Mit hochwertigen Verkaufsservices auf Erfolgskurs

Interview mit Felice Saladini, Chairman der Gruppo AQR

Wirtschaftsforum: Herr Saladini, Gruppo AQR hat sich durch die Integration der Planet Group kürzlich noch erweitert. Erzählen Sie uns doch bitte, welcher Gedanke dahinterstand und wie sich das auf das Portfolio der Gruppe ausgewirkt hat.

Felice Saladini: Die Schwerpunkte von Gruppo AQR waren bisher Multichannel-Vertrieb und Customer Experience Management. Die Integration zwischen der Planet Group, ebenfalls ein italienisches Unternehmen, das auf Multichannel-Kommunikation in den Bereichen Telekommunikation, Energieversorgung sowie Versicherungen spezialisiert ist, und Gruppo AQR ist mit dem Gedanken erfolgt, die erste auf den Multichannel-Vertrieb von Dienstleistungen spezialisierte Gruppe in Italien zu schaffen, die durch einen hohen Grad an Diversifizierung alle wichtigen Branchen abdeckt. Mit den Bereichen Telekommunikation, Energie, Automobil, Finanzen, Versicherungen und Elektronik haben wir eine sehr große Bandbreite. In dieser neuen Form spielt Gruppo AQR eine führende Rolle auf dem Markt für Business-Process-Outsourcing-Dienstleistungen (BPO).

Wirtschaftsforum: Welche Dienstleistungen bieten Sie an und was ist Ihr Ziel?

Felice Saladini: Neben dem Telefonmarketing bieten wir Online-Vergleiche sowie digitales Marketing und Telemarketing an. Hinzu kommen Marktforschung und Meinungsumfragen, kurz: wir bieten unseren Kunden eine Betreuung auf allen Kanälen – einerseits über das Telefon, das Web, Social Media und diverse digitale Plattformen, andererseits aber auch über den persönlichen Kontakt an unseren Verkaufspunkten. Inzwischen haben wir in Italien eine große Präsenz erreicht: 3.000 Menschen arbeiten für uns, wir verfügen über 17 Betriebsbüros, 2.800 Arbeitsplätze und 34 Verkaufsstellen, wobei es bis Juni 2021 100 werden sollen. Unser erklärtes Ziel ist es, den Endkonsumenten einen 360-Grad-Service zu bieten – und ich würde sagen, dass wir in dieser Hinsicht bereits auf einem sehr guten Weg sind.

Wirtschaftsforum: Sie selbst haben langjährige Erfahrung in diesem Bereich: 2010 gründeten Sie Ihr eigenes Unternehmen, dessen Aktivitäten Sie unter dem Dach der Planet Group zusammengefasst haben und das in den vergangenen zehn Jahren eine beachtliche Entwicklung verzeichnen konnte. Worauf haben Sie dabei gesetzt?

Felice Saladini: 2010 habe ich ein kleines Callcenter gegründet, weil ich die Erfahrungen, die ich im Vorfeld als angestellter Manager einer anderen Firma im Bereich der Verkaufsdienstleistungen über das Telefon gesammelt hatte, in meinen eigenen Betrieb einbringen wollte. Zu unserer Entwicklung hat sicher beigetragen, dass wir uns frühzeitig diversifiziert haben, weggegangen sind vom reinen Telefonmarketing zu einer Multichannel-Strategie. Wir haben unsere Aktivitäten immer weiter diversifiziert: Zum Telefonmarketing kam der physische Verkauf, mit dem wir über unsere Tochtergesellschaft Sales Power an über 30 Verkaufspunkten in ganz Italien begonnen haben. In den vergangenen zwei Jahren starteten wir außerdem im Onlinebereich und betreuen unsere Kunden über das Web, Social Media-Kanäle und diverse digitale Plattformen, sodass wir schließlich große nationale Player wie zum Beispiel TIM, eni, a2a Energia oder MetLife in den Branchen Telekommunikation, Energieversorgung sowie Versicherungen gewinnen konnten.

Wirtschaftsforum: Mit der Integration folgte nun der logische nächste Schritt, oder?

Felice Saladini: Ja, denn wo Diversifizierung zunächst die Ausweitung der Kommunikationskanäle bedeutet hat, sind wir jetzt einen Schritt weiter gegangen und haben sie auch auf die Branchen erweitert. Auf dem Gebiet Multichannel-Verkauf für die großen Player dieser Branchen streben wir mit einem voraussichtlichen Umsatz von knapp 60 Millionen EUR die Marktführerschaft in Italien an. Nach diesem großen Schritt steht außerdem die internationale Expansion auf der Agenda. Europa, vor allem Osteuropa, aber auch Deutschland und Frankreich sind interessante Märkte für uns mit potenziellen Auftraggebern, die an unseren Services interessiert sind.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie von Mitbewerbern?

Felice Saladini: Letztendlich unsere Werte. Wir haben einen großen Ehrgeiz und den Anspruch, etwas Wichtiges zu tun, und das in einer hohen Qualität. Ich habe immer großen Wert auf die Konsolidierung unserer Expertise gelegt, die auf Operators mit hohem kulturellen Niveau fußt. Unsere Mitarbeiter verkaufen die Produkte unserer Auftraggeber so, als wären es ihre eigenen. Das hat uns immer geholfen, unsere Position auf dem Markt zu stärken. Auf der anderen Seite wollen wir für unsere Endkunden weiterhin die Transparenz bezüglich der Tarifangebote und der Verkaufskonditionen, der Services und Produkte garantieren. Das unterscheidet uns seit jeher von anderen.

Wirtschaftsforum: Haben Sie ein Ziel für die Zukunft?

Felice Saladini: Wir arbeiten innerhalb der Gruppo AQR sehr hartnäckig und mit größtem Einsatz gemeinsam für den Erfolg. Unser Ziel ist es, gute Arbeit zu leisten, von der am Ende des Tages alle profitieren. Wir wollen einen hervorragenden 360-Grad-Service anbieten und Marktführer auf dem Gebiet Verkaufsservices werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Mailand (MI)

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Nachhaltige Energie für alle

Interview mit Giampaolo Pavone, Geschäftsführer der Energy Drive S.r.l.

Nachhaltige Energie für alle

Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP