Im besten Licht

Interview

Die GES GmbH & Co. KG gehört zur weltweit agierenden GES-Gruppe mit Hauptsitz in den USA. Die Global Experience Specialists – so die Langform des Firmennamens GES – realisieren professionelle Messeauftritte und andere anspruchsvolle Events in der ganzen Welt und schaffen so eine einmalige Erfahrung für alle Besucher.

GES ist jedoch mehr als ein Messebauunternehmen. „Mit unseren Leistungen setzen wir die Marke unserer Kunden in das beste Licht“, beschreibt Erwin Overgoor, Geschäftsleiter und Prokurist der deutschen Niederlassung die GES-Philosophie. „Dabei bieten wir alles aus einer Hand, von der Planung und dem Design über die Projektleitung vor Ort und den Messeaufbau bis hin zum Abbau und der Einlagerung der Ware. Alternativ kann der Kunde aber auch nur einzelne Bausteine auswählen, die er individuell benötigt.“

Interdisziplinäres Team

Die GES GmbH & Co. KG in Velbert ist aus dem Vorgängerunternehmen VOBLO, welches Ende der 1990er-Jahre von der GES-Gruppe gekauft wurde, hervorgegangen. Beschäftigt werden Mitarbeiter aller Fachrichtungen, die bei jedem Projekt als perfekt eingespieltes Team funktionieren: Architekten, Designer, Planer, Projektmanager, Serviceberater und Techniker.

"Unser Mehrwert für den Kunden besteht vor allem darin, dass wir global tätig sind." Erwin Overgoor Geschäftsleiter und Prokurist

„Wir gehören in Deutschland zu den führenden Anbietern“, so Erwin Overgoor. „Unser Mehrwert für den Kunden besteht vor allem darin, dass wir global tätig sind und so der ideale Partner für Kunden sind, die selbst international aufgestellt sind.“

Eine enge Beziehung zum Kunden ist dabei enorm wichtig für GES. „Das Produkt, das wir verkaufen ist eine Idee, ein Traum, und nicht etwas, das man per Katalog bestellen kann“, erklärt Erwin Overgoor. „Deshalb ist uns die Kundenbindung sehr wichtig.“

Der Standort Velbert wird zurzeit weiter ausgebaut. „Durch die Vernetzung in Europa haben wir einen Push erhalten“, sagt Erwin Overgoor. „Es gibt Potenzial, das wir noch nicht ausschöpfen und vielleicht noch nicht einmal kennen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

TOP