Immer die richtige Lösung
Interview

Mit vier Produktbereichen ist die Growe Rolladen- und Bauelemente GmbH am Markt präsent: Rollladen und Rollladenkästen, Insektenschutzsysteme, Raffstores und Rolltore. Komplettiert wird das Sortiment durch Aufsatz- und Vorbauelemente, Antriebstechnik und Systemzubehör.
Wärme- und Schallschutz
Mit einem Anteil von 70 Prozent sind Rollladen und Rollladenkästen das größte Geschäftsfeld von Growe. Die selbst produzierten Rollladen aus hochwertigen Kunststoff- oder Aluminiumprofilen überzeugen durch gute bauphysikalische Eigenschaften. Sind sie geschlossen, bilden sie ein wärme- und schalldämmendes Luftpolster und verringern damit Energieverluste und Lärmbelästigung.
Zudem sind die Oberflächen nahezu verschleißfrei und sehr pflegeleicht. Dank des kleinen Wickeldurchmessers sind minimale Bautiefen und Kastengrößen möglich. Gefertigt werden die Rolladen stets nach Maß und in allen Farben des RAL-Spektrums.
„Die Auslieferung erfolgt mit unseren 20 eigenen LKW.“ Brigitte Growe Geschäftsführende Gesellschafterin
Leicht und trotzdem stabil
Die Neubaukästen ROKA-TOP und PRIX sind trotz leichtester Bauweise wegen des eingesetzten Polystyrol-Hartschaums mit eingearbeiteten Stahlblechen äußerst stabil. Das vielseitige System ist leicht einzubauen und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Die Außenflächen sind mit einer Spezialbeschichtung versehen, die Dämmung ist aus Styropor und die Innenschalen bestehen aus speziellem Naturfaserholz.
Schutz gegen Insekten
Ebenso maßgeschneidert wie die Rolladen sind auch die Insektenschutzsysteme. Dazu gehören Spannrahmen, Drehrahmen, Drehtüren, Rollos und Schiebetüranlagen. Anpassen lassen sich die Systeme an Bauelemente aus Holz, Kunststoff oder Aluminium. Ein weiterer Beweis ihrer Vielseitigkeit sind die Möglichkeiten, sie zu drehen, zu rollen, zu schieben oder einzuhängen.
Praktische Raffstores
Durchdacht und praktisch anzuwenden sind auch die Raffstores von Growe. Sie bieten die Vorteile klassischer Außenjalousien, werden mit Schienen- oder Spannseilführung oder Growe Kastenmodellen montiert. Bei den grundsätzlich mit Elektroantrieb gelieferten Raffstores stehen drei verschiedene Lammellenformen zur Auswahl.
Stabile Rolltore
Last but not least steht der Name Growe auch für hochwertige Torsysteme. Die bewährten, stabilen Rollladenpanzer aus rollgeformten und ausgeschäumten Aluminiumprofilen laufen in stranggepressten und robusten Führungsschienen. Die dekorative Gestaltung ist in Standard- und Sonderfarben möglich. Außerdem hat der Kunde die Wahl zwischen unterschiedlichen Steuerungen und Antrieben.
„Wir sind schnell und zuverlässig und liefern im Schnitt eine Woche nach Auftragseingang, obwohl alle Produkte maßgefertigt werden.“ Brigitte Growe Geschäftsführende Gesellschafterin
Familienunternehmen
1978 gründete der 1992 verstorbene Horst Growe das Unternehmen. Er war der Schwiegervater von Petra Growe, die seit 1992 im Betrieb und für das Personal verantwortlich ist. Geschäftsführende Gesellschafterin ist Brigitte Growe, die Witwe des Gründers, Geschäftsführer ist Bernd Growe, sein Sohn.
Durch die Übernahme der Roltex GmbH im sächsischen Sornzig-Ablaß – hier werden die Kunststoffprofile gefertigt – ist Growe mit der Niederlassung im brandenburgischen Wittstock und dem Hauptsitz in Barßel heute an drei Standorten präsent. Von den 260 Beschäftigten arbeiten 110 am Hauptstandort in Barßel.
Der 2010 erzielte Umsatz liegt bei 30 Millionen Euro. Von der allgemeinen Wirtschaftskrise hat Growe nichts mitbekommen, da das Unternehmen deutlich von der allgemeinen Tendenz zum Energiesparen profitiert.
Eigener Fuhrpark
"Wir sind schnell und zuverlässig und liefern im Schnitt eine Woche nach Auftragseingang, obwohl alle Produkte maßgefertigt werden", versichert Petra Growe. Möglich ist dies nur, weil die Grundkomponenten stets vorrätig sind. "Die Auslieferung erfolgt mit unseren 20 eigenen LKW. Damit sind wir schneller und flexibler als externe Speditionen." Nur beste Qualität und die Strukturen eines Familienunternehmens sind für die Personalchefin weitere Erfolgsfaktoren.
Bestellen im Internet
Verkauft wird ausschließlich an den Fachhandel sowie an Handwerksbetriebe, zumeist Fensterbauer. Registrierte Kunden können die Produkte bald auch über das Internet bestellen. Die Werbung in Fachmedien zählt ebenso zu den Vertriebsaktivitäten wie der eigene Messestand auf der Fachmesse 'fensterbau/frontale' in Nürnberg.
Angesichts der Exportquote von fünf Prozent – zumeist nach Österreich – sieht Petra Growe hier noch viel Potential für die Zukunft. Das gleiche gilt für weiteres Wachstum, das die Growe Rolladen- und Bauelemente GmbH ebenfalls anstrebt.