Führender Metallbearbeiter erschließt neue Märkte

Interview

Hutterer stellt seit mehr als 35 Jahren hochwertige Metallteile und Baugruppen her. Das Unternehmen wurde 1976 von Franz Hutterer als Schlosserei gegründet und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten Metallverarbeitungsbetriebe in ganz Österreich entwickelt.

„Wir zählen zu den führenden Unternehmen unserer Branche in Österreich.“ Christian Mikstetter Geschäftsführer

Seit 2007 befindet sich das erfolgreiche Familienunternehmen an einem neuen, modernen Produktionsstandort im oberösterreichischen Oberweis in der Nähe von Gmunden. Insgesamt 100 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz in Höhe von elf Millionen EUR – Tendenz steigend.

"Wir zählen zu den führenden Unternehmen unserer Branche in Österreich", sagt Geschäftsführer Christian Mikstetter, der den mittelständischen Metallbearbeitungsbetrieb zusammen mit Ernst Hutterer, dem Sohn des Firmengründers, führt.

Umfangreiche Zertifizierungen

Schwerpunkt von Hutterer ist die Herstellung von Gehäusen für Automaten wie Ticket-, Parkschein-, Kassen- oder Geldautomaten, Schienenfahrzeugteilen, Heizungskomponenten und Feuerwehrausrüstung. Das Unternehmen verfügt über zahlreiche Zertifizierungen, darunter das Quality-Austria-Zertifikat für die Implementierung eines ISO-9001-Qualitätsmanagementsystems, das TÜV-SÜD-Zertifikat für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen sowie das Austria-Gütezeichen für die Anerkennung als österreichischer Musterbetrieb in der Sparte Metallbearbeitung.

Zu den Kernkompetenzen von Hutterer gehören Laserschneiden, Stanzen, Kanten, Schweißen, Pulverbeschichten und Montieren. "Wir bieten unseren Kunden eine sehr hohe Fertigungstiefe und decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Produktentwicklung bis zur Serienfertigung", erklärt Christian Mikstetter. Derzeit arbeitet Hutterer daran, die Fertigungstiefe noch weiter auszubauen.

"Bisher haben wir überwiegend nur die Gehäuse für die Erzeugnisse unserer Kunden geliefert", erläutert Christian Mikstetter. "Aktuell bieten wir jedoch auch ein fertiges Endprodukt mit großem Marktpotenzial, eine Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge." Neben der Erweiterung des Produktportfolios planen die Metalltechniker von Hutterer, das Auslandsgeschäft zu forcieren.

"Wir haben bereits ein Büro in der Schweiz eröffnet und wollen unsere Aktivitäten im gesamten deutschsprachigen Raum sowie in den Benelux-Staaten und Dänemark verstärken", so Christian Mikstetter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Oberweis

„Habe nie nein gesagt“

Interview mit Walter Bostelmann, Vorstandsvorsitzender der Kellner & Kunz AG

„Habe nie nein gesagt“

Nicht bewahren, sondern bewegen ist das Motto der Kellner & Kunz AG mit Sitz im österreichischen Wels. Vor 100 Jahren verkaufte sie Werkzeuge und Schrauben – heute sind es zusätzlich…

Das Tor zur Zukunft

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP