Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Innerhalb von gut 20 Jahren hat sich die General Aerospace GmbH in ihrem Segment zu einem weltweit gefragten Ausrüster entwickelt. „Erik van den Dolder und Samuele Piatti hatten seinerzeit die gute Idee, Motion-Control-Komponenten für die Luftfahrtindustrie zu entwickeln und zu fertigen“, beschreibt Geschäftsführer Christian Mutter die Anfänge des erfolgreichen Unternehmens. 2003 wurde es in der Garage gegründet und zog schon zwei Jahre später in den Business Park Breisgau um. „Seitdem hat sich das Produkt- und Kundenportfolio stetig erweitert“, betont der Geschäftsführer. „Die beiden Gründer haben Wege gefunden, immer mehr Anwendungen zu platzieren und damit gewissermaßen eine Nische mit adressiert.“

Leicht beweglich

Mit den Motion-Control-Elementen von General Aerospace lassen sich bewegliche Teile innerhalb von Flugzeugen sicher und komfortabel in ihrer Position verändern. Mögliche Anwendungen dieser Motion-Control-Komponenten sind Gepäckfächer, Sitze und Gegenstände in Waschräumen ebenso wie Treppen oder technische Elemente an Triebwerken oder im Cockpit. „Mit unseren Produkten steuern wir Bewegungen und unterstützen Kräfte mittels Gasdruck, Federn oder elektrisch“, verdeutlicht Christian Mutter. „Das kann zum Beispiel eine mehrere hundert Kilogramm schwere Wartungsklappe an einem Triebwerk sein. Mithilfe unserer Lösung lässt sie sich von nur einer Person öffnen oder schließen.“ Üblicherweise kommt der Kunde mit einer technischen Herausforderung zu den Motion-Control-Spezialisten, die dann die bestmögliche Lösung entwickeln.

Synergien mit Mutterkonzern

Sowohl die Flugzeughersteller selbst als auch Systemlieferanten – unter anderem von Flugzeugkabinen – und Airlines zählen zu den Auftraggebern des innovativen Unternehmens. „Als Dienstleister übernehmen wir Entwicklungsaufgaben und arbeiten bei der Zulassung neuer Produkte für unsere Kunden zu“, erklärt der Geschäftsführer. „Wir sind als Hersteller und Wartungsbetrieb zertifiziert und übernehmen nach der Zulassung auch die Serienproduktion“, versichert Christian Mutter. „Als Zulieferer für die Luftfahrt ist unsere Zulassung EN 9100 wichtig, ebenso wie EASA part 21G als Herstellungsbetrieb und EASA part 145 als Instandhaltungsbetrieb.“

2019 hat die Stabilus Gruppe die General Aerospace GmbH übernommen. Der Mutterkonzern ist auf Motion-Control-Komponenten für Industrie und Automotive spezialisiert. Zusammen mit dem Motion-Control-Know-how von General Aerospace bieten sich seitdem ganz neue Synergieeffekte. „Stabilus wollte uns wachsen lassen und das ist kapitalintensiv“, erklärt Christian Mutter. „Diesen Prozess konnten die beiden Gründer alleine nicht stemmen.“

Talsohle durchschritten

Mit dem Einstieg von Stabilus ist Samuele Piatti als einer der beiden Gründer ausgestiegen, Erik van den Dolder war bis März 2024 noch als Geschäftsführer im Unternehmen. Seit Dezember 2023 leitet Christian Mutter General Aerospace gemeinsam mit Stefan Bauerreis und Stefan Burg. Aktuell beschäftigt der Betrieb 65 Mitarbeiter und ist nach den erheblichen Einschnitten während der Coronazeit wieder auf Wachstumskurs. Christian Mutter: „Corona war ein schwerer Schlag für die Luftfahrt. Darunter hatten wir natürlich auch zu leiden und haben deshalb rund vier krisenhafte Jahre hinter uns. Doch nun haben wir die Talsohle durchschritten. Da sich die Luftfahrtbranche deutlich erholt, verzeichnen auch wir wieder kräftiges Wachstum.“ Ein guter Indikator dafür ist auch der steigende Umsatz, der von 2023 auf 2024 deutlich gesteigert werden konnte.

Kapazitäten erhöhen

„Die Luftfahrt wächst wieder und die Branche steht am Beginn eines Aufschwungs“, freut sich der Geschäftsführer. „Wir haben neue Produkte und neue Kunden. Alte Flugzeuge müssen ausrangiert und durch neue ersetzt werden, die weniger Kraftstoff verbrauchen und weniger CO2 ausstoßen.“ Deshalb müssen die technischen Lösungen von General Aerospace trotz ihrer Komplexität möglichst leicht sein. Im Zuge der auch von den Auftraggebern geforderten Nachhaltigkeit hat das Unternehmen die ESG-Strategie des Mutterkonzerns voll integriert.

„Im Engineering sind wir state-of-the-art und in der Produktion haben wir wegen der kleinen Serien in der Luftfahrt eher den Charakter einer Manufaktur“, sagt der Geschäftsführer. „Unsere vergleichsweise geringe Automatisierung macht auch unsere Arbeitsplätze sehr attraktiv.“ Grundsätzlich liegt Christian Mutter die Zufriedenheit der Mitarbeiter sehr am Herzen: „Die Menschen müssen sich wohlfühlen und sich auch trauen, Probleme anzusprechen. Deshalb pflegen wir eine offene Unternehmenskultur, die von Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägt ist.“ Nicht zuletzt wegen eines neuen Großkunden und einer damit anlaufenden Serienproduktion erwartet der Geschäftsführer starkes Wachstum, das jedoch auch gemeistert werden muss. Christian Mutter: „Unsere großen Ziele der nächsten Zeit sind unter anderem die Verbesserung der Prozesse, Produktionssteigerung und die Erhöhung unserer Kapazitäten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

TOP