Am Erfolg zu messen

Interview mit Timo Gökeler, Geschäftsführer der GOEKELER Messtechnik GmbH

„Unsere Kernkompetenz sind taktile Messtaster, die in der Koordinatenmesstechnik sowie der Form- und Oberflächenmesstechnik eingesetzt werden“, beschreibt Timo Gökeler das Produktportfolio der GOEKELER Messtechnik GmbH. Mit seinen Produkten bedient das Unternehmen einen breit gefächerten Kundenstamm. „Wir sind sehr stark bei kundenspezifischen Lösungen und damit auch weltweit vertreten“, so der Geschäftsführer.

Die DNA ist Innovation

GOEKELER Messtechnik ist ein Familienunternehmen: Gegründet 1984 von Timo Gökelers Vater, feiert das Unternehmen in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. „Heute würde man von einem Start-up sprechen, denn die Technologie, die unseren Produkten zugrunde liegt, wurde in den frühen 1980er-Jahren entwickelt und war daher etwas völlig Neues“, sagt der Geschäftsführer.

Nachdem sich das Unternehmen über die Jahre mit immer wieder neuen technologischen Innovationen einen Namen nicht nur als Spezialist für kundenindividuelle Lösungen gemacht hatte, folgte 2009 ein weiterer wichtiger Schritt in der Unternehmensgeschichte: Timo Gökeler übernahm das Unternehmen und gründete eine GmbH. 2015 nahm GOEKELER Messtechnik erstmals an der Control, der Weltleitmesse seiner Branche teil; 2019 setzte das Unternehmen mit dem Neubau eines größeren Geschäfts- und Produktionsgebäudes einen weiteren Meilenstein.

Vertrauen und Verlässlichkeit

Den Erfolg seines Unternehmens schreibt der Geschäftsführer in erster Linie den Menschen zu, die darin arbeiten, und einer besonderen Firmenkultur. „Unser Standort hier in Lenningen ist ein Stück unserer DNA und Unternehmenskultur“, ist sich der Geschäftsführer sicher. „Für uns ist wichtig, dass wir hier vor den Toren Stuttgarts bleiben, wo wir uns wohlfühlen. Obwohl wir ein kleines Unternehmen sind, halten wir von Lenningen aus am Weltmarkt mit. Der Charakter der Menschen hier hat uns geprägt, wir haben 22 sehr loyale Mitarbeiter, eine Viertagewoche und eine sehr geringe Fluktuation. Es ist die Art, wie wir denken und arbeiten. Wir sind verlässlich und vertrauensvoll, untereinander, aber auch den Kunden gegenüber. Und nicht zuletzt stimmen auch die Qualität und der Preis unserer Produkte.“

Digitalisierung mit Sinn

Die Innovationskraft des Unternehmens sicherte ihm eine globale Klientel. „Wir versuchen immer, am Puls der Zeit zu sein. In den letzten Jahren haben wir etliche Innovationen lancieren können und sind in dieser Hinsicht oft Vorreiter unserer Branche gewesen, obwohl Wettbewerber oft wesentlich größer sind als wir“, betont Timo Gökeler.

Mittelfristig ist der Ausbau des Produktportfolios geplant, doch zunächst möchte man beim Unternehmen weiter daran arbeiten, sämtliche Prozesse digitaler und moderner zu gestalten. „Am Weltmarkt ist es wichtig, immer eine Lösung bieten zu können“, macht Timo Gökeler deutlich. „Und das muss inzwischen so digital wie möglich ablaufen.“ Einen Schritt, der bei den Kunden sehr gut ankommt, hat das Unternehmen in diese Richtung bereits getan, indem es eine Konfigurationsplattform zur Verfügung stellt. „Wir bieten dem Kunden die Möglichkeit, seinen Taster am Bildschirm zu konfigurieren. Das 3-D-Modell verändert sich quasi live. So kann der Kunde das Produkt prüfen und an seine individuellen Bedarfe anpassen. Das ist Digitalisierung, die wirklich praktisch und sinnvoll ist.“

Gestalten statt Verwalten

Für die Zukunft wünscht sich der Unternehmer von der Politik wieder mehr Macherqualitäten: „Wir sollten nicht immer alles totdiskutieren, sondern uns wieder aufs Machen und Gestalten konzentrieren, nicht aufs Verwalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Interview mit Dr. Thomas Wißpeinter, Geschäftsführer der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Seit den Anfängen in den 1960er-Jahren hat sich die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG zu einem führenden Anbieter in der Industriesensorik entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Thomas Wißpeinter,…

TOP