Ohne lange Leitung

Interview

"Bei der Stromerzeugung im Kondensationskraftwerk mit Kohle oder Kernkraft werden nur 35 Prozent der Primärenergie genutzt, 65 Prozent gehen durch Nicht-Ausnutzung der Wärme und durch den Transport vom Strom zum Verbraucher verloren", sagt Firmengründer und Inhaber Detlef Giese.

"Bei unseren BHKW wird die erzeugte Energie zu mehr als 90 Prozent genutzt, es gibt keine langen Leitungen und damit keine Transportverluste und keine Verlustwärme." Mit Gebäuderegeltechnik fing 1971 alles an, seit 1989 setzt GIESE auf dezentrale BHKW-Lösungen zur optimalen Nutzung der Energie.

Sofort betriebsbereit

"Heute bieten wir BHKW in verschiedenen Typen und Größen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Handwerks- und Gewerbebetriebe", erklärt Detlef Giese. "Alle BHKW sind kundenspezifisch ausgelegt für Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Rapsöl oder Bioethanol und werden anschlussfertig mit Abgaswärmetauscher und Regelung geliefert. Sie sind robust, wartungsarm und langlebig, für alle gibt es eine Gewährleistung von bis zu zehn Jahren."

Zielgruppe für GIESE ist der Großhandel, der von zwölf Außendienstmitarbeitern betreut wird, dazu gibt es ein bundesweites Netz von 156 externen Servicepartnern, die Kunden vor Ort betreuen.

"Jährlich bauen wir 200 Anlagen, mit denen 8.000 Haushalte versorgt werden können, zehn Prozent davon liefern wir nach England und Australien. Ich sehe noch viel Potenzial in Europa und wir werden wie bisher die Anlagen weiter entwickeln," betont Detlef Giese, der für die Zukunft gesorgt hat: Seine Töchter Ute Giese-Scheidel und Sabine Schuster leiten heute das Unternehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Interview mit Isabel Rosenberger, Marketing- und Kommunikationsmanagerin der AMSilk GmbH

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP