Planung nach bestem Ermessen

Interview mit Dipl.-Ing. Norbert Kuck, Geschäftsführer der Geotechnik GmbH

Seit 1979, also seit über 40 Jahren, ist die Firma Geotechnik am deutschen Markt aktiv, und erlebt gerade einen großen Aufschwung. Aufgrund der Tatsache, dass in Deutschland gerade viel in Infrastruktur und Erneuerung investiert wird, gibt es viel zu tun.

„Wir machen sehr viel im Bereich Glasfasernetzausbau“, offenbart der Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Norbert Kuck. „Das Thema Geo-Mapping ist dabei sehr wichtig. Dadurch hatten wir einen Umsatzsprung.“

Die beste Technik

Geotechnik hat 2010 das erste Geo-Mapping-Fahrzeug angeschafft. Seitdem ist die Firma in der Lage, mobile Bild und Laserscan-Aufnahmen für Straßenzustandsbewertungen, die Infrastrukturerfassung (z.B. Baum- oder Leuchtenkataster) und die Planung der Glasfasernetze zu erstellen. Für die Telekom-Provider übernimmt sie die Vermessung, Dokumentation und Baubegleitung während des Kupfer- und Glasfaserausbaus.

„Wir sind in der Lage, technisch etwas anzubieten, was uns von unseren Mitbewerbern abhebt.“ Dipl.-Ing. Norbert KuckGeschäftsführer
Norbert Kuck

Ein weiterer großer Schwerpunkt ist die Vermessung und Dokumentation von Versorgungs- und Entsorgungsleistungen wie Gas, Wasser, Strom oder Fernwärme. Mit diesem Portfolio ist es Geotechnik in den letzte drei Jahren gelungen, den Umsatz von vier auf fünf Millionen EUR zu erhöhen.

„Diesen Umsatz zu halten wird schwieriger sein“, gibt Norbert Kuck zu. „Aber der Netzausbau geht weiter. Wir wollen davon weiterhin profitieren.“

Spezialisiertes Knowhow Um das zu können, braucht es vor allem Knowhow. Auf zwei Standorte in Kempen und Trier verteilten sich 55 Mitarbeitern, unter denen sich vor allem Vermessungsingenieure und -techniker, sowie Geographen, Fernmeldetechniker und Bauingenieure befinden.

„Unsere Branche wird immer weiter digitalisiert, immer mehr Informationen werden erfasst und die Systeme werden immer komplexer“, stellt Norbert Kuck fest. „Dadurch steigt auch die Anforderung an die Qualität der Mitarbeiter.“

Sein größter Konkurrent für Fachkräfte ist die öffentliche Hand, die gerade sehr viele Leute einstellt. Daher lockt er junge Talente mit guten Aufstiegschancen in einem einladenden Betriebsklima. „Wir möchten unsere Marktposition behaupten“, verkündet er. „Unser Ziel ist es, technisch hochwertige Lösungen anzubieten. Wir wollen den Bereich Geo-Mapping ausbauen und uns innovativ weiterentwickeln. Dafür macht man schließlich ein Ingenieurstudium.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP