Wir stellen uns jeder Herausforderung

Interview

"Für uns ist es immer wieder eine Herausforderung, Anlagen zu entwickeln, die exakt die von den Kunden geforderten Prüfaufgaben erfüllen", sagt Peter Glatt, geschäftsführender Gesellschafter der FORM+TEST Seidner+Co. GmbH. "Wir fertigen Maschinen in allen möglichen Größen und Gewichtsklassen. Das bisher größte von uns gefertigte Prüfsystem wog 60 t."

Seit mehr als 50 Jahren fertigt das Unternehmen, das durch die Fusion zweier Betriebe in dieser Form seit 1981 besteht, Prüfmaschinen und hat im Laufe der Zeit ein Know-how auf diesem Gebiet entwickelt, das Kunden auf dem gesamten Globus zu schätzen wissen.

Durch die Zusammenarbeit mit führenden Instituten und Hochschulen bietet FORM+TEST seinen Kunden stets innovative Anlagen auf dem neusten Stand der Prüftechnik.

„Für uns ist es immer wieder eine Herausforderung, Anlagen zu entwickeln, die exakt die von den Kunden geforderten Prüfaufgaben erfüllen.“ Peter Glattgeschäftsführender Gesellschafter

Sonderprüfsysteme zur Baustoffprüfung

FORM+TEST ist auf die Entwicklung von Sonderprüfsystemen spezialisiert. Circa 65 Prozent dieser Sonderlösungen werden für die Baustoffprüfung entwickelt. Baustoffe wie Beton, Zement, Mörtel, Kalksandstein und Stahl können mit den Maschinen aus dem schwäbischen Riedlingen auf ihre Eigenschaften getestet werden.

Mit den Druckprüfmaschinen zum Beispiel kann die normgerechte Druckfestigkeit ermittelt werden. Dabei können Konstruktionen mit einer Kraft von 1 N bis 10.000 kN realisiert werden. Darüber hinaus produziert FORM+TEST Systeme, die Abrieb, Elastizität, Haftzug, Biegung, Spaltzug, Wasserdurchlässigkeit und Scheiteldruck der Baumaterialien überprüfen.

Außerdem können auch verschiedene andere Materialien wie zum Beispiel metallische Werkstoffe, Gesteinsproben, Glas, Eisenbahnschienen und Hochspannungsisolatoren mit Zug-, Druck- oder Biegeprüfmaschinen getestet werden.

Alles aus einer Hand

FORM+TEST bietet die gesamte Palette an Produkten zur Prüfung verschiedener Materialien aus einer Hand: Zusätzlich zu den Prüfmaschinen und Sonderprüfsystemen zur Material- und Baustoffprüfung gehören Systemkomponenten und Zubehör für die Prüfung von Baustoffen, Geräte zur Härtemessung an Metallen, Papier, Holz und Kunststofffolien, Prüf- und Laborgeräte für Frisch- und Festbeton, Zement, Mörtel, Estrich, Gesteinsprüfung und Bauinstandsetzung sowie Laborausstattungen zur Einrichtung kompletter Prüflabors zum Produktspektrum des Unternehmens.

Darüber hinaus erstellt der Betrieb unter der Sparte 'Lehrsysteme' Funktionsmodelle und Prüfmaschinen für das Ausbildungswesen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Fachrichtungen Bau, Holz und Kraftfahrzeugtechnik. "Ziel der Lehrsysteme ist, komplizierte Sachverhalte einfach und anschaulich darzustellen", erklärt Bernd Locher, zuständig für den Bereich Verkauf 'Sonderanlagen' bei FORM+TEST.

Umfangreiches Servicepaket

Auf einer Produktionsfläche von 3.600 m² werden die Anlagen mit dem modernen Maschinenpark, zu dem CNC-Bearbeitungszentren gehören, gefertigt.

Eine eigene Abteilung ist zuständig für die ständige Qualitätssicherung der Produkte. Während des Produktionsprozesses werden alle Materialteile einer umfangreichen Prüfung unterzogen.

"Auf diese Weise bekommen nur absolut hochwertige Produkte das original FORM+TEST Gütesiegel", betont Peter Glatt. Für dieses Qualitätsmanagement hat der Betrieb 1996 die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 erhalten, die zurzeit erneuert wird.

Des Weiteren ist das Unternehmen nach DKD zertifiziert und damit berechtigt, europaweit amtliche Kalibrierungen durchzuführen. Außerdem gehören weitere Zusatzleistungen, wie zum Beispiel individuelle Beratung, Montage und Inbetriebnahme der Anlagen vor Ort, Reparaturen innerhalb kürzester Zeit, ein umfangreiches Ersatzteillager und die Modernisierung sämtlicher hydraulischer Prüfmaschinen aller Hersteller zum Servicepaket von FORM+TEST.

„Durch langjährige Erfahrung und technisches Know-how können wir maßgeschneiderte Prüfsysteme realisieren.“ Peter Glattgeschäftsführender Gesellschafter

Gesicherte Nachfolge

Internationale Kunden aus verschieden Branchen setzen auf die FORM+TEST Prüfsysteme. Hochschulen, Prüfinstitute, Baufirmen, Zementwerke, Gewerbeschulen, Transportbetonwerke und die Industrie arbeiten mit den Anlagen aus dem schwäbischen Riedlingen.

Zurzeit beschäftigt das Unternehmen rund 80 Mitarbeiter und generierte 2007 mehr als 20 Millionen Euro. Etwa 32 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet FORM+TEST durch den Export, zum Beispiel nach Australien, Russland, Osteuropa, Griechenland, Schweden, Frankreich und in die USA.

In der Strategie für die Zukunft sind sich die Gesellschafter einig: "Wir werden uns den Herausforderungen durch neue Prüfaufgaben weiterhin stellen und den Bereich der verschiedenen Materialien fokussieren. Durch unsere Flexibilität, das technische Know-how und die Begeisterung unseres Mitarbeiterteams für die Prüftechnik werden wir auch zukünftig maßgeschneiderte, hochwertige Prüfsysteme realisieren können."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Spannendes aus der Region Riedlingen

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

„Deutschland liegt gerade auf der Intensivstation!“

Interview mit Prof. Dr. Werner Mang, Gründer, Inhaber und Chefarzt der BODENSEEKLINIK GmbH

„Deutschland liegt gerade auf der Intensivstation!“

Seinen 75. Geburtstag feierte Prof. Dr. Werner Mang, einer der berühmtesten plastischen Chirurgen der Welt, standesgemäß mit einem Kongress in seiner Heimat am Bodensee – denn auch im fortgeschrittenen Lebensalter…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP