Aus klein mach’ neu

Interview

Wenn Kunststoff verarbeitet wird, sind Lösungen der GETECHA GmbH oft nicht weit. Dabei machen Maschinen zum Zerkleinern von Kunststoffen rund 80 Prozent der Aktivitäten aus.

Hier liefert das Aschaffenburger Unternehmen Lösungen, die von der kleinen Beistellmühle bis zur großen Zentralanlage mit einer Kapazität von mehreren Tonnen pro Stunden reichen.

Damit werden zumeist Schneidabfälle oder Ausschüsse zerkleinert und anschließend dem Produktionsprozess wieder zugeführt.

Baukastensystem

Die Anlagen sind nach einem Baukastensystem konzipiert, zu dem rund 20 verschiedene Modelle gehören. Es gibt unterschiedliche Ausführungen der Trichter oder Rotoren, Maschinen sind von Hand, per Band oder mit Einzugssystemen zu bestücken. So werden die Anlagen genau nach den Bedürfnissen der Kunden gebaut.

Damit beim Wechsel unterschiedlicher Kunststoffe und Farben Standzeiten möglichst kurz sind, wird schon bei der Konstruktion darauf geachtet, dass die Maschinen leicht zu reinigen sind. Neben 'Updates' für bereits vorhandene Anlagen bietet GETECHA seinen Kunden auch den kompletten After Sales Service.

„Die Projektierung
kompletter Anlagen
sowie deren Fertigung
und Montage gehören
zu unserem Leistungsspektrum.“ Burkhard Vogel Geschäftsführer

Projektierung

Die übrigen 20 Prozent der Leistungen von GETECHA entfallen auf Automatisierungslösungen. Hier ist die lineare Robotertechnik eine besondere Spezialität der Aschaffenburger. Auch bei den Automatisierungen liefert GETECHA kundenspezifische Maschinen.

"Die Projektierung kompletter Anlagen sowie deren Fertigung und Montage gehören zu unserem Leistungsspektrum", erläutert Geschäftsführer Burkhard Vogel. Dabei sind sämtliche Anlagen servicefreundlich und kostengünstig.

Familienunternehmen

Die ersten vom heute 81-jährigen Firmengründer in der Garage gebauten Maschinen waren zur Zerkleinerung von Holz für die Papierindustrie gedacht. Anfang der 60er Jahre stieg Ernst Rosenberger auf Kunststoff um. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war sicherlich die Entwicklung einer damals nur von GETECHA angebotenen Beistellmühle mit einem um 45° geneigten Rotorscheider.

Neben der 2000 in den USA gegründeten Tochtergesellschaft unterhält das Unternehmen ein dichtes Vertriebsnetz in Europa. 2007 wurden sieben Millionen Euro Umsatz erzielt, der in diesem Jahr auf 7,5 Millionen Euro steigen soll.

GETECHA beschäftigt 65 Mitarbeiter. Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing ist Burkhard Vogel, Eigentümerinnen sind die beiden Töchter des Firmengründers, Dipl.-Ing. Christine Rosenberger und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eva Rosenberger.

Weitere Vertretungen geplant

Außer der Präsenz auf Fachmessen in verschiedenen Ländern beschäftigt GETECHA zwei Direktverkäufer und hat gerade eine neue Prospektreihe herausgebracht. Neben der Tochtergesellschaft in den USA unterhält GETECHA auch eine Vertretung in Chile. Weitere Vertretungen will das Unternehmen, das neben Europa auch in Ägypten, China und Thailand im Geschäft ist, in den GUS-Staaten eröffnen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Aschaffenburg

Produkte mit Purpose

Interview mit Thomas Weiland, Managing Director der ratiolab GmbH

Produkte mit Purpose

Arbeit sollte im Idealfall mehr als nur Mittel zum Zweck sein. Immer mehr Menschen suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit, einer Arbeit, die nicht nur den Lebensunterhalt sichert, sondern auch persönliche…

Maßstab für Qualität und Innovation

Interview mit Damien Gabel, Geschäftsführer der Litens Aftermarket GmbH

Maßstab für Qualität und Innovation

Die Litens Aftermarket GmbH hat sich als Innovationsführer im Ersatzteilmarkt etabliert und setzt immer wieder neue Maßstäbe in der Automobilbranche. Als Teil der Litens Automotive Partnership bietet das Unternehmen hochwertige…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP