Wir halten dicht

Interview

Das Produktprogramm von GFD umfasst vier Bereiche. Die wichtigste Säule des Geschäfts mit rund 50 Prozent Anteil am Gesamtumsatz sind die federunterstützten Polymer-Dichtungen.

Federunterstützte Polymer-Dichtungen

Aus einem Hochleistungspolymer spanend hergestellt, sind die Dichtungskörper dauerhaft gegen Chemikalien, Gas und Erdöl resistent und erfüllen höchste Qualitätsansprüche in Sachen Genauigkeit. Damit die Dichtungen dauerhaft biegsam bleiben, werden Edelstahlfedern in verschiedensten Ausführungen eingebaut.

Für aggressive Medien stehen auch Federn aus Elgiloy, Hastelloy, Inconel und anderen Materialien zur Verfügung. „Die Kombination des Dichtungskörpers aus einem Hochleistungspolymer mit der Edelstahlfeder ergibt die idealen Eigenschaften der Dichtung“, erklärt Unternehmensgründer und Inhaber Hermann Löbich.

„Sie sind langfristig federelas - tisch, geeignet für Temperaturen von -200 °C bis +316 °C, sie sind für Trockenläufe geeignet, haben eine hohe Verschleißfestigkeit und eine niedrige Reibung.“

Ein dichtes Portfolio

Ein zweites Geschäftsfeld von GFD sind Metall-Dichtungen, zum Beispiel Metall-O- und C-Ringe. Diese Dichtungen werden für statische Abdichtungen bei tiefen oder hohen Temperaturen bis über +800 °C entwickelt.

Radialwellendichtringe mit besonders verschleißfesten PTFE-Dichtlippen und Edelstahlgehäusen bilden den dritten Geschäftsbereich der deutschen Dichtungsspezialisten. Um das Produktprogramm abzurunden, bietet GFD auch Sonderdichtungen und Spezialdichtungen an.

„Unser Ziel ist es nicht, Massenware zu bieten, sondern Spezialprodukte für Nischemärkte zu entwickeln“, erklärt Elif Er, Leiterin des Quality-Management. „Wir haben seit unserer Gründung 1983 Speziallösungen entwickelt“, ergänzt Hermann Löbich. „Zunächst haben wir die Dichtungstechnik aus den USA importiert.

Aber sehr schnell haben wir festgestellt, dass wir sie qualitativ hochwertiger selbst machen können.“

„Wir entwickeln keine
Massenware, sondern
Speziallösungen für
Nischenmärkte.“

Global Player mit Know-how

Heute verlassen sich Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Food oder Öl und Erdgas auf die Dichtungssysteme der GFD. Rund 30 Prozent seines Gesamtumsatzes erwirtschaftet das Unternehmen inzwischen durch Exportaktivitäten, mit Europa und den USA als wichtigsten Märkten.

Um sein internationales Kontaktnetzwerk weiter auszubauen, stellt GFD regelmäßig auf Fachmessen wie der Hannover Messe, der Achema oder der Armaturenmesse Valve World aus. „Unser Know-how ist unser wichtigs - ter Erfolgsfaktor“, so Hermann Löbich. „Unsere Mitarbeiter sind ausgezeichnet ausgebildet und können vor Ort die richtigen Infos geben. Zudem sind wir in der Lage, auch nach zehn Jahren noch Dichtungen nachzuliefern.“

Die Spezialisierungsstrategie der GFD geht auf. Mit 27 Mitarbeitern am Hauptsitz in Brackenheim und weiteren 25 am Produktionsstandort in Antwerpen, wo die Vorproduktion für nichtmetallische Dichtungen angesiedelt ist, wächst das Unternehmen seit mehreren Jahren zweistellig und verfügt inzwischen über eine Verkaufsniederlassung in den USA.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP