Klima und Energie lenken

Interview mit Tobias Dollberg, Geschäftsführender Gesellschafter der energielenker Unternehmensgruppe

Beraten, planen, machen, handeln – diese vier Felder vereint die energielenker Unternehmensgruppe. „Diese Bereiche ergänzen sich natürlich durchweg und es gibt Synergien. Planung und Beratung laufen oft gemeinsam: Wir erstellen ein Konzept und können diese Konzepte dann auch umsetzen“, erklärt Tobias Dollberg, Geschäftsführer der energielenker Gruppe. Da die Firma alle Bereiche bedient, können Kunden umfassender und somit ganzheitlich in ihren Anliegen betreut werden.

„Für jeden der Bereiche gibt es Experten bei uns – es gibt also Berater, Planer, Macher und Händler. Die Berater kümmern sich um Konzepte und Strategien in den Feldern Klimaschutz, Energie, Effizienz und Mobilität für Kommunen, kommunale Gesellschaften, Bundesländer und deren Verwaltungen sowie Energieversorger und Unternehmen. Damit stehen kommunaler Klimaschutz, sektorale Zukunftsentwicklung, energetische Strategieberatung und Energiemanagement im Fokus“, erläutert der Geschäftsführer weiter.

„In unserem zweiten Kernbereich kümmern sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Gebäuden, Energiezentralen und Biogasanlagen um die Planung und Umsetzung von Bau-, Sanierungs- und Optimierungsmaßnahmen. Dabei übernehmen sie sämtliche Planungsleistungen und stehen auch als Partner bei der Umsetzung zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir ein Smart Solutions-Team, das bei der Digitalisierung und Automatisierung der Anlagensteuerung und -prozesse unterstützt.“

Ein Punkt, dessen sich die Planer annehmen, ist die Erschließung des energetischen Potenzials von Gebäuden. „Zudem sind wir bei Erzeugungsanlagen und im Bereich der Energieverteilung tätig.“

Im Fokus der Macher, die für Eigentümer und Betreiber von KWK-Anlagen, Biogasanlagen und Biomethananlagen alle Aufgaben der täglichen technischen und kaufmännischen Betriebsführung übernehmen, steht auch ein umfassender Service. „Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden Zielkonzepte für einen langfristig erfolgreichen Anlagenbetrieb und stellen das Erreichen der gesetzten Ziele im täglichen Betrieb sicher“, macht Tobias Dollberg klar.

Auch bietet die Unternehmensgruppe umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Contracting, Mieterstrom durch Photovoltaik oder KWK und E-Mobilität. Die Verknüpfung von Beratung, Planung und anschließender Betriebsführung ist auch hierbei ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Gruppe. Während das Contracting-Angebot unter anderem für Krankenhäuser und Pflegeheime interessant ist, richten sich die Dienstleistungen der E-Mobilität sowohl an Kommunen als auch an Unternehmen.

Rundum-sorglos-Paket

Im letzten Unternehmensbereich bieten auch die Händler ein Rundum-sorglos-Paket: „Sie wickeln den An- und Verkauf von Biomethan für Betreiber und Eigentümer von Biomethananlagen und Blockheizkraftwerken ab. Für unsere Kunden übernehmen wir den Transport, die Bilanzkreisführung und die Abrechnung der Biomethanmengen.“

Tobias Dollberg, Geschäftsführender Gesellschafter der energielenker Unternehmensgruppe
„Konzepte werden immer detaillierter, die Nachfrage nach (Elektro-)Mobilität nimmt zu. Wir unterstützen unsere Kunden dabei in allen Bereichen.“ Tobias DollbergGeschäftsführender Gesellschafter

Die breite aber dennoch detaillierte Aufstellung zeigt: Die energielenker Unternehmensgruppe ist ein integrierter Dienstleister für die dezentrale Energieversorgung und den Klimaschutz. „Wir sind so aufgestellt, dass wir unterschiedliche Zielgruppen zu verschiedensten Themen in jeder Phase des Projekts begleiten und unterstützen können.“

Mittlerweile arbeiten 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Berater, Planer, Macher und Händler. „Unser Kundenfokus liegt auf Kommunen, dem öffentlichen Sektor sowie Wirtschaftsunternehmen und dem Mittelstand“, erklärt der Geschäftsführer. „Wir haben beispielsweise für eine Kommune im Münsterland den Förderantrag zur Konzeption, Planung und Umsetzung eines großen innovativen Geothermie-Kraftwerks gestellt. Jetzt sind wir dabei, daraus eine Entwurfsplanung zu entwickeln und das Projekt dann auch zu begleiten und umzusetzen. Das Ziel des Projekts: die kommunalen Liegenschaften der Kommune aus diesem Kraftwerk mit Wärme versorgen.“

Das umfassende Angebot möchte der Geschäftsführer in Zukunft noch stärker auf die Digitalisierung der Branchen ausrichten: „Die Entwicklung und Weiterentwicklung von eigenen Software-Lösungen für Energiemanagement ist ein wichtiges Thema. Wir haben eine webbasierte Software-Lösungen für den eigenen Bedarf, die wir zunehmend dem Drittmarkt zur Verfügung stellen. Hieraus wollen wir Produkte entwickeln, die wir dann an unsere Dienstleistungen anknüpfen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

TOP