Trends in der Gesellschaft abbilden

Dominik Dreyer, Geschäftsführer der Groupon GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dreyer, warum ist Groupon so erfolgreich am Markt?

Dominik Dreyer: Wir lösen als klassischer Marktplatz ein Transaktionsproblem. Wir schaffen einen Ort, wo sich beide Interessensgruppen – lokale Anbieter und potenzielle Käufer – begegnen. Das macht in diesem Umfang tatsächlich kein anderes Unternehmen auf der Welt für den lokalen Handel. Auch große Player wie zum Beispiel Amazon haben das versucht, ohne Erfolg. Man muss zu Anfang bereit sein, eine Investition zu tätigen und diese lokalen, meist kleineren und mittelständischen Unternehmen intensiv zu beraten. Dafür haben wir ein eigenes Beratungsteam, dass diese Unternehmen besucht. Gerade die kleineren Firmen sagen von sich selbst, dass sie über nur geringe Kenntnisse im Online- oder Mobile-Marketing verfügen.  Unsere Berater nehmen die Unternehmen an die Hand, erklären ihnen, wie man online oder mobil Kunden gewinnen kann und was danach passiert. Somit kann sich das Unternehmen auf seine Kernkompetenz konzentrieren. Warum sollte ein Gastronom oder der Betreiber einer Eissporthalle auch zusätzlich ein Online-Marketing Experte sein?

Wirtschaftsforum: Was sind in Ihrem Angebot die wesentlichen Säulen?

Dominik Dreyer: Inzwischen ist das Angebot breit gefächert und umfasst die Bereiche Freizeit und Events, Beauty und Wellness, Essen und Trinken, Shopping, Gesundheit und Fitness, Hotels und Reisen, Auto und Last Minute Geschenke. Wir bilden mit unserem Angebot immer die aktuellen gesellschaftlichen Trends ab. So sind zum Beispiel zurzeit Escape-Rooms und Trampolin und Jump Parks stark nachgefragt. Jetzt vor Weihnachten gehen Angebote aus dem Luxus-Bereich besonders gut, wie zum Beispiel ein Spa-Aufenthalt im Hotel De Rome in Berlin. Wir stellen uns auch auf saisonale Vorlieben ein, im Winter zum Beispiel Gans-Essen, im Frühjahr Spargel-Essen. Wir haben uns im Laufe der Jahre ein starkes Partnernetzwerk aufgebaut, zu dem unter anderem McFit, die UCI-Kinokette, der Moviepark in Bottrop-Kirchhellen oder der Heidepark Soltau zählen. Auch mit verschiedenen digitalen Plattformen, wie zum Beispiel HelloFresh oder MyTaxi sind wir vernetzt.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle Highlights, beziehungsweise Innovationen?

Dominik Dreyer: Wir wollen uns mit unserem neuen Booking-Tool Book & Buy als Best-in-Class etablieren. Das Problem bei Gutscheinen ist immer: Wann werden diese eingelöst? Wir haben hier ein komplexes, aber für beide Seiten einfach zu handhabendes Tool entwickelt, das wir unseren Partnern kostenlos zur Verfügung stellen. So trägt zum Beispiel ein Gastronom dort ein, wann er in seinem Restaurant einen Tisch frei hat. Der Kunde gibt ein, wann er den Gutschein einlösen möchte und kann eine Reservierung machen, sogar die Uhrzeit festlegen. Den Gutschein, zum Beispiel für ein Drei-Gänge-Menü, kauft er dann mit einem Klick. Das Tool ist bereits in Verwendung und wir planen die Nutzung weiter auszubauen. Ganz gleich, ob Gastronom, Massagesalon oder Hotel, im Grunde können unsere Kunden über dieses Tool aussteuern, dass jeder freie Sitz verkauft wird. Auf Kundenseite verbessern wir mit diesem Tool die User-Experience noch weiter.

Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie Groupon in einigen Jahren am Markt sehen? Was ist Ihre Vision für das Unternehmen?

Dominik Dreyer: Wir möchten, dass die Kunden, wenn sie etwas suchen, zuerst bei uns nachschauen. Groupon soll zur täglichen Routine beim Konsumenten werden. Dazu gehört auch die stetige Erweiterung unseres vielfältigen Angebots. So stellen wir sicher, dass die Kunden stets etwas Passendes finden, wenn sie unsere Seite täglich besuchen. Um dies zu erreichen, werden wir weiter an der Verbesserung der reibungslosen und nahtlosen Kundenerfahrung, online, vor allem aber auch mobil, arbeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Berlin

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP