Strom in neue Netze lenken

Interview mit Torsten Landshöft, Geschäftsführer der GETEC AREALNETZ GmbH

„Es gibt keinen zweiten Netzbetreiber, der über 100 Netze in Deutschland betreibt“, bringt Geschäftsführer Torsten Landshöft die Ausnahmestellung des Unternehmens auf den Punkt. „Die meisten Netzbetreiber in Deutschland betreiben ein Flächennetz, einige wenige zwei. Damit nehmen wir eine Sonderrolle mit unseren Arealnetzen ein – und die Zahl der Netze wird in Zukunft stetig zunehmen.“

Potenziale erkennen, Chancen nutzen  

GETEC AREALNETZ ist eine hundertprozentige Tochter der 2002 gegründeten GETEC net AG, die aus organisatorischen Gründen 2012 aus ihr herausgelöst wurde.

„Wir planen und errichten Netze und führen den Netzbetrieb unserer acht Tochtergesellschaften auf Basis des EnWG durch“, erklärt Torsten Landshöft. „Von Beginn an haben wir uns vornehmlich auf Versorgungsnetze privater Liegenschaften konzentriert, im Laufe der Zeit ist das Geschäft dann deutlich komplexer geworden. Mit Änderung des EnWG in 2005 haben wir immer stärker den Begriff der Arealnetze geprägt und diesen Bereich vorangebracht. Dabei handelt es sich um Stromnetze, wie jede anderen auch. Das heißt, wir erbringen auf größeren privaten Liegenschaften den Teil für Investoren aus der Immobilienbranche, der sonst durch örtliche Netzbetreiber abgedeckt wird. Wir waren die Ersten, die die Chancen des liberalisierten Energiemarktes zu nutzen wussten. Wir passten einfach gut in die Hochzeit der Errichtung von Einkaufszentren. ECE aus Hamburg beispielsweise, Europas größter Center-Betreiber, ist einer unserer Kunden, mit denen wir sehr viele Projekte gemeinsam umgesetzt haben.“

Ausnahmestellung auf dem Energiemarkt  

GETEC AREALNETZ hat für ein Netz mit der Kommune einen Konzessionsvertrag geschlossen. Kunden schätzen, dass das Unternehmen flexibel auf individuelle Bedürfnisse eingeht.

Referenzprojekte wie die ‘NeuDonnerschwee’ in Oldenburg, eine ehemalige Kaserne, und Stuttgarts Shoppingcenter ‘Milaneo’ verdeutlichen die Kompetenz der GETEC AREALNETZ.

„Es gibt keinen zweiten Netzbetreiber, der über 100 Netze in Deutschland betreibt.“ Torsten LandshöftGeschäftsführer
Torsten Landshöft

„Wir sind Teil einer 1.100 Mitarbeiter starken Gruppe mit einem Umsatz von circa 800 Millionen EUR. Das ermöglicht uns auch aktuelle Energiethemen wie innovative Stromspeicher, beispielsweise Batterien, aktiv anzugehen“, so Torsten Landshöft. „Unser Know-how ist eine gute Voraussetzung, um weitere Netze zu gewinnen. Deutschland bietet dafür großes Potenzial, das wir ausschöpfen wollen. Aus diesem Grund engagieren wir uns momentan noch nicht im Ausland.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Interview mit Alexander Kohlmeier, Leiter Unternehmens­entwicklung und Prokurist der Vereinigten Schiffs-Ver­sicherung V. a. G.

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Als Deutschlands ältester und größter Binnenschiffsversicherer setzt die Vereinigte Schiffs-Versicherung V. a. G. bis heute auf einen starken Solidargedanken sowie auf eine unbedingte Fachexpertise, die ein Höchstmaß an Service gewährleisten…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP