Mit Sicherheit kein Drahtseilakt

Interview

"Wir können mit Fug und Recht sagen, dass wir führend in der Anwendungstechnik im Bereich Anschlag- und Hebetechnik sind", betont Geschäftsleiter Karl-Heinz Schütte. "Hinter dieser Erfolgsgeschichte stecken eine langjährige Erfahrung am Markt, die Kompetenz unserer Mitarbeiter und unsere Qualitätsstrategie. Wir sehen grundsätzlich nicht allein das Produkt, sondern auch die Anwendung in der Praxis und bieten dem Kunden ein Komplettpaket an, das für Wirtschaftlichkeit und schnelles Handling steht. Das ist eines unserer Alleinstellungsmerkmale. "

Seit 50 Jahren eine feste Seilschaft

Die Gründung des Unternehmens fällt in das Jahr 1963. Als zuverlässiger Produktions- und Vertriebsspezialist für Anschlagmittel machte sich Globus in der Region einen Namen. Seit 1986 ist das Unternehmen eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Künne GmbH & Co. KG, einem sauerländischen Drahtexperten mit 150-jähriger Erfahrung.

Das Produktspektrum des 50 Mitarbeiter zählenden Hildener Unternehmens umfasst Kran-Spezialseile, Anschlagseile, Anschlagketten und Sonderanfertigungen. "Unser Fokus liegt heute auf der Entwicklung und Verarbeitung von Kran-Spezialseilen und sogenannten Anschlag-Grummets“, erklärt Karl-Heinz Schütte. "Neben den Drahtseilen bieten wir als Werksvertretung Textilanschlagmittel als Hebebänder, Rundschlingen und Zurrgurte der Firma SpanSet an, was rund 10% des Verkaufsvolumens ausmacht. Wir nehmen ausschließlich Produkte bewährter Hersteller in unser Programm auf."

Schweres leicht gemacht

Bewährt haben sich unter anderem Seile für die Höhensicherung, die maximale Sicherheit und maximale Bewegungsfreiheit garantieren, sowie Rundschlingen der Marke Magnum-X, die schwere Lasten mit Leichtigkeit tragen und sich durch ihre besonders kompakte Schlauchhülle aus speziellem Hochleistungspolyester auszeichnen.

Ein an Bedeutung zunehmendes Geschäftsfeld ist der Bereich der Windkraft, wo Globus mit Spezial-Grummets, RUD-Anschlagpunkten, textilen Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln wichtige Helfer für das Aufstellen von Windkraftanlagen bereithält. Dank einer Sondertraverse können Rohrsegmente mit einem Gewicht von bis zu 500 t sicher angehoben und montiert werden.

„Wir sehen nicht allein das Produkt, sondern auch die Anwendung in der Praxis.“ Karl-Heinz Schütte

Die hier angewendete Technik ist sowohl vom germanischen Lloyd als auch vom Register Lloyd und anderen internationalen Gesellschaften für Sicherheit und Technik abgenommen. Auch durch umfangreiche Entwicklungen der Firma RUD finden die Anschlagpunkte sowohl in der Windkraft wie auch in anderen Industriezweigen ihre Bedeutung.

Neben den zertifizierten Produkten überzeugt Globus mit vielen Serviceleistungen und ausgeprägter Kundenorientierung. "Wir können dank eigener Konstruktionsabteilung individuelle Kundenwünsche flexibel umsetzen", so Karl-Heinz Schütte. "Hinzu kommt, dass qualifizierte Mitarbeiter vor Ort beraten und praktikable wie wirtschaftliche Lösungen bieten. In NRW sind wir auch führend im Bereich Prüfservice für Anschlagmittel, Lastaufnahmemittel, persönliche Schutzausrüstung, Leitern, Regale und Hydraulik. Seit über zehn Jahren hat Globus eine erweiterte Prüfsoftware, die das komplette Datenmanagement übernimmt und jederzeit für Kunden online abrufbar macht. Im Bereich der RFID-Technologie haben wir das eigene Onlineportal ‘Ikarus’ eingeführt. Mit diesen Maßnahmen wollen wir dem Bereich Service neue Impulse geben."

In Deutschland und der Welt eine sichere Sache

Selbstverständlich ist auch, regelmäßige Prüfservices und Reparaturen vor Ort sowie Analysen und Besprechungen von großen Anlagen durch eigene Ingenieure anzubieten.

Renommierte Unternehmen wie Siemens, MAN, Thyssen Krupp, Daimler sowie bekannte Unternehmen aus Maschinenbau, Verpackungsindustrie und Anlagenbau werden regelmäßig von Globus beliefert. Etwa 10% des Umsatzes erzielen die Hebespezialisten in aller Welt.

"Wir blicken trotz problematischer Entwicklung des Euros optimistisch nach vorn", sagt Karl-Heinz Schütte. "Durch die Globalisierung entsteht großes Potenzial im Ausland. Zudem werden wir unsere Position durch neue Patente ausbauen und weiter in die Ausbildung der Mitarbeiter investieren – hier liegt der Schlüssel zur Zukunft."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

TOP