl, Geschäftsführer Marketing & Sales der MOLL-MOTOR GmbH

„Ein Antriebstausch kann die Energiekosten merklich senken!“

Schon seit vielen Jahrzehnten tritt MOLL-MOTOR als verlässlicher Lieferant von mechatronischer Antriebstechnik auf und ist nun bereit für den nächsten Wachstumsschritt. Gerade in Zeiten der Energiekrise fällt seinem Geschäftsfeld dabei…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP