Expertise am Kessel

Interview

„Die Konkurrenz in Deutschland ist sehr hart“, erklärt Ilkka Koskinen, Standortleiter der Foster Wheeler Energie GmbH. „Deshalb ist es unser Ziel, Projekte zu finden, bei denen wir unser umfassendes Knowhow einbringen können und die nicht nur vom reinen Preiskampf beherrscht werden.“

Umfassendes Wissen

Das umfassende Know-how von Foster Wheeler Energie zeigt sich in den vielschichtigen und zahlreichen Dienstleistungen, die das Unternehmen erbringt. Dazu gehören unter anderem Inspektionen, Prüfungen, Leistungsoptimierungen, Prozesskalkulationen und Berechnungen von Kraftwerkkesseln. Weitere Kompetenzen sind Berechnungen für die Integration von Zusatzbrennstoffen mit Vorschlägen für geeignete Maßnahmen, zum Beispiel dem Einsatz zusätzlicher Materialien oder das Eindüsen von Luft.

Seit 20 Jahren in Deutschland

Foster Wheeler ist seit 1993/1994 in Deutschland aktiv. Seinerzeit wurde die deutsche Niederlassung als Tochtergesellschaft der finnischen Ahlström Boilers OY gegründet. 1995 wurde Ahlström vom amerikanischen Konzern Foster Wheeler übernommen. Die globale Zentrale der Firmengruppe befindet sich in Großbritannien, die direkte Muttergesellschaft nach wie vor in Finnland.

„Unsere finnische Muttergesellschaft ist international marktführend in der Wirbelschicht-Verbrennungstechnologie.“ Ilkka Koskinen Standortleiter

In Deutschland unterhält die von Geschäftsführer Jari Nokelainen geleitete Foster Wheeler Energie GmbH zwei Standorte in Krefeld und Friedrichsdorf in der Nähe von Frankfurt. Krefeld ist zuständig für den After Sales Service an den Dampfkesseln, Friedrichsdorf für das Rauchgasanlagen-Equipment und Schlauchfilteranlagen. Diese werden hinter den Dampfkessel eines Kraftwerks montiert.

Positive Entwicklung

30 Mitarbeiter beschäftigt die Foster Wheeler Energie GmbH in Friedrichsdorf, 15 in Krefeld. Seit dem Ende der weltweiten Wirtschaftskrise 2008 entwickelt sich der Umsatz wieder positiv. Mit dem intensiven Wissen über die und der Erfahrung in der Wirbelschicht-Verbrennungstechnologie hebt sich das Unternehmen von der Konkurrenz ab. Diese Technologie wird in Kraftwerken für Festbrennstoffe eingesetzt, vor allem aber in Biomasse-Kraftwerken.

Auch Kunden im Ausland

Kunden der Kesselspezialisten sind naturgemäß Betreiber von Kraftwerken. Diese werden von den Customer Managern des Unternehmens besucht, die dann mit den Kunden die Service-Planung besprechen. Die Tätigkeiten in Deutschland machen etwa die Hälfte der Aktivitäten der Foster Wheeler Energie GmbH aus.

Darüber hinaus ist die deutsche Niederlassung für die Kunden in den Niederlanden, in Belgien, der Schweiz und Österreich zuständig.

Gut eingebunden

„Unsere finnische Muttergesellschaft ist international marktführend in der Wirbelschicht-Verbrennungstechnologie“, nennt Ilkka Koskinen das wichtigste Argument für den Erfolg des Unternehmens mit finnischen Wurzeln. Außerdem sind die deutschen Niederlassungen intensiv in die internationalen Strukturen des Konzerns eingebunden. Dazu gehören unter anderem mehrere Center of Excellence und Kompetenzzentren, von denen sämtliche Standorte der Unternehmensgruppe profitieren.

„Momentan ist Europa nicht sehr aktiv, wenn es um neue Dampfkessel für Kraftwerke geht“, bedauert Ilkka Koskinen. „Allerdings gibt es in der Energiewirtschaft eine ganze Reihe guter Projekte, über die nachgedacht wird. Wegen einer gewissen Verunsicherung durch die politischen Rahmenbedingungen wurde über diese Projekte jedoch noch nicht endgültig entschieden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Krefeld

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP