Die Frau im Fokus und Wandel
Interview mit Dr. Christoph Henke, Ralf Dommermuth und Anja Kupatt von der Exeltis Germany GmbH
Präparate zur oralen und vaginalen Kontrazeption, Hormonersatztherapie, vaginale Gesundheit, Nahrungsergänzungsmittel bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit – Exeltis unterstützt Frauen von Jung bis Alt, von der Pubertät bis zur Menopause und darüber hinaus und geht damit auf die sich je nach Alter wandelnden Bedürfnisse einer Frau ein.
Im Portfolio finden sich Produkte wie Clavella, ein Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, Velnatal plus mit Quatrefolic, ein Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und Stillzeit, Fenizolan, ein Präparat mit Depotwirkung gegen Vaginalmykose oder auch Folandrol, ein Nahrungsergänzungsmittel für Männer mit Kinderwunsch.
Zum Wohl der Frau
Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der spanischen Insud Pharma, einem 1977 gegründeten, inhabergeführten Familienunternehmen. „Wir waren eine der ersten Vertriebsgesellschaften des spanischen Konzerns“, sagt Ralf Dommermuth, CFO Germany, Austria, Belgium. „Die Gruppe ist heute in 40 Ländern aktiv, seit 2014/2015 agieren sämtliche Gesellschaften als Exeltis.“
90 Mitarbeiter sind für den deutschen Vertriebsstandort tätig, der Umsatz beläuft sich auf über 60 Millionen EUR. „Exeltis hat sich seit Beginn kontinuierlich weiterentwickelt, regelmäßig neue Produkte auf den Markt gebracht, immer mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Frau während der verschiedenen Lebenszyklen zu stärken“, so Dr. Christoph Henke, Sales & Marketing Director Germany. „Produziert wird nach strengsten pharmazeutischen Richtlinien; das gilt auch für den Transport.“
Dr. Christoph Henke ist promovierter Chemiker, war lange in der Pharmabranche tätig und schätzt die Hands-on-Mentalität der Exeltis. „Das Unternehmen ist ständig in Bewegung, hier passiert sehr viel, jeden Tag kann man Neues erleben“, sagt er.
Bedürfnisse ändern sich; Produkte auch
Neues gibt es immer wieder bei den Produkten. Weil der Markt sich verändert – und die Bedürfnisse der Frauen. „Patienten sind heute besser informiert als früher, gehen anders auf ihre Gynäkologen zu und offener mit bestimmten Themen um“, so Dr. Christoph Henke. „Weil Ärzte daher mit anderen Fragen konfrontiert werden, versuchen wir, sie aktiv zu unterstützen. Auch mediale Trends greifen wir auf. Influencer haben großen Einfluss auf junge Menschen, verbreiten allerdings zum Teil falsche Informationen, die Ärzte wieder richtigstellen müssen.“
Auch die veränderte Altersstruktur und ein neues weibliches Bewusstsein nehmen Einfluss auf die Arbeit. „Der Umgang mit dem Thema Verhütung hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt“, so Dr. Christoph Henke. „Es gibt weniger junge Frauen und diese lehnen eine hormonelle Verhütung vermehrt ab. Gleichzeitig wächst die Zahl der Frauen über 50; diese Altersgruppe hat wiederum andere Bedürfnisse, auf die wir eingehen müssen. Hier bieten wir Hormonersatzpräparate wie Famenita oder Kombinationspräparate wie Velbienne an.“
Es geht um Menschen
Exeltis ist mit diesem breiten Angebot rund um die Frauengesundheit die Nummer 2 des Marktes – und bestrebt, zur Nummer 1 zu avancieren. „Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Produkte“, sagt Ralf Dommermuth. „Das liegt in der DNA des Unternehmens; der Geist des Unternehmens gleicht immer noch dem eines innovativen Startups. Wir beschäftigen uns zum Beispiel mit Molekülen, die dafür sorgen, dass Patienten nicht mehr dreimal am Tag eine Tablette einnehmen müssen, sondern nur einmal.“
Um die Marktposition weiter zu stärken, baut Exeltis auf exzellente Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen und seiner Philosophie identifizieren. „Exeltis steht für das Motto ‚It‘s all about people‘“, erklärt Anja Kupatt, HR Director Germany & Austria. „Unsere Mitarbeiter arbeiten gerne hier; das zeigt sich unter anderem an einer geringen Fluktuation. Die Atmosphäre ist geprägt durch ein familiäres Miteinander, das sich auch auf Kunden überträgt. Viele halten uns seit Jahren die Treue.“
Der Bedeutung guter Mitarbeiter ist man sich bei Exeltis bewusst. „Jede Firma kann nur so gut sein wie die Mitarbeiter“, so Anja Kupatt. „Meine persönliche Motivation ist, genau die Mitarbeiter zu finden, die zu uns passen. Was die Arbeit erschwert, ist der akute Mangel an Fachkräften.“
Herausforderung Zukunft
Fachkräftemangel, zunehmender Preisdruck, schleppende Digitalisierung – für Exeltis sind das dominierende Themen der Branche. „Wir agieren in einem Umfeld, das noch nicht das Maß an Digitalisierung bietet, das in anderen Branchen vorherrscht“, so Ralf Dommermuth. „Auch wenn Themen wie E-Rezept und elektronische Patientenakte seit Langem diskutiert werden, scheitert Deutschland seit Jahrzehnten in diesem Bereich. Hier muss sich dringend etwas ändern.“