Wir halten dicht

Interview

Das Produktprogramm von GFD umfasst vier Bereiche. Die wichtigste Säule des Geschäfts mit rund 50 Prozent Anteil am Gesamtumsatz sind die federunterstützten Polymer-Dichtungen.

Federunterstützte Polymer-Dichtungen

Aus einem Hochleistungspolymer spanend hergestellt, sind die Dichtungskörper dauerhaft gegen Chemikalien, Gas und Erdöl resistent und erfüllen höchste Qualitätsansprüche in Sachen Genauigkeit. Damit die Dichtungen dauerhaft biegsam bleiben, werden Edelstahlfedern in verschiedensten Ausführungen eingebaut.

Für aggressive Medien stehen auch Federn aus Elgiloy, Hastelloy, Inconel und anderen Materialien zur Verfügung. „Die Kombination des Dichtungskörpers aus einem Hochleistungspolymer mit der Edelstahlfeder ergibt die idealen Eigenschaften der Dichtung“, erklärt Unternehmensgründer und Inhaber Hermann Löbich.

„Sie sind langfristig federelas - tisch, geeignet für Temperaturen von -200 °C bis +316 °C, sie sind für Trockenläufe geeignet, haben eine hohe Verschleißfestigkeit und eine niedrige Reibung.“

Ein dichtes Portfolio

Ein zweites Geschäftsfeld von GFD sind Metall-Dichtungen, zum Beispiel Metall-O- und C-Ringe. Diese Dichtungen werden für statische Abdichtungen bei tiefen oder hohen Temperaturen bis über +800 °C entwickelt.

Radialwellendichtringe mit besonders verschleißfesten PTFE-Dichtlippen und Edelstahlgehäusen bilden den dritten Geschäftsbereich der deutschen Dichtungsspezialisten. Um das Produktprogramm abzurunden, bietet GFD auch Sonderdichtungen und Spezialdichtungen an.

„Unser Ziel ist es nicht, Massenware zu bieten, sondern Spezialprodukte für Nischemärkte zu entwickeln“, erklärt Elif Er, Leiterin des Quality-Management. „Wir haben seit unserer Gründung 1983 Speziallösungen entwickelt“, ergänzt Hermann Löbich. „Zunächst haben wir die Dichtungstechnik aus den USA importiert.

Aber sehr schnell haben wir festgestellt, dass wir sie qualitativ hochwertiger selbst machen können.“

„Wir entwickeln keine
Massenware, sondern
Speziallösungen für
Nischenmärkte.“

Global Player mit Know-how

Heute verlassen sich Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Food oder Öl und Erdgas auf die Dichtungssysteme der GFD. Rund 30 Prozent seines Gesamtumsatzes erwirtschaftet das Unternehmen inzwischen durch Exportaktivitäten, mit Europa und den USA als wichtigsten Märkten.

Um sein internationales Kontaktnetzwerk weiter auszubauen, stellt GFD regelmäßig auf Fachmessen wie der Hannover Messe, der Achema oder der Armaturenmesse Valve World aus. „Unser Know-how ist unser wichtigs - ter Erfolgsfaktor“, so Hermann Löbich. „Unsere Mitarbeiter sind ausgezeichnet ausgebildet und können vor Ort die richtigen Infos geben. Zudem sind wir in der Lage, auch nach zehn Jahren noch Dichtungen nachzuliefern.“

Die Spezialisierungsstrategie der GFD geht auf. Mit 27 Mitarbeitern am Hauptsitz in Brackenheim und weiteren 25 am Produktionsstandort in Antwerpen, wo die Vorproduktion für nichtmetallische Dichtungen angesiedelt ist, wächst das Unternehmen seit mehreren Jahren zweistellig und verfügt inzwischen über eine Verkaufsniederlassung in den USA.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP