Die Bauabteilung auf Zeit

Interview

Aus dem Zweimann-Betrieb hat sich die Firma zu einem veritablen Unternehmen mit 60 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von sechs Millionen EUR entwickelt, der heutigen GFP Goldschmidt, Fischer + Schütz Diplom-Ingenieure • Projektmanagement GmbH. Von den Consulting-Leistungen, die den Kunden angeboten werden, stehen Projektsteuerung, Projektmanagement und Controlling im Mittelpunkt.

Als Stabsabteilung für die Auftraggeber kümmert sich GFP um Bedarfsermittlung, Planung und Abwicklung, bis hin zur Übergabe des Baus und dessen Betrieb. Obwohl GFP völlig unabhängig von Planern und Baufirmen ist, arbeitet das Unternehmen mit vertrauten Partnern zusammen, die sich bereits in anderen Projekten bewährt haben.

Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Dipl.-Ing. Bruno Goldschmidt
„An unserer Qualität arbeiten und feilen wir täglich.“ Dipl.-Ing. Bruno Goldschmidt

Zusammenarbeit mit renommierten Auftraggebern

Mitfirmengründer Gunter Fischer ist mittlerweile im Ruhestand, aber nach wie vor Gesellschafter. Als weiterer geschäftsführender Gesellschafter ist Dipl.-Ing. Stefan Schütz heute Mitglied des Vorstands.

Fünf Prokuristen, 20 Senior Projektleiter und ansonsten überwiegend Ingenieure vervollständigen das Team.

Bedeutende Projekte der Vergangenheit sind das Kongresszentrum der Messe Frankfurt und die Lufthansa- Halle für den Airbus A 380. Seit Gründung arbeitet GFP mit der Fraport AG zusammen und hat auch die Halle C des Terminals 1 saniert und erweitert.

Ein weiteres anspruchsvolles Projekt war die Sanierung des Büroklassikers Brahms Kontor, einem Kulturdenkmal der Stadt Hamburg.

Eigenes Qualitätsmanagement

"An unserer Qualität arbeiten und feilen wir täglich", betont Bruno Goldschmidt den Anspruch des Unternehmens. "Dabei steht der Kunde immer im Vordergrund."

Mit dem GFPedia hat GFP zudem ein eigenes Qualitätsmanagementsystem entwickelt. Die ebenfalls selbst entwickelte Kostenverfolgung gestattet zudem zeitnahe und vorausschauende Hochrechnungen. GFP hat sich auf keine Branche spezialisiert, sondern deckt das komplette Portfolio ab.

"Wir haben große Stammkunden, die immer wieder mit uns arbeiten", freut sich Bruno Goldschmidt. Diesen Kunden folgt das Unternehmen auch ins Ausland – was 10% der Aufträge ausmacht – und war unter anderem bereits in Lima, Kuwait und Norwegen tätig.

"Lieber klein und fein bleiben, als schnell zu wachsen", lautet der Slogan, der auch weiterhin gelten soll.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP