Italienische Wurst sucht deutsche Gaumen
Interview

Neben der Schweinezucht für den regionalen Markt bildet die Wurstproduktion aus zugekauften italienischen Schweinehälften heute den Schwerpunkt der Aktivitäten der Filiera Agroalimentare. Hier bietet das Unternehmen seinen Kunden authentische Qualitätsware aus Italien an.
Zu den Spezialitäten zählen unter anderem Schinken, Speck und Wurst. Weitere Produkte sind Wurstwaren von Schweinen, die nicht aus Italien stammen, sowie das gepökelte Rindfleisch 'Carne Salada' und Salami.
Konzentration auf Wurst
Drei Unternehmer aus der Region gründeten die Filiera Agroalimentare Trentina 2004. Dabei handelte es sich um einen Schweinezüchter, einen Fleisch- und einen Wursthersteller. Zu Beginn konzentrierte sich das Unternehmen auf Frischfleisch, seit 2010 werden auch Wurstwaren produziert. Sie machen heute rund 95 Prozent des Produktionsvolumens aus.
Im Unternehmen arbeiten 30 Beschäftigte. Der von ihnen erwirtschaftete Umsatz lag 2010 bei acht Millionen Euro. Pro Woche verarbeitet der Betrieb rund 1.500 Schweine.
Große Supermarktketten als Kunden
Mit einem Anteil von 80 Prozent ist Norditalien das wichtigste Absatzgebiet der Filiera Agroalimentare Trentina. Aktuell liegt der Exportanteil bei zehn Prozent. Die bedeutendsten Märkte hier sind Österreich, Frankreich und Großbritannien.
Abnehmer der Produkte sind vor allem der Lebensmitteleinzelhandel und große Supermarktketten wie Esselunga, Auchan, Coop Italia, Carrefour, Iper und Gigante. Außerdem beliefert das Unternehmen regionale Supermärkte. Messen, auf denen sich das Unternehmen präsentiert, sind die 'Cibus' in Parma und die 'Tutto Food' in Mailand.
„Unsere Wurstwaren basieren auf guten Rezepturen, die den Geschmack der Kunden treffen.“ Paolo Paris Geschäftsführer
Traditionelle Herstellung
"Unsere Wurstwaren basieren auf guten Rezepturen, die den Geschmack der Kunden treffen", nennt Paolo Paris einen Grund für den Erfolg der Filiera Agroalimentare Trentina. Zu den Erfolgsfaktoren gehören für den Geschäftsführer aber auch die traditionelle Herstellung sowie die Qualität der Erzeugnisse.
"Durch die neue Strategie mit Wurst und Schinken erzielen wir bessere Gewinnmargen", freut sich Paolo Paris. "Wir fertigen auf modernen Produktionsanlagen und unser Produktionsleiter hat große Erfahrung in der Herstellung regionaler Wurstwaren." Deshalb möchte Paolo Paris gerne auch die deutschen Feinschmecker mit Wurst und Schinken der Filiera Agroalimentare Trentina bekanntmachen.