Neue Maßstäbe in der Pharmalogistik

Interview mit Reiner Roß, Geschäftsführer der Frigo-Trans GmbH

Qualifizierte Lager und eigene Pharma-Liner® sowie High-End-Technologie entlang der gesamten Warenkette sind die wichtigsten Bestandteile des Cool Chain Control Systems der Frigo-Trans GmbH, auf das sich führende Global Player der Pharmaindustrie und aus dem Gesundheitssektor verlassen.

„Wir richten unsere Logistikkonzepte individuell an den Anforderungen unserer Kunden und ihrer Märkte aus“, so Geschäftsführer Reiner Roß. „Dabei erfüllen wir die höchsten Ansprüche an Qualität und Flexibilität in der Pharmaindustrie.“

Immer eine Nasenspitze voraus

Wenn es um die Logistik für die Pharmaindustrie geht, dann setzt die Frigo-Trans GmbH regelmäßig neue Maßstäbe. 1988 wurde das Unternehmen von Walter Buchholz in Frankenthal gegründet.

1994 stieg Peter Norheimer als Geschäftsführer und Mitgesellschafter in den Betrieb ein, was auch den Beginn der Spezialisierung in der Pharmaindustrie bedeutete.

Ein großer Meilenstein war die Entwicklung des Pharma-Liners®, eines in Eigenregie entwickelten Trailers, der speziell für die Anforderungen der Pharmaindustrie entwickelt und mit modernster Mess-, Regel- und Sicherheitstechnik ausgestattet wurde.

2011 folgte ein 18.000 m² großes, kundenspezifisches Lager in Fußgönheim. Auch dort wurde modernste Technik integriert und das Cool Chain Control System wurde mehrfach mit dem Cool Chain Award ausgezeichnet. „Wir versuchen immer, sehr attraktiv am Markt zu bleiben und dem Wettbewerb immer eine Nasenspitze voraus zu sein“, sagt Reiner Roß, der seit Mai 2012 Teil der Frigo-Trans GmbH ist. „Wir investieren immer wieder in State of the Art-Technologien und probieren viele Neuheiten aus.“

Qualität und Sicherheit

Heute ist die Frigo-Trans GmbH in der Lage, sämtliche Transporte in den Temperaturbereichen -196 °C, -75 °C, -20 °C, +5 °C und +20 °C anzubieten und die Ware auch in allen Temperaturen zu lagern. Der Bereich für -196 °C ist die neueste Ergänzung zum Portfolio und erfordert besonderes Know-how und Equipment, da die Transporte mit flüssigem Stickstoff erfolgen.

„Wir investieren sehr viel Geld in die Produktionsanlagen und auch in die Schulung unserer Mitarbeiter“, bemerkt der Geschäftsführer. „Selbstverständlich verfügen wir über alle notwendigen Zertifizierungen, um die Sicherheit und Qualität der Transporte zu gewährleisten.“

Seit 2002 ist der Betrieb nach ISO 9001 zertifiziert, den EU GDP Standard erfüllt die Frigo-Trans GmbH seit 2015. 2017 kam die TAPA-Zertifizierung hinzu und aktuell sind alle Trailer gemäß TAPA TSR 1 zertifiziert und erfüllen damit wie auch das Lager (TAPA FSR A) die Anforderungen des höchsten Sicherheitslevels der Transport Asset Protection Association (TAPA).

Investitionen in die Zukunft

Die Frigo-Trans GmbH überzeugt seit vielen Jahren mit durchdachten Logistiklösungen und einem unermüdlichen Einsatz für die Bedürfnisse ihrer Kunden. Das Unternehmen ist 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche erreichbar und extrem flexibel in der Reaktion auf besondere Anforderungen und Herausforderungen.

„Unser gesamtes Team ist die Basis für den Erfolg unserer Firma“, betont Reiner Roß, der zusammen mit Martin Krasinski für die Geschäftsführung verantwortlich ist. „Wir haben Verständnis füreinander und die Anforderungen der Pharmabranche und sind als Mittelständler sehr nah am operativen Geschäft. Wir arbeiten mit den Kunden zusammen und entwickeln gemeinsam Programme für eine sichere und effiziente Logistik.“

Zu den neuen Projekten gehört unter anderem eine Kooperation auf dem Gebiet Luftfracht. Außerdem entwickelt Martin Krasinski gerade eine neue Generation an Pharma-Linern®, den ‘Pharma-Liner® 2.0’. Um in Zukunft weiterhin erfolgreich zu bleiben, beschäftigt sich die Frigo-Trans GmbH schon heute mit den Anforderungen von morgen.

Neben nachhaltigen Lösungen und Technologien für den Logistiksektor steht die Digitalisierung ganz oben auf der Agenda. „Die Digitalisierung und Schnittstellen sind wichtige Themen“, erläutert Reiner Roß. „Wir wollen Schnittstellen zusammen mit den Kunden ausarbeiten und Prozesse weiter standardisieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Spannendes aus der Region Rhein-Pfalz-Kreis

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Interview mit Patrick Wiedemann, Projektleiter und Prokurist der Wieland & Schultz GmbH

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Im Bereich Elektroinstallationen für Industrie und die öffentliche Hand ist die Wieland & Schultz GmbH in Neustadt an der Weinstraße im gesamten Rhein-Neckar-Gebiet unterwegs. Als Unternehmen der Encevo-Gruppe setzt die…

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Mittelständischen Unternehmen sagt man gerne nach, dass sie flexibler auf individuelle Kundenanforderungen eingehen können als große Firmen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Pfalz-Alarm GmbH. Der rheinland-pfälzische Mittelständler ist spezialisiert…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

TOP