Strom in neue Netze lenken

Interview mit Torsten Landshöft, Geschäftsführer der GETEC AREALNETZ GmbH

„Es gibt keinen zweiten Netzbetreiber, der über 100 Netze in Deutschland betreibt“, bringt Geschäftsführer Torsten Landshöft die Ausnahmestellung des Unternehmens auf den Punkt. „Die meisten Netzbetreiber in Deutschland betreiben ein Flächennetz, einige wenige zwei. Damit nehmen wir eine Sonderrolle mit unseren Arealnetzen ein – und die Zahl der Netze wird in Zukunft stetig zunehmen.“

Potenziale erkennen, Chancen nutzen  

GETEC AREALNETZ ist eine hundertprozentige Tochter der 2002 gegründeten GETEC net AG, die aus organisatorischen Gründen 2012 aus ihr herausgelöst wurde.

„Wir planen und errichten Netze und führen den Netzbetrieb unserer acht Tochtergesellschaften auf Basis des EnWG durch“, erklärt Torsten Landshöft. „Von Beginn an haben wir uns vornehmlich auf Versorgungsnetze privater Liegenschaften konzentriert, im Laufe der Zeit ist das Geschäft dann deutlich komplexer geworden. Mit Änderung des EnWG in 2005 haben wir immer stärker den Begriff der Arealnetze geprägt und diesen Bereich vorangebracht. Dabei handelt es sich um Stromnetze, wie jede anderen auch. Das heißt, wir erbringen auf größeren privaten Liegenschaften den Teil für Investoren aus der Immobilienbranche, der sonst durch örtliche Netzbetreiber abgedeckt wird. Wir waren die Ersten, die die Chancen des liberalisierten Energiemarktes zu nutzen wussten. Wir passten einfach gut in die Hochzeit der Errichtung von Einkaufszentren. ECE aus Hamburg beispielsweise, Europas größter Center-Betreiber, ist einer unserer Kunden, mit denen wir sehr viele Projekte gemeinsam umgesetzt haben.“

Ausnahmestellung auf dem Energiemarkt  

GETEC AREALNETZ hat für ein Netz mit der Kommune einen Konzessionsvertrag geschlossen. Kunden schätzen, dass das Unternehmen flexibel auf individuelle Bedürfnisse eingeht.

Referenzprojekte wie die ‘NeuDonnerschwee’ in Oldenburg, eine ehemalige Kaserne, und Stuttgarts Shoppingcenter ‘Milaneo’ verdeutlichen die Kompetenz der GETEC AREALNETZ.

„Es gibt keinen zweiten Netzbetreiber, der über 100 Netze in Deutschland betreibt.“ Torsten LandshöftGeschäftsführer
Torsten Landshöft

„Wir sind Teil einer 1.100 Mitarbeiter starken Gruppe mit einem Umsatz von circa 800 Millionen EUR. Das ermöglicht uns auch aktuelle Energiethemen wie innovative Stromspeicher, beispielsweise Batterien, aktiv anzugehen“, so Torsten Landshöft. „Unser Know-how ist eine gute Voraussetzung, um weitere Netze zu gewinnen. Deutschland bietet dafür großes Potenzial, das wir ausschöpfen wollen. Aus diesem Grund engagieren wir uns momentan noch nicht im Ausland.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Interview mit Marco Idel, Geschäftsführender Gesellschafter der sycat IMS GmbH

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Das Jahr 2024 steht für die sycat IMS GmbH aus Hannover unter mehreren Mottos. Zum einen feiert das Softwarehaus sein 30-jähriges Bestehen und blickt dabei auf drei erfolgreiche Jahrzehnte als…

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Interview mit Alexander Kohlmeier, Leiter Unternehmens­entwicklung und Prokurist der Vereinigten Schiffs-Ver­sicherung V. a. G.

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Als Deutschlands ältester und größter Binnenschiffsversicherer setzt die Vereinigte Schiffs-Versicherung V. a. G. bis heute auf einen starken Solidargedanken sowie auf eine unbedingte Fachexpertise, die ein Höchstmaß an Service gewährleisten…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

TOP