Planung nach bestem Ermessen

Interview mit Dipl.-Ing. Norbert Kuck, Geschäftsführer der Geotechnik GmbH

Seit 1979, also seit über 40 Jahren, ist die Firma Geotechnik am deutschen Markt aktiv, und erlebt gerade einen großen Aufschwung. Aufgrund der Tatsache, dass in Deutschland gerade viel in Infrastruktur und Erneuerung investiert wird, gibt es viel zu tun.

„Wir machen sehr viel im Bereich Glasfasernetzausbau“, offenbart der Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Norbert Kuck. „Das Thema Geo-Mapping ist dabei sehr wichtig. Dadurch hatten wir einen Umsatzsprung.“

Die beste Technik

Geotechnik hat 2010 das erste Geo-Mapping-Fahrzeug angeschafft. Seitdem ist die Firma in der Lage, mobile Bild und Laserscan-Aufnahmen für Straßenzustandsbewertungen, die Infrastrukturerfassung (z.B. Baum- oder Leuchtenkataster) und die Planung der Glasfasernetze zu erstellen. Für die Telekom-Provider übernimmt sie die Vermessung, Dokumentation und Baubegleitung während des Kupfer- und Glasfaserausbaus.

„Wir sind in der Lage, technisch etwas anzubieten, was uns von unseren Mitbewerbern abhebt.“ Dipl.-Ing. Norbert KuckGeschäftsführer
Norbert Kuck

Ein weiterer großer Schwerpunkt ist die Vermessung und Dokumentation von Versorgungs- und Entsorgungsleistungen wie Gas, Wasser, Strom oder Fernwärme. Mit diesem Portfolio ist es Geotechnik in den letzte drei Jahren gelungen, den Umsatz von vier auf fünf Millionen EUR zu erhöhen.

„Diesen Umsatz zu halten wird schwieriger sein“, gibt Norbert Kuck zu. „Aber der Netzausbau geht weiter. Wir wollen davon weiterhin profitieren.“

Spezialisiertes Knowhow Um das zu können, braucht es vor allem Knowhow. Auf zwei Standorte in Kempen und Trier verteilten sich 55 Mitarbeitern, unter denen sich vor allem Vermessungsingenieure und -techniker, sowie Geographen, Fernmeldetechniker und Bauingenieure befinden.

„Unsere Branche wird immer weiter digitalisiert, immer mehr Informationen werden erfasst und die Systeme werden immer komplexer“, stellt Norbert Kuck fest. „Dadurch steigt auch die Anforderung an die Qualität der Mitarbeiter.“

Sein größter Konkurrent für Fachkräfte ist die öffentliche Hand, die gerade sehr viele Leute einstellt. Daher lockt er junge Talente mit guten Aufstiegschancen in einem einladenden Betriebsklima. „Wir möchten unsere Marktposition behaupten“, verkündet er. „Unser Ziel ist es, technisch hochwertige Lösungen anzubieten. Wir wollen den Bereich Geo-Mapping ausbauen und uns innovativ weiterentwickeln. Dafür macht man schließlich ein Ingenieurstudium.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Das könnte Sie auch interessieren

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP