Innovation an Bord

Interview

Zuverlässigkeit, Termintreue, Präzision, Kreativität und die flexible Betreuung der Kunden vor Ort sind Werte, welche die erfolgreiche Entwicklung der FELE GmbH & Co. KG seit der Gründung durch Mario Festini und Jochen Leser bestimmt haben.

Mit Niederlassungen in Sindelfingen, Ingolstadt und Hamburg und insgesamt 100 Mitarbeitern erzielt das Unternehmen derzeit einen Jahresumsatz von elf Millionen EUR und genießt einen ausgezeichneten Ruf als Partner der Automobilindustrie.

Die Ende 2013 erworbene Rettinger GmbH fügt sich als Hersteller von Klimakunststoffteilen für die Automobilindustrie, besonders im Bereich Heiz- und Klimatechnik, aber auch Medizintechnik und allgemeinen Maschinenbau in ein Leistungsprogramm ein, das von der ersten Skizze bis hin zum produktionsreifen Produkt alle Aspekte des Entstehungsprozesses umfasst und von einem kompetenten Techniker und Ingenieurteam begleitet wird.

Mit einer Referenzliste, die illustre Namen wie Audi, BMW, Daimler, Bosch, Kromberg & Schubert, Leoni, S-Y Systems und andere mehr enthält, sieht sich FELE gut für die Zukunft gerüstet.

„Die Empfehlung unserer zufriedenen Kunden ist unser bestes Marketinginstrument“, betont York Dlugokinski, der im Jahre 2010 die Anteile von Mario Festini übernahm und seither gemeinsam mit Jochen Leser für die Geschäftsleitung verantwortlich ist.

„Wir erwarten gute Entwicklungsmöglichkeiten als eine Gruppe, die dank ihrer Kompetenz, Flexibilität und Leistungsfähigkeit zum Partner global agierender Unternehmen geworden ist.“ York Dlugokinski

„Darüber hinaus veranstalten wir eigene Präsentationen und beschicken die alle zwei Jahre stattfindende Internationale Zulieferbörse in Wolfsburg.“

Entwicklungspartner mit Potenzial

Als flexibles, mittelständisches Unternehmen profitiert FELE von der wachsenden Bereitschaft großer Betriebe zum Outsourcing von Dienstleistungen an Spezialanbieter

„Dieser Trend bedeutet für kleinere Unternehmen die Notwendigkeit zum Ausbau ihrer Leistungen einschließlich der eigenen Fertigung“, merkt York Dlugokinski an.

„Wir entsprechen dieser Notwendigkeit mit der Erweiterung unseres profitablen Unternehmens, das im Engineering-Sektor bereits Prototypen und Kleinserien für die Automobilindustrie produziert und nach Möglichkeit auf 300 bis 400 Mitarbeiter anwachsen soll. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen, damit wir qualifizierte Mitarbeiter anziehen und halten können, etwa durch Schaffung eines großen Gestaltungsspielraums und die Beteiligung am Unternehmen.“

Partner global agierender Unternehmen

Im angestammten Automobilsektor bietet FELE umfassende, auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Dienstleistungen im Bereich des Projektengineering, der Bordnetzentwicklung, der Betriebs- und Fertigungsmittelkonstruktion, der Konstruktion von Einzelkomponenten und der Fahrzeuggesamtlösungen an.

Im Zuge der Diversifikation und Expansion setzt das Unternehmen seine Kompetenz bereitwillig in anderen Bereichen ein. Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Schiffsindustrie, der Schienenfahrzeugbau, der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau und die Umwelt- und Solarindustrie profitieren von seiner Fähigkeit, innovative Lösungen für den Erfolg ihrer Produkte auf dem Weltmarkt zu entwickeln.

Dazu gehören die Verkabelung, Verdrahtung und Systemintegration von Kundenprodukten mit Hilfe von Catia EHI in 3D-Darstellung, Siemens NX in 3D, und LDorado und Lcable in 2D für die Elektrologik und Verschaltung, aber auch die Betriebs- und Fertigungsmittelkonstruktion, die Konstruktion von Einzelteilen in Metall und Kunststoff und die Projektkoordination.

Zurzeit konzentrieren sich die Firmenaktivitäten auf Deutschland und Europa, während das jüngst integrierte Unternehmen Rettinger bereits über weltweite Geschäftsverbindungen verfügt. „Auch FELE steht einer Erweiterung des Vertriebs in Richtung Nordamerika und China in Zusammenarbeit mit entsprechenden Auftraggebern aufgeschlossen gegenüber“, bestätigt York Dlugokinski. „Wir erwarten gute Entwicklungsmöglichkeiten als eine Gruppe, die dank ihrer Kompetenz, Flexibilität und Leistungsfähigkeit zum Partner global agierender Unternehmen geworden ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Interview mit Massimo Ellena, Geschäftsführer der Ellena S.r.l.

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Die Karosseriemanufaktur Ellena S.r.l. aus dem norditalienischen Saluzzo bewegt sich in einer besonderen Nische: der Fertigung exklusiver Leichenwagen. Mit handwerklicher Präzision, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Design entstehen…

Spannendes aus der Region München

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP