Am Erfolg zu messen

Interview mit Timo Gökeler, Geschäftsführer der GOEKELER Messtechnik GmbH

„Unsere Kernkompetenz sind taktile Messtaster, die in der Koordinatenmesstechnik sowie der Form- und Oberflächenmesstechnik eingesetzt werden“, beschreibt Timo Gökeler das Produktportfolio der GOEKELER Messtechnik GmbH. Mit seinen Produkten bedient das Unternehmen einen breit gefächerten Kundenstamm. „Wir sind sehr stark bei kundenspezifischen Lösungen und damit auch weltweit vertreten“, so der Geschäftsführer.

Die DNA ist Innovation

GOEKELER Messtechnik ist ein Familienunternehmen: Gegründet 1984 von Timo Gökelers Vater, feiert das Unternehmen in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. „Heute würde man von einem Start-up sprechen, denn die Technologie, die unseren Produkten zugrunde liegt, wurde in den frühen 1980er-Jahren entwickelt und war daher etwas völlig Neues“, sagt der Geschäftsführer.

Nachdem sich das Unternehmen über die Jahre mit immer wieder neuen technologischen Innovationen einen Namen nicht nur als Spezialist für kundenindividuelle Lösungen gemacht hatte, folgte 2009 ein weiterer wichtiger Schritt in der Unternehmensgeschichte: Timo Gökeler übernahm das Unternehmen und gründete eine GmbH. 2015 nahm GOEKELER Messtechnik erstmals an der Control, der Weltleitmesse seiner Branche teil; 2019 setzte das Unternehmen mit dem Neubau eines größeren Geschäfts- und Produktionsgebäudes einen weiteren Meilenstein.

Vertrauen und Verlässlichkeit

Den Erfolg seines Unternehmens schreibt der Geschäftsführer in erster Linie den Menschen zu, die darin arbeiten, und einer besonderen Firmenkultur. „Unser Standort hier in Lenningen ist ein Stück unserer DNA und Unternehmenskultur“, ist sich der Geschäftsführer sicher. „Für uns ist wichtig, dass wir hier vor den Toren Stuttgarts bleiben, wo wir uns wohlfühlen. Obwohl wir ein kleines Unternehmen sind, halten wir von Lenningen aus am Weltmarkt mit. Der Charakter der Menschen hier hat uns geprägt, wir haben 22 sehr loyale Mitarbeiter, eine Viertagewoche und eine sehr geringe Fluktuation. Es ist die Art, wie wir denken und arbeiten. Wir sind verlässlich und vertrauensvoll, untereinander, aber auch den Kunden gegenüber. Und nicht zuletzt stimmen auch die Qualität und der Preis unserer Produkte.“

Digitalisierung mit Sinn

Die Innovationskraft des Unternehmens sicherte ihm eine globale Klientel. „Wir versuchen immer, am Puls der Zeit zu sein. In den letzten Jahren haben wir etliche Innovationen lancieren können und sind in dieser Hinsicht oft Vorreiter unserer Branche gewesen, obwohl Wettbewerber oft wesentlich größer sind als wir“, betont Timo Gökeler.

Mittelfristig ist der Ausbau des Produktportfolios geplant, doch zunächst möchte man beim Unternehmen weiter daran arbeiten, sämtliche Prozesse digitaler und moderner zu gestalten. „Am Weltmarkt ist es wichtig, immer eine Lösung bieten zu können“, macht Timo Gökeler deutlich. „Und das muss inzwischen so digital wie möglich ablaufen.“ Einen Schritt, der bei den Kunden sehr gut ankommt, hat das Unternehmen in diese Richtung bereits getan, indem es eine Konfigurationsplattform zur Verfügung stellt. „Wir bieten dem Kunden die Möglichkeit, seinen Taster am Bildschirm zu konfigurieren. Das 3-D-Modell verändert sich quasi live. So kann der Kunde das Produkt prüfen und an seine individuellen Bedarfe anpassen. Das ist Digitalisierung, die wirklich praktisch und sinnvoll ist.“

Gestalten statt Verwalten

Für die Zukunft wünscht sich der Unternehmer von der Politik wieder mehr Macherqualitäten: „Wir sollten nicht immer alles totdiskutieren, sondern uns wieder aufs Machen und Gestalten konzentrieren, nicht aufs Verwalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP