Ohne lange Leitung

Interview

"Bei der Stromerzeugung im Kondensationskraftwerk mit Kohle oder Kernkraft werden nur 35 Prozent der Primärenergie genutzt, 65 Prozent gehen durch Nicht-Ausnutzung der Wärme und durch den Transport vom Strom zum Verbraucher verloren", sagt Firmengründer und Inhaber Detlef Giese.

"Bei unseren BHKW wird die erzeugte Energie zu mehr als 90 Prozent genutzt, es gibt keine langen Leitungen und damit keine Transportverluste und keine Verlustwärme." Mit Gebäuderegeltechnik fing 1971 alles an, seit 1989 setzt GIESE auf dezentrale BHKW-Lösungen zur optimalen Nutzung der Energie.

Sofort betriebsbereit

"Heute bieten wir BHKW in verschiedenen Typen und Größen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Handwerks- und Gewerbebetriebe", erklärt Detlef Giese. "Alle BHKW sind kundenspezifisch ausgelegt für Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Rapsöl oder Bioethanol und werden anschlussfertig mit Abgaswärmetauscher und Regelung geliefert. Sie sind robust, wartungsarm und langlebig, für alle gibt es eine Gewährleistung von bis zu zehn Jahren."

Zielgruppe für GIESE ist der Großhandel, der von zwölf Außendienstmitarbeitern betreut wird, dazu gibt es ein bundesweites Netz von 156 externen Servicepartnern, die Kunden vor Ort betreuen.

"Jährlich bauen wir 200 Anlagen, mit denen 8.000 Haushalte versorgt werden können, zehn Prozent davon liefern wir nach England und Australien. Ich sehe noch viel Potenzial in Europa und wir werden wie bisher die Anlagen weiter entwickeln," betont Detlef Giese, der für die Zukunft gesorgt hat: Seine Töchter Ute Giese-Scheidel und Sabine Schuster leiten heute das Unternehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP