Wir stellen uns jeder Herausforderung

Interview

"Für uns ist es immer wieder eine Herausforderung, Anlagen zu entwickeln, die exakt die von den Kunden geforderten Prüfaufgaben erfüllen", sagt Peter Glatt, geschäftsführender Gesellschafter der FORM+TEST Seidner+Co. GmbH. "Wir fertigen Maschinen in allen möglichen Größen und Gewichtsklassen. Das bisher größte von uns gefertigte Prüfsystem wog 60 t."

Seit mehr als 50 Jahren fertigt das Unternehmen, das durch die Fusion zweier Betriebe in dieser Form seit 1981 besteht, Prüfmaschinen und hat im Laufe der Zeit ein Know-how auf diesem Gebiet entwickelt, das Kunden auf dem gesamten Globus zu schätzen wissen.

Durch die Zusammenarbeit mit führenden Instituten und Hochschulen bietet FORM+TEST seinen Kunden stets innovative Anlagen auf dem neusten Stand der Prüftechnik.

„Für uns ist es immer wieder eine Herausforderung, Anlagen zu entwickeln, die exakt die von den Kunden geforderten Prüfaufgaben erfüllen.“ Peter Glattgeschäftsführender Gesellschafter

Sonderprüfsysteme zur Baustoffprüfung

FORM+TEST ist auf die Entwicklung von Sonderprüfsystemen spezialisiert. Circa 65 Prozent dieser Sonderlösungen werden für die Baustoffprüfung entwickelt. Baustoffe wie Beton, Zement, Mörtel, Kalksandstein und Stahl können mit den Maschinen aus dem schwäbischen Riedlingen auf ihre Eigenschaften getestet werden.

Mit den Druckprüfmaschinen zum Beispiel kann die normgerechte Druckfestigkeit ermittelt werden. Dabei können Konstruktionen mit einer Kraft von 1 N bis 10.000 kN realisiert werden. Darüber hinaus produziert FORM+TEST Systeme, die Abrieb, Elastizität, Haftzug, Biegung, Spaltzug, Wasserdurchlässigkeit und Scheiteldruck der Baumaterialien überprüfen.

Außerdem können auch verschiedene andere Materialien wie zum Beispiel metallische Werkstoffe, Gesteinsproben, Glas, Eisenbahnschienen und Hochspannungsisolatoren mit Zug-, Druck- oder Biegeprüfmaschinen getestet werden.

Alles aus einer Hand

FORM+TEST bietet die gesamte Palette an Produkten zur Prüfung verschiedener Materialien aus einer Hand: Zusätzlich zu den Prüfmaschinen und Sonderprüfsystemen zur Material- und Baustoffprüfung gehören Systemkomponenten und Zubehör für die Prüfung von Baustoffen, Geräte zur Härtemessung an Metallen, Papier, Holz und Kunststofffolien, Prüf- und Laborgeräte für Frisch- und Festbeton, Zement, Mörtel, Estrich, Gesteinsprüfung und Bauinstandsetzung sowie Laborausstattungen zur Einrichtung kompletter Prüflabors zum Produktspektrum des Unternehmens.

Darüber hinaus erstellt der Betrieb unter der Sparte 'Lehrsysteme' Funktionsmodelle und Prüfmaschinen für das Ausbildungswesen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Fachrichtungen Bau, Holz und Kraftfahrzeugtechnik. "Ziel der Lehrsysteme ist, komplizierte Sachverhalte einfach und anschaulich darzustellen", erklärt Bernd Locher, zuständig für den Bereich Verkauf 'Sonderanlagen' bei FORM+TEST.

Umfangreiches Servicepaket

Auf einer Produktionsfläche von 3.600 m² werden die Anlagen mit dem modernen Maschinenpark, zu dem CNC-Bearbeitungszentren gehören, gefertigt.

Eine eigene Abteilung ist zuständig für die ständige Qualitätssicherung der Produkte. Während des Produktionsprozesses werden alle Materialteile einer umfangreichen Prüfung unterzogen.

"Auf diese Weise bekommen nur absolut hochwertige Produkte das original FORM+TEST Gütesiegel", betont Peter Glatt. Für dieses Qualitätsmanagement hat der Betrieb 1996 die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 erhalten, die zurzeit erneuert wird.

Des Weiteren ist das Unternehmen nach DKD zertifiziert und damit berechtigt, europaweit amtliche Kalibrierungen durchzuführen. Außerdem gehören weitere Zusatzleistungen, wie zum Beispiel individuelle Beratung, Montage und Inbetriebnahme der Anlagen vor Ort, Reparaturen innerhalb kürzester Zeit, ein umfangreiches Ersatzteillager und die Modernisierung sämtlicher hydraulischer Prüfmaschinen aller Hersteller zum Servicepaket von FORM+TEST.

„Durch langjährige Erfahrung und technisches Know-how können wir maßgeschneiderte Prüfsysteme realisieren.“ Peter Glattgeschäftsführender Gesellschafter

Gesicherte Nachfolge

Internationale Kunden aus verschieden Branchen setzen auf die FORM+TEST Prüfsysteme. Hochschulen, Prüfinstitute, Baufirmen, Zementwerke, Gewerbeschulen, Transportbetonwerke und die Industrie arbeiten mit den Anlagen aus dem schwäbischen Riedlingen.

Zurzeit beschäftigt das Unternehmen rund 80 Mitarbeiter und generierte 2007 mehr als 20 Millionen Euro. Etwa 32 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet FORM+TEST durch den Export, zum Beispiel nach Australien, Russland, Osteuropa, Griechenland, Schweden, Frankreich und in die USA.

In der Strategie für die Zukunft sind sich die Gesellschafter einig: "Wir werden uns den Herausforderungen durch neue Prüfaufgaben weiterhin stellen und den Bereich der verschiedenen Materialien fokussieren. Durch unsere Flexibilität, das technische Know-how und die Begeisterung unseres Mitarbeiterteams für die Prüftechnik werden wir auch zukünftig maßgeschneiderte, hochwertige Prüfsysteme realisieren können."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Riedlingen

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP