Einfach und transparent

Interview

"Wir haben uns von Anfang an auf die Kernbedürfnisse der Kunden konzentriert", sagt Kai Czeschlik, der Geschäftsführer von FONIC. "Die meisten Menschen wollen einfache, klare und preisgünstige Tarife und genau das bieten wir." Im September 2007 wurde FONIC als preisgünstige Zweitmarke von O2 Germany gegründet.

Heute ist FONIC eine 100-prozentige Tochter von Telefónica Germany und gehört somit zur spanischen Telefónica Gruppe, einem der weltweit größten Telekommunikationsunternehmen. In Deutschland ist Telefónica Germany insbesondere durch die Produktmarke O2 bekannt.

„Unsere Produkte sind übersetzte Kundenwünsche.“ Kai Czeschlik Geschäftsführer

Alle Kanäle

Zielgruppe von FONIC sind vornehmlich Privatkunden. Die Tarife sind auf das Nutzungsverhalten von etwa 80 Prozent aller Prepaid-Nutzer abgestimmt. Begonnen hat FONIC mit reiner Mobilfunktelefonie. Inzwischen wurde das Portfolio erweitert und bietet zusätzlich zu den Mobilfunktarifen auch Datentarife für Notebooks, Tablet PCs, Smartphones und Handys.

Fair und ehrlich

‚Das ist die Wahrheit’. Mit diesem Motto ist FONIC 2007 angetreten und hält nach wie vor daran fest. Die Tarife sind einfach, klar und fair. Es gibt keine Vertragsbindung, keinen Mindestumsatz und keine Mindestlaufzeit. Kunden bezahlen nur, was sie wirklich nutzen.

Neben der monatlich buchbaren Handy-Internet-Flatrate für Smartphones bietet FONIC Tagesflatrates für das Internet zum Einheitspreis. Der FONIC Kostenschutz bietet allen Kunden eine monatliche Kostenbegrenzung für Gespräche und SMS in Deutschland. So haben Kunden jederzeit volle Kostenkontrolle, die mit der unbegrenzten Geld-zurück-Garantie für Guthaben noch ein Stück darüber hinaus geht.

Testsieger

Der Preis spielt für die Zielgruppe von FONIC eine entscheidende Rolle. Die Tarife von FONIC sind im Vergleich zum Wettbewerb sehr preisattraktiv, wie unabhängige Testurteile belegen. "Bei vielen Testzeitschriften und Instituten liegt FONIC an der Spitze, wenn es um günstige Tarife geht", betont Czeschlik. Beispiele hierfür sind Testurteile von Stiftung Warentest, CHIP oder einem der größten Surfstick-Portale in Deutschland.

Unaufhaltsam

Einfachheit, Transparenz und Vertrauen sind überzeugende Erfolgsargumente, wie die Entwicklung von FONIC zeigt. "Wir sind der am schnellsten wachsende Discountanbieter im deutschen Markt", so Czeschlik. 2007 hatte das Unternehmen 200.000 Kunden, 2011 schon über zwei Millionen.

Neben dem Auftritt im Internet ist FONIC besonders stark am POS vertreten, also überall dort, wo sich die Kunden täglich aufhalten – im Einzelhandel, in Drogeriemärkten, Kiosken oder Tankstellen. Aktuell ist die Marke an 20.000 POS-Punkten präsent – bereits Platz 2 in diesem hart umkämpften Preissegment.

"Die Zahl der preisbewussten und zugleich anspruchsvollen Kunden nimmt weiter zu. Hier gibt es noch viel Potenzial für zusätzliches Wachstum und Marktanteile", erklärt Czeschlik. "Unser Produktportfolio passen wir zukünftig weiter an. Die Tarife bleiben für die Kunden einfach und fair."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP