Metall perfekt in Form gebracht

Interview mit Frieder Flamm, Firmengründer und Geschäftsführender Gesellschafter der FLAMM GmbH

Als Frieder Flamm, heute gemeinsamer Eigentümer der FLAMM-Gruppe mit Ehefrau Helga, 1982 mit einem Partner ein Maschinen- und Werkzeugbauunternehmen gründete, konnte er sich bereits auf 28 Jahre Berufserfahrung stützen. Danach kam es zur einvernehmlichen Trennung. Frieder Flamm dachte in großen Dimensionen und wagte 1988 den Neuanfang in Aachen.

„Damals verfügten wir über eine 600 m² große Halle und hatten fünf Mitarbeiter“, erzählt der Geschäftsführende Gesellschafter und Unternehmer aus Leidenschaft. „Selbstständigkeit bringt viel Arbeit mit sich. Ich habe meine Arbeit aber gern gemacht, auch wenn die Tage lang waren.“

Kontinuierliches Wachstum war Lohn der Mühe. Das von Frieder Flamm gegründete Unternehmen hat sich zu einer Gruppe entwickelt, deren zentrale Holding sich in Aachen befindet, die aber weltweit agiert und anerkannt ist.

An acht Standorten mit verschiedenen Leistungsprofilen werden Produkte für die Automobilindustrie, die Hausgeräteindustrie, die Elektronikindustrie, die Luftfahrtindustrie und für Verkehr- und Bahntechnik hergestellt.

Die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe fördert die Entwicklungsarbeit und unterstützt den erfolgreichen Einstieg in weitere Märkte wie die Solar- und Medizintechnik.

Hohe Ansprüche umsetzen

Die Fertigung auf vernetzten und automatisierten Produktionsanlagen mit speziell entwickelten Werkzeugen erfüllt höchste Ansprüche an Präzision und Wirtschaftlichkeit der Bauteile auch in hohen Stückzahlen. Die gefertigten Produkte entsprechen komplexen Kundenanforderungen und werden härtesten Beanspruchungen gerecht.

Frieder Flamm
„Man kann nur wachsen, wenn man besser ist.“ Frieder FlammFirmengründer und Geschäftsführender Gesellschafter

FLAMMAEROTEC in Rostock/Laage ist als Spezialist für hochkomplexe innovative Aluminium-Kaltfließpress-Technologie und Zerspanung anerkannter Systemlieferant der Automobilindustrie. FLAMMAEROTEC Schwerin ist ein vom Luftfahrt-Bundesamt zugelassener Systemlieferant der Flugzeugindustrie, für diverse Hersteller und Zulieferer, und spezialisiert auf die Herstellung komplexer Baugruppen.

An weiteren Standorten der Gruppe werden Stanz- und Ziehteile, Umformteile, Präzisionsdrahtteile und vieles mehr für die Automobilindustrie, Hausgeräteindustrie, Elektronikindustrie und weitere Anwendungsbereiche hergestellt.

Insgesamt beschäftigt die FLAMM-Gruppe circa 850 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von derzeit etwa 125 Millionen EUR. Nach wie vor setzt Frieder Flamm auf Ausbau und Investitionen.

Die herausragende Leistungsfähigkeit seines Unternehmens, die ihm die Anerkennung führender Wirtschaftsunternehmen sichert, führt er auf die hohe Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Herstellung zurück.

„Man kann nur wachsen, wenn man besser ist“, fügt er hinzu. „Wir betreiben Metallumformung und Metallbearbeitung in großem Stil, und zwar stets schneller, besser und preisgünstiger als unsere Wettbewerber.“

Neue Techniken, die sich im Zuge der digitalen Transformation ergeben, nutzt die FLAMM-Gruppe konsequent. „Was neue Techniken angeht, so sind wir dabei“, bestätigt Frieder Flamm. „Unsere Bereitschaft zur Innovation sichert unsere Zukunft, denn nur so können wir unseren Wettbewerbsvorteil dauerhaft sichern.“

Von dieser Investitionsbereitschaft profitieren alle Anwendungsbereiche. Die FLAMM-Gruppe macht auf der Hannover Messe, der ILA und anderen Messen von sich reden. Auch die direkte Ansprache durch den technischen Vertrieb oder die Geschäftsführer selbst trägt dazu bei, Kundenbeziehungen zu festigen und neue Kunden zu gewinnen.

„Unsere oberste Prämisse ist Kundenzufriedenheit“, betont Frieder Flamm. „Unsere Produkte gehen an Kunden in Deutschland, ins übrige Europa, die USA und nach Asien.“ Auch wenn für den 1939 geborenen Firmengründer nun bald die Nachfolge und damit der Ausstieg aus dem Unternehmen ansteht, bleibt die Zukunftssicherung für ihn ausschlaggebend.

„Schließlich geht es bei uns um rund 850 Mitarbeiter und damit um fast ebenso viele Familien“, fügt er hinzu. „Mit Dr. Hagen Wegner habe ich bereits einen Nachfolger gefunden, der den technischen Part erfolgreich leitet. Nun suchen wir noch nach einem Geschäftsführer im kaufmännischen Bereich.“

Investitionen in Höhe von insgesamt 30 Millionen EUR in die Produktionsstandorte Schwerin und Laage, die Ausbildung vieler junger Menschen im eigenen Unternehmen und die auf Innovation ausgerichtete Firmenphilosophie bestätigen: Bei FLAMM steht der Kurs auf Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Spannendes aus der Region Städteregion Aachen

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Menschen mit Ideen und Produkte mit Mehrwert

Interview mit Jörg Schulden, Prokurist und Vertriebsleiter der Rodriguez GmbH

Menschen mit Ideen und Produkte mit Mehrwert

Hochwertige Präzisionslager und Lineartechnik für den Maschinen- und Anlagenbau sind das Metier der Rodriguez GmbH. Das Unternehmen aus Eschweiler deckt alles ab, von der einzelnen Komponente bis zur einbaufertigen Systemgruppe.…

Ganzheitliche Architektur von Menschen für Menschen

Interview mit Dipl.-Ing. Harald Schäfer, Geschäftsführer der HHA Planung GmbH

Ganzheitliche Architektur von Menschen für Menschen

Beim Bauen geht es nicht nur um Gebäude, sondern auch immer um Bedürfnisse von Menschen. Genau diesen Ansatz hat die HHA Planung GmbH aus Aachen seit ihrer Gründung vor 30…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP