Innovation an Bord

Interview

Zuverlässigkeit, Termintreue, Präzision, Kreativität und die flexible Betreuung der Kunden vor Ort sind Werte, welche die erfolgreiche Entwicklung der FELE GmbH & Co. KG seit der Gründung durch Mario Festini und Jochen Leser bestimmt haben.

Mit Niederlassungen in Sindelfingen, Ingolstadt und Hamburg und insgesamt 100 Mitarbeitern erzielt das Unternehmen derzeit einen Jahresumsatz von elf Millionen EUR und genießt einen ausgezeichneten Ruf als Partner der Automobilindustrie.

Die Ende 2013 erworbene Rettinger GmbH fügt sich als Hersteller von Klimakunststoffteilen für die Automobilindustrie, besonders im Bereich Heiz- und Klimatechnik, aber auch Medizintechnik und allgemeinen Maschinenbau in ein Leistungsprogramm ein, das von der ersten Skizze bis hin zum produktionsreifen Produkt alle Aspekte des Entstehungsprozesses umfasst und von einem kompetenten Techniker und Ingenieurteam begleitet wird.

Mit einer Referenzliste, die illustre Namen wie Audi, BMW, Daimler, Bosch, Kromberg & Schubert, Leoni, S-Y Systems und andere mehr enthält, sieht sich FELE gut für die Zukunft gerüstet.

„Die Empfehlung unserer zufriedenen Kunden ist unser bestes Marketinginstrument“, betont York Dlugokinski, der im Jahre 2010 die Anteile von Mario Festini übernahm und seither gemeinsam mit Jochen Leser für die Geschäftsleitung verantwortlich ist.

„Wir erwarten gute Entwicklungsmöglichkeiten als eine Gruppe, die dank ihrer Kompetenz, Flexibilität und Leistungsfähigkeit zum Partner global agierender Unternehmen geworden ist.“ York Dlugokinski

„Darüber hinaus veranstalten wir eigene Präsentationen und beschicken die alle zwei Jahre stattfindende Internationale Zulieferbörse in Wolfsburg.“

Entwicklungspartner mit Potenzial

Als flexibles, mittelständisches Unternehmen profitiert FELE von der wachsenden Bereitschaft großer Betriebe zum Outsourcing von Dienstleistungen an Spezialanbieter

„Dieser Trend bedeutet für kleinere Unternehmen die Notwendigkeit zum Ausbau ihrer Leistungen einschließlich der eigenen Fertigung“, merkt York Dlugokinski an.

„Wir entsprechen dieser Notwendigkeit mit der Erweiterung unseres profitablen Unternehmens, das im Engineering-Sektor bereits Prototypen und Kleinserien für die Automobilindustrie produziert und nach Möglichkeit auf 300 bis 400 Mitarbeiter anwachsen soll. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen, damit wir qualifizierte Mitarbeiter anziehen und halten können, etwa durch Schaffung eines großen Gestaltungsspielraums und die Beteiligung am Unternehmen.“

Partner global agierender Unternehmen

Im angestammten Automobilsektor bietet FELE umfassende, auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Dienstleistungen im Bereich des Projektengineering, der Bordnetzentwicklung, der Betriebs- und Fertigungsmittelkonstruktion, der Konstruktion von Einzelkomponenten und der Fahrzeuggesamtlösungen an.

Im Zuge der Diversifikation und Expansion setzt das Unternehmen seine Kompetenz bereitwillig in anderen Bereichen ein. Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Schiffsindustrie, der Schienenfahrzeugbau, der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau und die Umwelt- und Solarindustrie profitieren von seiner Fähigkeit, innovative Lösungen für den Erfolg ihrer Produkte auf dem Weltmarkt zu entwickeln.

Dazu gehören die Verkabelung, Verdrahtung und Systemintegration von Kundenprodukten mit Hilfe von Catia EHI in 3D-Darstellung, Siemens NX in 3D, und LDorado und Lcable in 2D für die Elektrologik und Verschaltung, aber auch die Betriebs- und Fertigungsmittelkonstruktion, die Konstruktion von Einzelteilen in Metall und Kunststoff und die Projektkoordination.

Zurzeit konzentrieren sich die Firmenaktivitäten auf Deutschland und Europa, während das jüngst integrierte Unternehmen Rettinger bereits über weltweite Geschäftsverbindungen verfügt. „Auch FELE steht einer Erweiterung des Vertriebs in Richtung Nordamerika und China in Zusammenarbeit mit entsprechenden Auftraggebern aufgeschlossen gegenüber“, bestätigt York Dlugokinski. „Wir erwarten gute Entwicklungsmöglichkeiten als eine Gruppe, die dank ihrer Kompetenz, Flexibilität und Leistungsfähigkeit zum Partner global agierender Unternehmen geworden ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Spannendes aus der Region München

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP