Ohne lange Leitung

Interview

"Bei der Stromerzeugung im Kondensationskraftwerk mit Kohle oder Kernkraft werden nur 35 Prozent der Primärenergie genutzt, 65 Prozent gehen durch Nicht-Ausnutzung der Wärme und durch den Transport vom Strom zum Verbraucher verloren", sagt Firmengründer und Inhaber Detlef Giese.

"Bei unseren BHKW wird die erzeugte Energie zu mehr als 90 Prozent genutzt, es gibt keine langen Leitungen und damit keine Transportverluste und keine Verlustwärme." Mit Gebäuderegeltechnik fing 1971 alles an, seit 1989 setzt GIESE auf dezentrale BHKW-Lösungen zur optimalen Nutzung der Energie.

Sofort betriebsbereit

"Heute bieten wir BHKW in verschiedenen Typen und Größen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Handwerks- und Gewerbebetriebe", erklärt Detlef Giese. "Alle BHKW sind kundenspezifisch ausgelegt für Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Rapsöl oder Bioethanol und werden anschlussfertig mit Abgaswärmetauscher und Regelung geliefert. Sie sind robust, wartungsarm und langlebig, für alle gibt es eine Gewährleistung von bis zu zehn Jahren."

Zielgruppe für GIESE ist der Großhandel, der von zwölf Außendienstmitarbeitern betreut wird, dazu gibt es ein bundesweites Netz von 156 externen Servicepartnern, die Kunden vor Ort betreuen.

"Jährlich bauen wir 200 Anlagen, mit denen 8.000 Haushalte versorgt werden können, zehn Prozent davon liefern wir nach England und Australien. Ich sehe noch viel Potenzial in Europa und wir werden wie bisher die Anlagen weiter entwickeln," betont Detlef Giese, der für die Zukunft gesorgt hat: Seine Töchter Ute Giese-Scheidel und Sabine Schuster leiten heute das Unternehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Mit dem CytoQube stellt der japanische Sensor- und Lichtquellenhersteller Hamamatsu Photonics eine neue Lösung für die Pharmaindustrie und Forschungsinstitutionen vor, durch die die zellulären und geweblichen Rahmenbedingungen einer pharmakologischen Intervention…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP