Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Glatz, Etiket Schiller hat ein breites Produktportfolio. Was sind Schwerpunkte im Sortiment?

Jens Glatz: Grundsätzlich produzieren wir Etiketten für alle Branchen. Im chemischen Bereich bedienen wir sehr große Unternehmen, zum Beispiel Lieferanten für Schwimmbad-Zubehör. Wir sind aber so breit aufgestellt, dass wir unterschiedlichste Industrien und OEMs, Spielwarenhersteller, Nahrungsmittelhersteller bis hin zum Wein- und Spirituosenbereich zu unseren Kunden zählen.

Wirtschaftsforum: Der Konkurrenzkampf in Deutschland ist hart. Warum entscheiden sich Kunden für Etiket Schiller und nicht für einen anderen Anbieter?

Jens Glatz: Wir können mehr als Standardetiketten, arbeiten unter anderem mit Heißprägungen, mit Blindprägungen, Relief-Lacken oder Softtouch-Materialien, sind also in der Lage, sehr hochwertige Etiketten anzubieten. Unser Maschinenpark umfasst hochmoderne Maschinen, aber auch ältere Maschinen, eben für diese Veredelungen. Darüber hinaus haben wir eine eigene Druckvorstufe im Haus. Das bieten viele andere Unternehmen nicht mehr an. Dadurch können wir schnell auf Fehler reagieren. Dabei sind wir spezialisiert auf kleinere und mittlere Auflagen. Dank unserer Zugehörigkeit zur Optimum Group sind wir aber auch in der Lage, große Auflagen abzudecken. Allein in Deutschland hat unsere Gruppe fünf Druckereien. Darüber hinaus arbeiten wir in unserer Gruppe international eng im Netzwerk zusammen.

Wirtschaftsforum: Wir sprechen über Druckverfahren. Was tun Sie, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern?

Jens Glatz: Wir setzen sehr auf Nachhaltigkeit. Damit hat sich die gesamte Gruppe in den vergangenen Jahren stark positioniert. Wir haben zum Beispiel innerhalb der Gruppe ein eigenes Recycling-Verfahren. Zudem verarbeiten wir viele Materialien, die kompostierbar sind oder aus natürlichen Materialien hergestellt wurden, wie zum Beispiel Stein- oder Graspapier. Wir engagieren uns hier aus Überzeugung, denn wir möchten unserem Planeten etwas zurückgeben. Vor Kurzem sind wir von EcoVadis mit einer Silbermedaille zertifiziert worden. Bei uns geht es nicht nur um ökologische Maßnahmen, sondern auch um soziale Verantwortung.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich für Etiket Schiller gesetzt?

Jens Glatz: Alle unsere Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden – alle Stakeholder sollen zufrieden und stolz sein auf unser Unternehmen. Zufriedenheit ist das beste langfristige Marketing. Produktionstechnisch werden wir uns weiter modernisieren, uns noch stärker im Digitaldruck aufstellen. Eine große Herausforderung ist allerdings der Fachkräftemangel. Es ist besonders schwierig, Leute für die Produktion zu finden. Gerade die jungen Leute haben hier kein Interesse. Wir müssen heutzutage um den Nachwuchs und um die Fachkräfte kämpfen. Dabei bieten wir jungen Leuten gute Entwicklungsperspektiven. Ich selber bin dafür das beste Aushängeschild. Ich habe meine Ausbildung hier gemacht und mich vom Azubi über verschiedene Positionen bis zum Geschäftsführer entwickelt.

Wirtschaftsforum: Sind viele Ihrer Mitarbeiter schon lange im Unternehmen?

Jens Glatz: Viele unserer Leute sind schon sehr lange bei uns. Es gefällt ihnen hier, sie kommen gerne zur Arbeit. Wir haben ein gutes Betriebsklima, sind weltoffen und international. Diesen Werten werden wir auch in Zukunft treu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP