Am Erfolg zu messen

Interview mit Timo Gökeler, Geschäftsführer der GOEKELER Messtechnik GmbH

„Unsere Kernkompetenz sind taktile Messtaster, die in der Koordinatenmesstechnik sowie der Form- und Oberflächenmesstechnik eingesetzt werden“, beschreibt Timo Gökeler das Produktportfolio der GOEKELER Messtechnik GmbH. Mit seinen Produkten bedient das Unternehmen einen breit gefächerten Kundenstamm. „Wir sind sehr stark bei kundenspezifischen Lösungen und damit auch weltweit vertreten“, so der Geschäftsführer.

Die DNA ist Innovation

GOEKELER Messtechnik ist ein Familienunternehmen: Gegründet 1984 von Timo Gökelers Vater, feiert das Unternehmen in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. „Heute würde man von einem Start-up sprechen, denn die Technologie, die unseren Produkten zugrunde liegt, wurde in den frühen 1980er-Jahren entwickelt und war daher etwas völlig Neues“, sagt der Geschäftsführer.

Nachdem sich das Unternehmen über die Jahre mit immer wieder neuen technologischen Innovationen einen Namen nicht nur als Spezialist für kundenindividuelle Lösungen gemacht hatte, folgte 2009 ein weiterer wichtiger Schritt in der Unternehmensgeschichte: Timo Gökeler übernahm das Unternehmen und gründete eine GmbH. 2015 nahm GOEKELER Messtechnik erstmals an der Control, der Weltleitmesse seiner Branche teil; 2019 setzte das Unternehmen mit dem Neubau eines größeren Geschäfts- und Produktionsgebäudes einen weiteren Meilenstein.

Vertrauen und Verlässlichkeit

Den Erfolg seines Unternehmens schreibt der Geschäftsführer in erster Linie den Menschen zu, die darin arbeiten, und einer besonderen Firmenkultur. „Unser Standort hier in Lenningen ist ein Stück unserer DNA und Unternehmenskultur“, ist sich der Geschäftsführer sicher. „Für uns ist wichtig, dass wir hier vor den Toren Stuttgarts bleiben, wo wir uns wohlfühlen. Obwohl wir ein kleines Unternehmen sind, halten wir von Lenningen aus am Weltmarkt mit. Der Charakter der Menschen hier hat uns geprägt, wir haben 22 sehr loyale Mitarbeiter, eine Viertagewoche und eine sehr geringe Fluktuation. Es ist die Art, wie wir denken und arbeiten. Wir sind verlässlich und vertrauensvoll, untereinander, aber auch den Kunden gegenüber. Und nicht zuletzt stimmen auch die Qualität und der Preis unserer Produkte.“

Digitalisierung mit Sinn

Die Innovationskraft des Unternehmens sicherte ihm eine globale Klientel. „Wir versuchen immer, am Puls der Zeit zu sein. In den letzten Jahren haben wir etliche Innovationen lancieren können und sind in dieser Hinsicht oft Vorreiter unserer Branche gewesen, obwohl Wettbewerber oft wesentlich größer sind als wir“, betont Timo Gökeler.

Mittelfristig ist der Ausbau des Produktportfolios geplant, doch zunächst möchte man beim Unternehmen weiter daran arbeiten, sämtliche Prozesse digitaler und moderner zu gestalten. „Am Weltmarkt ist es wichtig, immer eine Lösung bieten zu können“, macht Timo Gökeler deutlich. „Und das muss inzwischen so digital wie möglich ablaufen.“ Einen Schritt, der bei den Kunden sehr gut ankommt, hat das Unternehmen in diese Richtung bereits getan, indem es eine Konfigurationsplattform zur Verfügung stellt. „Wir bieten dem Kunden die Möglichkeit, seinen Taster am Bildschirm zu konfigurieren. Das 3-D-Modell verändert sich quasi live. So kann der Kunde das Produkt prüfen und an seine individuellen Bedarfe anpassen. Das ist Digitalisierung, die wirklich praktisch und sinnvoll ist.“

Gestalten statt Verwalten

Für die Zukunft wünscht sich der Unternehmer von der Politik wieder mehr Macherqualitäten: „Wir sollten nicht immer alles totdiskutieren, sondern uns wieder aufs Machen und Gestalten konzentrieren, nicht aufs Verwalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

TOP