Metropolen auf der Tasche

Interview mit Jan Pronk, Geschäftsführer der Fashion in the City GmbH

„Eigentlich hatte Robin Ruth bei der Gründung im Jahr 2002 nur Mützen und Krawatten im Sortiment – mit Windmühlen, Tulpen, Käse als Motiven. Alles für Touristen in den Niederlanden“, erinnert sich Jan Pronk, der die deutsche Niederlassung des Labels leitet. „Dann suchte der Gründer Boaz Avrahami nach einer Idee, die er nicht nur in den Niederlanden, sondern weltweit vertreiben konnte. So wurden unsere Taschen entwickelt.“

Mittlerweile sind die Taschen des Labels rund um den Globus bekannt, egal ob in Rom, Barcelona oder München. „Wir haben rund 500 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. In über 50 Ländern ist das Label mit Partnern vertreten. Wir haben in Deutschland, Österreich, Polen und Großbritannien im letzten Jahr 5,7 Millionen EUR erwirtschaftet. Dabei entfallen auf Großbritannien 25%, der Rest verteilt sich auf die erstgenannten Länder. In diesem Jahr erwarte ich noch mehr.“

Denn neben den legendären Taschen gibt es bei der Fashion in the City GmbH weitere Souvenirs mit Stil: „Wir fokussieren uns auf kleinere und günstigere Produkte für unsere Kunden: Geldbörsen, Schlüsselbänder, Kappen, Hüte, Flip-Flops oder auch Schirme.“ Also egal, in welcher Stadt und zu welcher Jahreszeit sich die Touristen aufhalten – bei Robin Ruth wird jeder fündig.

Zeigen, wo man herkommt

„Neben den Touristen, die einen Großteil unserer Produkte kaufen, wollen auch Einheimische unsere Produkte haben. So kauft zum Beispiel die Hälfte der Deutschen unsere Produkte dort, wo sie selbst herkommen. Sie sind stolz auf die Stadt, in der sie leben und wollen das auch zeigen“, erklärt Jan Pronk.

„Unsere Produkte sind tragbar. Du ziehst sie an und kannst zeigen, woher du kommst.“ Jan PronkGeschäftsführer

Robin Ruth funktioniert. „Wir versuchen zwei Mal im Jahr eine neue Kollektion herauszubringen. Im Hauptquartier in Amsterdam arbeiten 20 Designer an neuen Looks. Sie sind immer auf dem neusten Stand.“ Und das sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert.

„Urlauber, die an verschiedene Orte reisen, erkennen unsere Marke. Sie kaufen beispielsweise eine Tasche in New York, entdecken dann eine in Berlin und kaufen auch diese. Das liegt daran, dass wir mit unseren Produkten ein hohes Qualitätslevel bieten. Hinzu kommt, dass wir sehr innovativ sind und globalen Fashion-Trends folgen.“ Robin Ruth macht eben keine normalen Souvenirs – das Label macht Mode.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Kreis Kleve

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Das könnte Sie auch interessieren

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

TOP