Ein wirklicher Familienbetrieb

Interview

Neben den Schwerpunkten Tief-, Kanal- und Straßenbau umfasst das Leistungsspektrum der Gebr. Strohäker GmbH auch Erd- und Asphaltbau sowie Pflasterarbeiten und die Gestaltung von Außenanlagen.

Besonders zweckmäßig ist die eigene Recyclinganlage. Hier werden beim Abriss von Straßen anfallende Stoffe zu Füllmaterial oder Recyclingschotter aufbereitet und anschließend wieder vollständig verwertet.

Eine Besonderheit stellt der Einsatz von farbigem Asphalt dar, der üblicherweise zur Landschaftsgestaltung eingesetzt wird. Strohäker ist an einer Mischanlage im nahe gelegenen Mötzingen beteiligt und kann daher mit dem Werk derartige Sonderaufträge gut abstimmen. Zudem verfügt das Unternehmen schon seit fünf Jahren über GPS-gesteuerte Maschinen.

Gutes Betriebsklima 

„Unser Erfolg beruht im Wesentlichen auf unseren Mitarbeitern“, betont Geschäftsführer Robin Strohäker. „Bislang haben wir immer gute und loyale Mitarbeiter beschäftigt.“ Auch solides Wirtschaften sowie stets gesundes und moderates Wachstum haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Hinzu kommt das gute Betriebsklima. Alle sind per Du und die Firmenleitung hat immer ein offenes Ohr für die Belange der Belegschaft.

Vier Brüder als Gründer 

1961 gründeten die Brüder Wilhelm, Paul, Fritz und Erich Strohäker das Unternehmen. Heute ist mit den Geschäftsführenden Gesellschaftern Werner und Ewald die zweite Generation und mit Michael, Markus und Robin Strohäker die dritte Generation in der Verantwortung.

„Unser Erfolg beruht im Wesentlichen auf unseren Mitarbeitern.“ Robin StrohäkerGeschäftsführer

84 Beschäftigte zuzüglich der Geschäftsleitung bilden das Team von Strohäker. Drei Ketten-, zehn Mobil- und fünf Minibagger sowie ein Grader, neun Erdbau- und zehn Asphaltwalzen gehören ebenso zum Maschinenpark wie 21 Radlader, eine Planierraupe, eine Laderaupe sowie ein großer Asphaltfertiger und ein kleiner für Gehwege.

Viele Empfehlungen 

Etwa 60% des Umsatzes machen öffentliche Auftraggeber aus, 40% Privatkunden und Firmen. Klassisches Marketing spielt keine große Rolle. Die meisten Aufträge kommen durch Empfehlungen und Ausschreibungen zustande.

Da die Kapazitätsgrenzen erreicht sind, wird nach einem neuen Standort für die Recyclinganlage gesucht. Außerdem will das Familienunternehmen zunehmende Bürokratie besser organisieren. So soll ein Teil der Daten künftig direkt über Smartphones erfasst und automatisiert weiterverarbeitet werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Interview mit Stefan Wahle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Tax & Accounting GmbH

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Zehntausende Steuerberatungskanzleien und mittelständische Unternehmen in Europa, Nordamerika und Asien setzen seit vielen Jahren auf die Software-Expertise von Wolters Kluwer. Welche Innovationen die Tax-and-Accounting-Sparte des multinationalen Anbieters derzeit prägen, verriet…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP