Englisch lernen ‘the easy way’

Interview

Telefon und Internet bieten der goFLUENT GmbH die Möglichkeit, Englischkenntnisse zu vermitteln, ohne dass der Kunde Haus oder Büro verlassen muss. So findet der Lernende seine Übungsaufgaben und sonstige Hilfen im Internet, über das Telefon kann er mit seinem Trainer kommunizieren.

"Wir können jeder Branche eine maßgeschneiderte Lösung anbieten", versichert Sylvia Veser, Region Director Germany & Austria. Sie verweist damit auf die unterschiedlichen Anforderungen ihrer Kunden. So unterscheidet sich das spezialisierte Englischvokabular eines Finanzdienstleisters sicherlich von dem eines Monteurs von Schiffsmotoren.

Persönlicher Trainer

Grundsätzlich macht jeder Kunde zunächst einen Einstufungstest. Dessen Ergebnis dient als Grundlage für Art und Häufigkeit des Unterrichts. In der Regel telefoniert der Trainer danach einmal die Woche mit seinem ´Schüler` und korrigiert seine Aufgaben. Zum professionellen Training gehören auch realistische und geschäftsnahe Rollenspiele sowie Präsentationen.

Zwischen 7 und 23 Uhr sind die Trainer für ihre Kunden weltweit erreichbar. Üblicherweise wird ein Vertrag über ein Jahr abgeschlossen. In diesem Jahr hat der Kunde unbegrenzt Zugriff auf regelmäßiges Training und sein persönliches, interaktives Onlineprogramm. Nach Abschluss des Kurses bekommt der Kunde ein Zertifikat ausgestellt. Neben diesen Jahreskursen bietet goFLUENT aber auch kürzere Crashkurse an.

Mit kleinem Büro begonnen

Die Idee zu seinem erfolgreichen Geschäftsmodell kam dem Schweizer Firmengründer und CEO Christophe Ferrandou im Jahr 2000 während seiner Tätigkeit für eine US-amerikanische Bank in New York. Er wollte sein Business Englisch verbessern, suchte aber vergebens nach einem flexiblen Angebot. So mietete er kurzerhand ein kleines Büro in New York, stellte zwei Mitarbeiter ein, die Englischtrainer suchten und eine Webseite einrichteten.

Bald wurden die ersten Kurse angeboten und ein Jahr später eröffnete Christophe Ferrandou weitere Büros in Düsseldorf, Mailand und Paris. Den Hauptsitz verlegte er in die Schweiz, New York ist seitdem Schulungszentrum.

Heute beschäftigt goFLUENT 120 Mitarbeiter an seinen europäischen Standorten, 100 in zwei Büros in den USA, 50 in Kanada sowie 200 in zwei Büros auf den Philippinen. Ein weiteres Büro gibt es in Russland. Im Januar 2010 hat sich der japanische Kommunikationskonzern NTT communications mit 30 Prozent am Unternehmen beteiligt, das jedoch nach wie vor eine eigenständige GmbH ist.

„Wir können jeder Branche eine maßgeschneiderte Lösung anbieten.“ Sylvia Veser

Für alle Branchen geeignet

Zielgruppe sind Mitarbeiter nahezu jeder Branche, häufig sind es Telekommunikationsunternehmen, Pharmaindustrie und Unternehmensberatungen. 2009 lag der Umsatz bei elf Millionen EUR, 2010 soll er um 20 Prozent steigen und für 2011 strebt Christophe Ferrandou sogar ein Wachstum um 50 Prozent an.

Vermarktet werden die Kurse durch direkte Ansprache möglicher Kunden, Zusammenarbeit mit anderen Trainingsanbietern sowie durch das Internet. Zudem präsentiert sich goFLUENT auf den Fachmessen 'Zukunft Personal' in Köln und Stuttgart, der 'Educa' in Berlin und der 'Learntec' in Stuttgart.

Die flexiblen Möglichkeiten des Englisch-Distanztrainings, die tägliche Präsenz von 7 bis 23 Uhr sowie das maßgeschneiderte Unterrichtsangebot hält Christophe Ferrandou für die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Außerdem ist das Angebot ideal für weltweit tätige Firmen, denen goFLUENT Rahmenverträge mit einheitlichen Leistungen anbieten kann.

Beste Aussichten

Die weiteren Perspektiven für das innovative Unternehmen sieht Christophe Ferrandou äußerst positiv. So werden aktuell nur fünf Prozent des Englischunterrichts weltweit als Distanztrainings angeboten, 95 Prozent hingegen traditionell an Sprachschulen. Der Unternehmensgründer ist sich sicher, dass sich die Anteile der beiden Unterrichtsformen in den kommenden Jahren angleichen werden.

Mit goFLUENT will er einer der größten Anbieter von Englisch-Distanzunterricht werden. Allein schon der deutsche Markt mit einem möglichen Potenzial von 400 Millionen EUR bietet dafür die besten Voraussetzungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Das könnte Sie auch interessieren

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

TOP