Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Glatz, Etiket Schiller hat ein breites Produktportfolio. Was sind Schwerpunkte im Sortiment?

Jens Glatz: Grundsätzlich produzieren wir Etiketten für alle Branchen. Im chemischen Bereich bedienen wir sehr große Unternehmen, zum Beispiel Lieferanten für Schwimmbad-Zubehör. Wir sind aber so breit aufgestellt, dass wir unterschiedlichste Industrien und OEMs, Spielwarenhersteller, Nahrungsmittelhersteller bis hin zum Wein- und Spirituosenbereich zu unseren Kunden zählen.

Wirtschaftsforum: Der Konkurrenzkampf in Deutschland ist hart. Warum entscheiden sich Kunden für Etiket Schiller und nicht für einen anderen Anbieter?

Jens Glatz: Wir können mehr als Standardetiketten, arbeiten unter anderem mit Heißprägungen, mit Blindprägungen, Relief-Lacken oder Softtouch-Materialien, sind also in der Lage, sehr hochwertige Etiketten anzubieten. Unser Maschinenpark umfasst hochmoderne Maschinen, aber auch ältere Maschinen, eben für diese Veredelungen. Darüber hinaus haben wir eine eigene Druckvorstufe im Haus. Das bieten viele andere Unternehmen nicht mehr an. Dadurch können wir schnell auf Fehler reagieren. Dabei sind wir spezialisiert auf kleinere und mittlere Auflagen. Dank unserer Zugehörigkeit zur Optimum Group sind wir aber auch in der Lage, große Auflagen abzudecken. Allein in Deutschland hat unsere Gruppe fünf Druckereien. Darüber hinaus arbeiten wir in unserer Gruppe international eng im Netzwerk zusammen.

Wirtschaftsforum: Wir sprechen über Druckverfahren. Was tun Sie, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern?

Jens Glatz: Wir setzen sehr auf Nachhaltigkeit. Damit hat sich die gesamte Gruppe in den vergangenen Jahren stark positioniert. Wir haben zum Beispiel innerhalb der Gruppe ein eigenes Recycling-Verfahren. Zudem verarbeiten wir viele Materialien, die kompostierbar sind oder aus natürlichen Materialien hergestellt wurden, wie zum Beispiel Stein- oder Graspapier. Wir engagieren uns hier aus Überzeugung, denn wir möchten unserem Planeten etwas zurückgeben. Vor Kurzem sind wir von EcoVadis mit einer Silbermedaille zertifiziert worden. Bei uns geht es nicht nur um ökologische Maßnahmen, sondern auch um soziale Verantwortung.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich für Etiket Schiller gesetzt?

Jens Glatz: Alle unsere Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden – alle Stakeholder sollen zufrieden und stolz sein auf unser Unternehmen. Zufriedenheit ist das beste langfristige Marketing. Produktionstechnisch werden wir uns weiter modernisieren, uns noch stärker im Digitaldruck aufstellen. Eine große Herausforderung ist allerdings der Fachkräftemangel. Es ist besonders schwierig, Leute für die Produktion zu finden. Gerade die jungen Leute haben hier kein Interesse. Wir müssen heutzutage um den Nachwuchs und um die Fachkräfte kämpfen. Dabei bieten wir jungen Leuten gute Entwicklungsperspektiven. Ich selber bin dafür das beste Aushängeschild. Ich habe meine Ausbildung hier gemacht und mich vom Azubi über verschiedene Positionen bis zum Geschäftsführer entwickelt.

Wirtschaftsforum: Sind viele Ihrer Mitarbeiter schon lange im Unternehmen?

Jens Glatz: Viele unserer Leute sind schon sehr lange bei uns. Es gefällt ihnen hier, sie kommen gerne zur Arbeit. Wir haben ein gutes Betriebsklima, sind weltoffen und international. Diesen Werten werden wir auch in Zukunft treu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP