Italienische Wurst sucht deutsche Gaumen

Interview

Neben der Schweinezucht für den regionalen Markt bildet die Wurstproduktion aus zugekauften italienischen Schweinehälften heute den Schwerpunkt der Aktivitäten der Filiera Agroalimentare. Hier bietet das Unternehmen seinen Kunden authentische Qualitätsware aus Italien an.

Zu den Spezialitäten zählen unter anderem Schinken, Speck und Wurst. Weitere Produkte sind Wurstwaren von Schweinen, die nicht aus Italien stammen, sowie das gepökelte Rindfleisch 'Carne Salada' und Salami.

Konzentration auf Wurst

Drei Unternehmer aus der Region gründeten die Filiera Agroalimentare Trentina 2004. Dabei handelte es sich um einen Schweinezüchter, einen Fleisch- und einen Wursthersteller. Zu Beginn konzentrierte sich das Unternehmen auf Frischfleisch, seit 2010 werden auch Wurstwaren produziert. Sie machen heute rund 95 Prozent des Produktionsvolumens aus.

Im Unternehmen arbeiten 30 Beschäftigte. Der von ihnen erwirtschaftete Umsatz lag 2010 bei acht Millionen Euro. Pro Woche verarbeitet der Betrieb rund 1.500 Schweine.

Große Supermarktketten als Kunden

Mit einem Anteil von 80 Prozent ist Norditalien das wichtigste Absatzgebiet der Filiera Agroalimentare Trentina. Aktuell liegt der Exportanteil bei zehn Prozent. Die bedeutendsten Märkte hier sind Österreich, Frankreich und Großbritannien.

Abnehmer der Produkte sind vor allem der Lebensmitteleinzelhandel und große Supermarktketten wie Esselunga, Auchan, Coop Italia, Carrefour, Iper und Gigante. Außerdem beliefert das Unternehmen regionale Supermärkte. Messen, auf denen sich das Unternehmen präsentiert, sind die 'Cibus' in Parma und die 'Tutto Food' in Mailand.

„Unsere Wurstwaren basieren auf guten Rezepturen, die den Geschmack der Kunden treffen.“ Paolo Paris Geschäftsführer

Traditionelle Herstellung

"Unsere Wurstwaren basieren auf guten Rezepturen, die den Geschmack der Kunden treffen", nennt Paolo Paris einen Grund für den Erfolg der Filiera Agroalimentare Trentina. Zu den Erfolgsfaktoren gehören für den Geschäftsführer aber auch die traditionelle Herstellung sowie die Qualität der Erzeugnisse.

"Durch die neue Strategie mit Wurst und Schinken erzielen wir bessere Gewinnmargen", freut sich Paolo Paris. "Wir fertigen auf modernen Produktionsanlagen und unser Produktionsleiter hat große Erfahrung in der Herstellung regionaler Wurstwaren." Deshalb möchte Paolo Paris gerne auch die deutschen Feinschmecker mit Wurst und Schinken der Filiera Agroalimentare Trentina bekanntmachen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Castelnuovo Valsugana (TN)

Reibungsloser Transport

Interview mit Fabrizio Gambarotta, Geschäftsführer der Gambarotta Gschwendt SRL

Reibungsloser Transport

Ohne das richtige Material könnte keine Industrie bestehen. Doch nicht nur die Frage nach dem ‘Wie?’, sondern auch die nach dem ‘Woher?’ ist hierbei entscheidend. Die Gambarotta Gschwendt SRL mit…

Aroma, Qualität, Sicherheit

Interview mit Daniele Campestrini, Geschäftsführer der DEA Flavor S.r.l.

Aroma, Qualität, Sicherheit

Bei E-Zigaretten geht es um weit mehr als nur die bloßen Vorteile durch die Technik. Es geht natürlich auch um Genuss in vollen Zügen. Für diesen Genussfaktor und die gleichzeitige…

Gibt es Leben auf dem Mars?

Interview mit Daniele Dall’olio, Präsident der Hypertec Solution Srl

Gibt es Leben auf dem Mars?

Technische Geräte müssen zuverlässig funktionieren. Das gilt weltweit und ganz besonders im Weltraum, wo nicht mal eben ein Servicetechniker vorbeikommen kann. Das italienische Ingenieurbüro Hypertec Solution Srl hat deshalb einen…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP