Italienische Wurst sucht deutsche Gaumen

Interview

Neben der Schweinezucht für den regionalen Markt bildet die Wurstproduktion aus zugekauften italienischen Schweinehälften heute den Schwerpunkt der Aktivitäten der Filiera Agroalimentare. Hier bietet das Unternehmen seinen Kunden authentische Qualitätsware aus Italien an.

Zu den Spezialitäten zählen unter anderem Schinken, Speck und Wurst. Weitere Produkte sind Wurstwaren von Schweinen, die nicht aus Italien stammen, sowie das gepökelte Rindfleisch 'Carne Salada' und Salami.

Konzentration auf Wurst

Drei Unternehmer aus der Region gründeten die Filiera Agroalimentare Trentina 2004. Dabei handelte es sich um einen Schweinezüchter, einen Fleisch- und einen Wursthersteller. Zu Beginn konzentrierte sich das Unternehmen auf Frischfleisch, seit 2010 werden auch Wurstwaren produziert. Sie machen heute rund 95 Prozent des Produktionsvolumens aus.

Im Unternehmen arbeiten 30 Beschäftigte. Der von ihnen erwirtschaftete Umsatz lag 2010 bei acht Millionen Euro. Pro Woche verarbeitet der Betrieb rund 1.500 Schweine.

Große Supermarktketten als Kunden

Mit einem Anteil von 80 Prozent ist Norditalien das wichtigste Absatzgebiet der Filiera Agroalimentare Trentina. Aktuell liegt der Exportanteil bei zehn Prozent. Die bedeutendsten Märkte hier sind Österreich, Frankreich und Großbritannien.

Abnehmer der Produkte sind vor allem der Lebensmitteleinzelhandel und große Supermarktketten wie Esselunga, Auchan, Coop Italia, Carrefour, Iper und Gigante. Außerdem beliefert das Unternehmen regionale Supermärkte. Messen, auf denen sich das Unternehmen präsentiert, sind die 'Cibus' in Parma und die 'Tutto Food' in Mailand.

„Unsere Wurstwaren basieren auf guten Rezepturen, die den Geschmack der Kunden treffen.“ Paolo Paris Geschäftsführer

Traditionelle Herstellung

"Unsere Wurstwaren basieren auf guten Rezepturen, die den Geschmack der Kunden treffen", nennt Paolo Paris einen Grund für den Erfolg der Filiera Agroalimentare Trentina. Zu den Erfolgsfaktoren gehören für den Geschäftsführer aber auch die traditionelle Herstellung sowie die Qualität der Erzeugnisse.

"Durch die neue Strategie mit Wurst und Schinken erzielen wir bessere Gewinnmargen", freut sich Paolo Paris. "Wir fertigen auf modernen Produktionsanlagen und unser Produktionsleiter hat große Erfahrung in der Herstellung regionaler Wurstwaren." Deshalb möchte Paolo Paris gerne auch die deutschen Feinschmecker mit Wurst und Schinken der Filiera Agroalimentare Trentina bekanntmachen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Spannendes aus der Region Castelnuovo Valsugana (TN)

Edle Tropfen mit Geschichte

Interview mit Massimo Benetello, Generaldirektor der Cantina di La Vis E Valle di Cembra SCA

Edle Tropfen mit Geschichte

‘In vino veritas’, heißt es: Im Wein liegt die Wahrheit. Seit Tausenden von Jahren wird Wein von den Menschen angebaut. Der Traubentrunk steht symbolisch für Kraft und Liebe, für Wohlstand…

Learning to fly

Interview mit Luca Nabacino, General Manager der Italfly S.r.l.

Learning to fly

Als Besitzer einer Reifenfirma war Mario Marangoni viel auf Reisen. Schließlich erwarb der begeisterte Hobbyflieger ein eigenes Flugzeug und machte aus der Not eine Tugend und sein Hobby zum Beruf:…

Gibt es Leben auf dem Mars?

Interview mit Daniele Dall’olio, Präsident der Hypertec Solution Srl

Gibt es Leben auf dem Mars?

Technische Geräte müssen zuverlässig funktionieren. Das gilt weltweit und ganz besonders im Weltraum, wo nicht mal eben ein Servicetechniker vorbeikommen kann. Das italienische Ingenieurbüro Hypertec Solution Srl hat deshalb einen…

Das könnte Sie auch interessieren

Natürlich stark: Nahrungsergänzung für echte Power

Interview mit Dr. Annette Horváth, Geschäftsführerin der WELL PLUS TRADE GmbH

Natürlich stark: Nahrungsergänzung für echte Power

Proteinriegel sind aus der Fitness- und Ernährungswelt nicht mehr wegzudenken. Was einst als Nischenprodukt für Bodybuilder galt, hat sich mittlerweile zu einem beliebten Snack für Fitness-Enthusiasten aller Art entwickelt. Diese…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

TOP